04.10.2021 Aufrufe

StadtgespraechOktober 21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtgespräch

Glückliche Hühner in Lübbecke

Neue Hennen-WG auf

dem Gemüsehof Meier

Zu guter Letzt....

Ich empfehle jedem und jeder

den Song "Wahlsonntag" von

Reinhard Mey. Einfach im Internet

mal reinhören! Genauso gut:

zuvor den Liedtext lesen! Wer

die Wahl haushoch verloren hat

und dennoch meint, Gewinner

zu sein... Kennen wir das nicht

alle? Und zwar schon seit Jahren

und Jahrzehnten? Mal von jener,

dann von der gegenüberliegenden

politischen Seite!? Ja, genau

das passiert oft an diesen besonderen

Tagen nach 18 Uhr.

Aber an dieser Stelle soll es in

der Hauptsache nicht darum

gehen, nun alle Politikerinnen

und Politiker in Bausch und Bogen

zu verurteilen. Besonders

die vielen freiwilligen Helferinnen

und Helfer kommen einem

in den Sinn, die Plakate kleben,

auf dem Hänger verstauen, bei

Wind und Wetter aufstellen.

Politische Arbeit - das sind eben

nicht nur Podiumsdiskussionen,

Sitzungen und Interviews. Das

vermeintlich Banale steht oft

am Anfang, grad für die, die in

den Jugendorganisationen von

Parteien aktiv sind. Auch Wahlbroschüren

verteilen, einwerfen

und sich an Wahlkampfständen

präsentieren - all das gehört zur

Demokratie dazu. Danke dafür!

Nun also wird verhandelt in

der Bundeshauptstadt. Kommt

die "Ampel", "Jamaika" oder

doch wieder "Schwarz-Rot"?

Nein. "Rot-Schwarz", so herum!?

Wichtig wird sein, dass die

an den Gesprächen Beteiligten

Kompromisse finden, ohne eigene

Ideale ganz zu verlieren. Demokratie

bleibt spannend. Auch

nach der Wahl!

Von Hühnern umgeben: Auf

Meiers Gemüsehof in Lübbecke

gab es Zuwachs. Ein ganzer Stall

voll Hühner ist dazugekommen.

Die neue Hennen-WG ist in schicker

Holzoptik und hat innen

alles, was die Tiere brauchen.

Bisher gab es 2 mobile Hühnerställe,

deren Bewohner auf der

Wiese vor dem Haus beobachtet

werden konnten. Jetzt sind

deutlich größere Flächen rund

um den Hof eingezäunt worden

(1,7 Hektar - fast 2 Fussballfelder

groß), um den fleißigen Tieren

mehr Grünfläche zur Verfügung

zu stellen. Denn die Hühner sind

sehr aktiv, kratzen im Boden

und buddeln gerne Löcher, um

ein Sandbad zu nehmen, um das

Gefieder zu reinigen. Durch die

großen Auslaufflächen haben

die Wiesen immer wieder Erholungspausen,

um wieder satt

und grün zu werden.

Zwei der festen Ställe sind ebenfalls

umgebaut worden, so dass

die Hühner auch hier Auslauf haben.

So tummeln sich rund 1000

Hühner auf dem Hof, deren Eier

im Hofladen verkauft werden.

Den Unterschied schmeckt man

einfach!

Kontakt

Stadtgespräch

Gewerbliche Anzeigen

Telefon: 05772-7191

Telefon: 0170 8030859

- auch WhatsApp!

Mail: b.rabbe@

mittwald-magazine.de

Redaktion

Telefon: 05772 935395

Mail: redaktion@

mittwald-magazine.de

Private Kleinanzeigen

Mail: kleinanzeigen@

mittwald-magazine.de

Post: Espelkamper Nachrichten

Hindenburgring 11

32339 Espelkamp

Verteilung

Mail: v.kluetz@

mittwald-magazine.de

Fortbildung im Kreishaus in Minden

"Pflegeguide"

Immer mehr Menschen werden

immer älter und damit oft hilfeund

pflegebedürftig. Im Kreis

Minden-Lübbecke haben rund

26.000 Personen damit zu tun,

häusliche Pflege von Angehörigen

zu organisieren bzw. selber

zu leisten – Tendenz steigend.

Damit betrifft das Thema „Pflege“

auch immer mehr Betriebe.

Der Kreis Minden-Lübbecke bietet

Unternehmen im Kreisgebiet

eine Fortbildung zum „Pflegeguide“

an. Pflegeguides sind

Ansprechpersonen im eigenen

Betrieb, an die sich Beschäftigte

mit Pflegeverantwortung wenden

können. Darüber hinaus

kennen sie betriebliche Maßnahmen,

die die Vereinbarkeit von

Pflege und Beruf erleichtern,

und können die Unternehmensleitung

entsprechend beraten.

Die Fortbildung umfasst zwei

halbtägige Termine und wird im

Kreishaus in Minden durchgeführt.

Die nächste Fortbildung

findet am Montag, den 25. Oktober,

und am Montag, den 15.

November, von jeweils 9 bis 13

Uhr statt. Voraussetzung für

eine Teilnahme an beiden Tagen:

vollständig geimpft, genesen

oder negativ getestet. Anmeldeschluss

ist der 4. Oktober.

Nach Abschluss der Fortbildung

erhalten die Teilnehmenden

eine Teilnahmebescheinigung

und die Unternehmen eine Urkunde.

Darüber hinaus finden

regelmäßige Austauschtreffen

aller beim Kreis Minden-Lübbecke

fortgebildeten Pflegeguides

statt.

Kontakt: Tel. 0571 -807 24210.

Impressum

25. Jahrgang / 1.10.2021

Auflage dieser Ausgabe: 14.000 Exemplare

Redaktion und Anzeigen: Hindenburgring 11 - 32339 Espelkamp

Andreas Brinkmann · Tel. (05772) 935395 · Mobil 0175 / 8 89 33 04

E-Mail: redaktion@mittwald-magazine.de

Bianca Rabbe · Tel. (05772) 71 91 · Mobil 0170 / 8 03 08 59

E-Mail: b.rabbe@mittwald-magazine.de

Herausgeber, Verlag, Herstellung und Verwaltung:

Ulrich & Martin Meyer GmbH & Co. KG

Postfach 1391 · 32327 Espelkamp · Telefon (05772) 9166880

Die nächste Ausgabe

vom Stadtgespräch

Erscheinung:

Redaktionsschluss:

5. November

29. Oktober

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!