04.10.2021 Aufrufe

StadtgespraechOktober 21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABSETZMULDEN

Wir sind:

schnell·flexibel

preiswert

05743/933 977 0

• Hoch-und Tiefbau

• Neubauten

• Altbausanierung

• Bauabdichtungen

• Kernbohrungen

• Wandsägearbeiten

Seit 1926

Möller Bauunternehmen GmbH

Niederdorfstraße 4

Lübbecke-Gehlenbeck

Tel.: 05741 6212 • Fax: /61343

e-Mail: moeller-bau@gmx.de

• Schimmelbeseitigung

• Reparatur von Versicherungsschäden

• Verblendarbeiten

Handwerk hat goldenen Boden: Verlässlichkeit, Genauigkeit und Termintreue

Bundesheimatgruppe Striegau löst sich auf

Ein letzter Geburtstag

Dingbreite 5

32469 Petershagen

www.ah-luebkemann.de

Petershagen-Lahde

Die beste Wahl im Kreis!

Nach 61 Jahren endete jetzt

die Geschichte der Bundesheimatgruppe

Striegau bei einem

letzten feierlichen Treffen in

der Patenstadt am Wiehen - in

Lübbecke. Mit einem Jahr Verzögerung

- wegen der Pandemie -

konnte die Mitgliederversammlung

nun doch stattfinden und

geriet neben der Würdigung

des runden Geburtstags zu einem

schmerzlichen Abschied:

Schweren Herzens beschloss die

Mitgliederversammlung die Auflösung

des Vereins, nachdem es

aus Altersgründen nicht gelungen

war, einen neuen Vorstand

zu wählen.

Vor 61 Jahren hatte der Rat der

Stadt Lübbecke beschlossen, die

Patenschaft für die schlesische

Stadt zu übernehmen und „den

Bürgern der Stadt Striegau zu

helfen, hier eine Stätte zu finden,

in der sie das Erbe ihrer

Heimat, aus der sie vertrieben

wurden, weiter bewahren und

pflegen können“. Seitdem trafen

sich die Striegauer alle zwei

Jahre zu ihren Bundesheimattreffen

am Wiehen.

Bürgermeister Frank Haberbosch

überreichte den Striegauern ein

historisches Petschaft (Siegel)

der Müllerzunft Striegau von

1778, das die Stadt Lübbecke

erworben hat. Die Stadt Lübbecke

habe gerne die Patenschaft

übernommen, werde das Striegauer

Archiv- und Museumsgut

auch nach der Vereinsauflösung

dauerhaft erhalten und die Erinnerung

an Striegau und das

Schicksal seiner Menschen bewahren.

Die Vorsitzende der Bundesheimatgruppe,

Gudrun Streubel,

bedankte sich im Namen der

Striegauer für die „große Herzlichkeit,

mit der die Striegauer

in all den Jahren in Lübbecke

willkommen geheißen“ wurden.

Nun gab es zum Abschied

Tränen, aber auch die Hoffnung

auf ein Wiedersehen. Der in

Striegau aufgewachsene Schulrat

des Kreises Lübbecke, Albert

Schettler, und Rektor Helmut Jakob

setzten sich für Lübbecke als

zentralen Treffpunkt ein und so

wurde Lübbecke schließlich Patenstadt

der Striegauer.

Heute sind an vielen Orten in

der Stadt die Spuren dieser außerordentlichen

freundschaftlichen

Beziehung zu finden: Es

gibt eine Striegauer Straße, eine

kleine Glocke der Striegauer

Pfarrkirche St. Peter und Paul in

der Mauer des Burgmannshofes,

eine Striegauer Gedenkstätte

auf dem Friedhof, einen Meilenstein

aus Striegauer Granit vor

der Stadthalle und eine Büste

des Striegauer Schriftstellers Johann

Christian Günther.

Hyundai-Kompetenz seit 2004

Schöne Wohnwand mit Vitrine

und Beleuchtung in Erle massiv zu

verkaufen. 360cm x 210cm. Besteht

aus einzelnen Schränken und kann

auch verkleinert werden.

Tel.: 05741 6020920

Sehr schöne Anrichte in Buche massiv

geölt und gewachst zu verkaufen.

2 Holztüren, 4 Schubkästen, 2

Glastüren. Wie neu. BxHxT 219cm x

ca. 85cm x 40,5/45,5cm.

Tel.: 05741 6020920

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!