02.11.2021 Aufrufe

Die Weinstraße - November 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TREFFPUNKT<br />

wagenrennen<br />

<strong>Die</strong>smal geht es um was ganz selten Interessantes. Dabei<br />

habe ich bei einem Tüftlerkollegen von mir so lange gebohrt,<br />

dass er mir seine liebste Art des Spielens als Kind verraten hat.<br />

<strong>Die</strong> Voraussetzung war, dass ich ihm eine Nähgarnspule aus<br />

Holz mitbringe. Wusste zuerst gar nicht, was das so genau ist<br />

und ob man die noch findet – aus Holz. In Omas Nähmaschine<br />

war zum Glück noch eine. Stolz brachte ich die Holzspule<br />

gleich meinem Freund Franco, Jahrgang 1961. Er ist ein sehr<br />

geschickter Bastler und seit der Pensionierung hat er sogar<br />

Zeit für meine Rubrik „Spiele Anno Dazumal“. Vor meinen<br />

Augen bastelt er den selbstangetriebenen Wagen (siehe Foto)<br />

und zwar mit allen Finessen, die man sich vorstellen kann. Auf<br />

meine Frage, was momentan in seinen Kopf vorgehe, meint er:<br />

„Ich denke gerade an meinen ersten Werkzeugkasten, den ich<br />

als Kind bekommen habe. Meine Mutter hat ihn mir damals<br />

geschenkt und dieses Hämmerchen war auch dabei.“ Dann<br />

kehrt wieder Ruhe in der Werkstatt ein und als das Gefährt<br />

fertig ist, hörte man das leise Zischen, wenn es los rast. Genial,<br />

dass er sich nach so langer Zeit an die einzelnen Details noch<br />

erinnert hat! Ein neuer Bolide ist geboren oder wie Franco als<br />

Junge immer sagte: „Il mio potente carro armato imbattibile“.<br />

„Ein Regenbogen komm und schau,<br />

rot, orange, gelb, grün und blau! ”<br />

Chrys Magic<br />

info@magiclive.it<br />

Spielerzahl: unbegrenzt Alter: 6–99<br />

Spielzeit: Solange es Spaß macht<br />

Anleitung: Ein Gummiband durch die Holzspule ziehen, am Rand befestigen<br />

und an der gegenüberliegenden Seite ein Ästchen einfädeln.<br />

Gummiband damit aufdrehen, in Spannung bringen, Röllchen auf den<br />

Boden stellen…fertig…los! Stolz zeigte jeder sein selbst angefertigtes<br />

Gefährt. Nicht der schnellste Wagen war der Beste, sondern der am<br />

weitesten fuhr. Manche rührten sich gar nicht vom Fleck. Da war eine<br />

große Portion Erfindungsreichtum gefragt. <strong>Die</strong> Kunst ist es, sich mit<br />

dem Spiel abzugeben, eigene Ideen einfließen lassen, Wagen verändern,<br />

um bessere Erfolge zu erzielen. Holz an Holz erzeugte eine<br />

Reibung, die mit Seife vermindert wurde, das Gummiband sollte nicht<br />

zu dick sein, zu kurz oder zu lang. Ständiges Umbauen nach eigenen<br />

Kriterien. Eines Tages bemerkte Franco das grobe Reifenprofil eines<br />

vorbeifahrenden Traktors. Ab nun wurden Zacken in den Spulenrand<br />

geschnitzt und „Hurra“ eine neue Renndisziplin. Große Spannung,<br />

wenn sich die „Carri armati“ den Sandhügel empor kämpften. Francos<br />

Schmunzeln verrät, dass er mir nicht alle Finessen erzählt hat. Egal,<br />

super Sache und ein Dankeschön von Herzen.<br />

Alle guten Dinge sind 3:<br />

Leckeres Essen, köstliche<br />

Weine, nette Menschen.<br />

Für Essen & Trinken sorgen wir,<br />

die netten Menschen laden Sie ein.<br />

Kurtatsch, Obergasse 5a | T 0471 880 219 | www.gasthof-terzer.it<br />

Montag Ruhetag | Geöffnet von Februar bis Ende Dezember<br />

Gasthof Terzer<br />

die Adresse<br />

für Feiern & Feste<br />

jeder Art!<br />

27 // DIEWEINSTRASSE.BZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!