02.11.2021 Aufrufe

Die Weinstraße - November 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DORFGESCHEHEN<br />

AUER: HOLZBLASORCHESTER „HOBLA-O“ RELOADED<br />

KURTINIG: DIE GÄNSE WERDEN WIEDER LOSGELASSEN<br />

ˆ<br />

Knapp 50 Musikerinnen und Musiker proben auf ihren<br />

Holzblasinstrumenten für ein Programm auf hohem Niveau<br />

Quelle: Musikschule Unterland<br />

ˆ<br />

In Kurtinig setzt man seit jeher besonders auf Brauchtum<br />

Quelle: David Mottes<br />

EX Nach der covidbedingten Zwangspause startet das Holzblasorchester<br />

mit dem Projekt „Orchestertage HoBla-O <strong>2021</strong>“<br />

wieder durch und bietet ausgewählten jungen Musikerinnen<br />

und Musikern eine Bühne, auf der speziell für diese Besetzung<br />

arrangierte Orchesterliteratur und in Auftrag gegebene Werke<br />

zur Aufführung gelangen. Unter der bewährten Leitung von Prof.<br />

Walter Ratzek sowie eines 8-köpfigen Dozententeams wird ein<br />

herausforderndes Konzertprogramm einstudiert. Konzertmeister<br />

ist der gebürtige Montaner Luca Moranduzzo, der derzeit<br />

sein Klarinettenstudium an der Hochschule für Musik „Hanns<br />

Eisler“ in Berlin absolviert. Bereits im Jahre 2009 wurde die Idee<br />

geboren, ein erweitertes Holzbläserensemble mit Sitz an der<br />

Musikschuldirektion Unterland zu gründen. Seitdem treffen sich<br />

fortlaufend knapp 50 Musizierende aus dem gesamten Land, um<br />

ein buntgefächertes Programm auf hohem Niveau aufzuführen.<br />

Eines der wichtigsten Grundprinzipien des Holzblasorchesters ist<br />

es jungen Komponistinnen und Komponisten eine Plattform für<br />

ihre Werke zu bieten. Heuer handelt es sich um den Südtiroler<br />

Komponisten Lukas M. Gasser, von dem das Werk „Rhapsody<br />

für Holzblasorchester“ uraufgeführt wird. Das Konzert findet am<br />

Sonntag, 7. <strong>November</strong> <strong>2021</strong> um 11 Uhr in der Aula Magna des<br />

Oberschulzentrums in Auer statt.<br />

DM Nachdem im vergangenen Jahr kaum Dorffeste und Kirchtagsfeiern<br />

stattfinden konnten, freut sich die Kurtiniger Bevölkerung<br />

ganz besonders, heuer den Martini-Kirchtag wieder feiern zu<br />

können. Bereits am Vortag, am 10. <strong>November</strong>, findet um 17 Uhr<br />

der Laternenumzug statt. Von der Grundschule aus schlendern<br />

die Kinder durch das mit bunten Scherenschnitt-Fensterbildern<br />

geschmückte Dorf. Eine einzigartige Atmosphäre, zu der auch die<br />

gesungenen Martinslieder ihres beitragen. Am Martinitag selbst,<br />

dem 11.11., weckt die örtliche Bauernjugend ab 6 Uhr mit einer<br />

Böllerserie die Dorfbevölkerung. Zeitgleich wird die Musikkapelle<br />

durch die Dorfgassen ziehen und den Kirchtag musikalisch einleiten.<br />

In der Martinskirche wird um 8.30 Uhr Kurtinigs Schutzpatron<br />

im Hochamt gefeiert. Zwar wird der Kirchtag heuer, anders als<br />

in den vergangenen Jahren, ohne den Krämermarkt abgehalten.<br />

<strong>Die</strong> Kurtiniger Vereine aber werden die Besucher wie gewohnt<br />

am Dorfplatz mit Speis und Trank verwöhnen. <strong>Die</strong> örtlichen<br />

Gaststätten bieten ebenfalls ein „Gansl-Essen“ und traditionelle<br />

Gerichte an. Nicht fehlen darf natürlich der Gänselauf: <strong>Die</strong> Gänse<br />

mit den lustigen Namen Donald, Dagobert, Serafina, Tusnelda<br />

und Clementina laufen ab 16 Uhr um die Wette. Bis kurz vor<br />

dem Start kann die „Laufzeit“ der Gänse geschätzt werden. Wie<br />

es die aktuellen Bestimmungen verlangen, wird der Einlass nur<br />

mit einem gültigen Greenpass ermöglicht.<br />

KALTERN<br />

T 0471 963313<br />

www.schmidl.it<br />

KALTERN<br />

A.-Hofer-Str. 17<br />

Tel. 0471 963116<br />

www.schmidl.it<br />

9 // DIEWEINSTRASSE.BZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!