02.11.2021 Aufrufe

Die Weinstraße - November 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINST AN DER WEINSTRASSE<br />

Ein¾ an der<br />

Wein¾raße<br />

Gotthard Andergassen<br />

DIE DORFGRÖSSEN<br />

27. <strong>November</strong> 1921 - Von Josef Gutmann, Kaltern.<br />

Schon seit längerem beschäftigen sich die Dorfgrößen<br />

in den Landgemeinden mit den kommenden Gemeindewahlen.<br />

Überall stecken sie die Köpfe zusammen,<br />

beraten und studieren, wie es ihnen leichter möglich wäre,<br />

die Kleinbauern und Arbeiter von der Gemeindestube<br />

fernzuhalten. Mit verschiedenen Methoden und mit<br />

nochmaliger Irreführung der Wählerschaft wollen sie<br />

die Macht in der Gemeinde wiederum erobern. Ja, nicht<br />

einen einzigen Gegner wollen sie in der Gemeindestube<br />

dulden, damit ja keiner in ihre „saubere“ Gemeindewirtschaft<br />

Einblick erhalten könnte.<br />

Volksrecht vom 27.11.1921<br />

ˆ<br />

Ihr Frauen habt es gut – selbst wenn ihr euch<br />

Blößen gebt, habt ihr den Vorteil.<br />

Quelle: Wochenschrift „<strong>Die</strong> Bombe“ vom 28.01.1917<br />

VOLKSZÄHLUNG IST SEELENZÄHLUNG<br />

1921, vor 100 Jahren - Am 1. Dezember wird in ganz<br />

Italien die Volkszählung durchgeführt. <strong>Die</strong> Volkszählung<br />

ist keine Schafzählung, sondern Seelenzählung. Sie darf<br />

nicht zum Seelenschacher werden, bei dem deutsche<br />

Seelen verkauft werden. <strong>Die</strong> Volkszählung ist wieder eine<br />

der Volksabstimmungen für Südtirol, durch die die vielen<br />

Behauptungen der welschen Zeitungen vom italienischen<br />

Südtirol Lügen gestraft werden sollen. Südtiroler! Bekennt<br />

euch am 1. Dezember als das, was ihr seid – als Deutsche!<br />

Volksbote vom 24.11.1921<br />

SAMMLUNG FÜR DIE KOOPERATOREN<br />

Kaltern, 27. <strong>November</strong> 1921 - In der kommenden<br />

Woche wird Hans Anderlan die übliche Kooperatoren-Weinsammlung<br />

vornehmen. <strong>Die</strong>se Sammlung bildet<br />

einen Teil des Gehaltes der Kooperatoren. Er wird von<br />

den Bürgern der Gemeinde Kaltern den Kooperatoren<br />

seit Jahrhunderten gewährt. Es ist die Entschädigung<br />

der Mühe fürs Wettersegnen und für den wöchentlichen<br />

Rosenkranz bei den Seelenmessen von Georgi bis Micheli.<br />

Gemeindeblatt für Eppan, Kaltern, Tramin und<br />

Kurtatsch vom 27.11.1921<br />

„DU BIST EIN SCHWEIN“<br />

Bozen, 9. <strong>November</strong> 1921 - Am Freitag nachts machten<br />

die Faschisten wieder von sich reden. Um 10 Uhr abends<br />

kamen sie zum zweiten Mal in den Rathauskeller, ekelten<br />

die deutschen Gäste hinaus und schlugen unter dem<br />

Bild des Bürgermeisters Dr. Perathoner einen Zettel an<br />

mit dem Vermerk: „Du bist ein Schwein“. Sie zerschlugen<br />

einige Gläser und am Hauseingang eine elektrische<br />

Lampe. Dann verließen sie unter Gejohle das Rathaus.<br />

Volksrecht vom 09.11.1921<br />

DAS JÜNGSTE GERICHT<br />

Girlan, 17. <strong>November</strong> 1921 - Der große Martinimarkt,<br />

bekannt unter dem Namen „Das Jüngste Gericht“, war<br />

von weit und breit gut besucht. Auch der Krämermarkt<br />

gestaltete sich sehr lebhaft, wo die bekannten Stoffhändler<br />

aus dem Süden mit ihrem Geschrei die Leute anlockten.<br />

Volksbote vom 24.11.1921<br />

AUSSICHTSTURM AM PENEGAL<br />

Mendel, 15. Juli 1909 - Vom Penegal wird uns berichtet,<br />

dass der große Aussichtsturm fertig gestellt ist und in<br />

kurzer Zeit Scheinwerfer erhalten wird, welche von dieser<br />

kolossalen Höhe aus prachtvoll zu Tale leuchten werden.<br />

Bozner Nachrichten vom 15.07.1909<br />

54 // NOVEMBER <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!