10.11.2021 Aufrufe

dihw MAGAZIN 1/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkzeuge<br />

zu etablieren. „Das hat mich umso mehr<br />

gereizt, mein Vorhaben umzusetzen“,<br />

schmunzelt der passionierte Fräser.<br />

Werkzeugspezialisten als<br />

Möglichmacher<br />

Als Unterstützung für sein Projekt holte<br />

sich Bernd Iwanow die Zerspanungsspezialisten<br />

von CERATIZIT mit ins Boot.<br />

„Ich beziehe dort schon lange die Werkzeuge<br />

und habe einen sehr guten Kontakt<br />

zu deren Außendienstmitarbeiter“,<br />

bestätigt Iwanow. „Das ist kein reiner<br />

Verkäufer, sondern ein erfahrener Anwendungstechniker,<br />

der selbst einmal<br />

an einer Maschine gearbeitet hat.“ Das<br />

ist für den Unternehmer gerade bei seinem<br />

Fracebike-Projekt besonders wichtig.<br />

„Ich komme aus der Einzelteilefertigung<br />

und da sind andere Voraussetzungen<br />

gefragt als jetzt bei der Serienfertigung.<br />

Um den Rahmen wirtschaftlich<br />

aus dem Vollen zu fräsen<br />

und den Prozess weiterhin zu optimieren,<br />

kann ich mich auf die Beratung des<br />

CERATIZIT-Experten voll und ganz verlassen.“<br />

Hohe Effizienz durch<br />

trochoidales Fräsen<br />

Paradebeispiel ist die Bearbeitung der<br />

kleinen Taschen am Rahmen. Programmiertechnisch<br />

stellten sie zwar keine<br />

große Herausforderung dar, doch mit<br />

der bisherigen Technik war der Fräsprozess<br />

ein regelrechter Zeitfresser. „Das<br />

Bestens beraten: Markus Brunner (Regionalverkaufsleiter bei CERATIZIT) demonstriert<br />

Bernd Iwanow die Vorteile des trochoidalen Fräsens mit den CircularLine CCR-Fräsern.<br />

musste einfach schneller gehen“, so<br />

Bernd Iwanow. Also hat er seinen technischen<br />

Berater von CERATIZIT zu Rate<br />

gezogen, der ihm eine optimale Lösung<br />

präsentieren konnte. „Statt unseres bisherigen<br />

Standardfräsers hat er uns den<br />

CCR-Fräser empfohlen, den wir dann<br />

mit einer trochoidalen Bearbeitungsstrategie<br />

eingesetzt haben. Als wir den Fräser<br />

dann in Action sahen – das hat mich<br />

und meine Mitarbeiter einfach nur geflasht!<br />

Wir standen wie kleine Jungs um<br />

die Maschine und haben zugesehen,<br />

wie der kleine 6 mm CCR-Fräser 25 mm<br />

tief rein ist und dann die Späne flogen.<br />

Das war irre“, erinnert sich Bernd<br />

Iwanow. Früher sind wir mit unserem<br />

Fräser schräg reingefahren, um die Taschen<br />

auszufräsen, solange bis wir die<br />

gewünschte Schnitttiefe erreicht haben.<br />

Jetzt machen wir zunächst eine Startbohrung,<br />

tauchen mit dem Fräser mit<br />

der gesamten Schnittlänge voll in die<br />

Tiefe ein und dann geht’s los.“<br />

CircularLine Fräser für hohe<br />

Drehzahlen<br />

Auch die Schnittdaten haben den CNC-<br />

Profi nachhaltig beeindruckt. „Wir sind<br />

mit einer Schnittgeschwindigkeit von<br />

vc 300 m/min und einer Vorschubgeschwindigkeit<br />

von vf 2.000 mm/min<br />

bei Durchmesser 6 mm unterwegs, das<br />

ist schon heftig“, staunt Iwanow. Er vermutet,<br />

dass die besondere Beschichtung<br />

einer der Gründe ist, um solche<br />

Schnittwerte zu realisieren. „Normale<br />

Fräser würden diese hohen Drehzahlen<br />

nicht aushalten und verbrennen“, ist er<br />

sich sicher. Das bestätigt auch Markus<br />

Brunner, Regionalverkaufsleiter bei<br />

CERATIZIT. „Natürlich geht das nicht<br />

mit jedem Fräser. Die hohe Schnittgeschwindigkeit<br />

und die höheren radialen<br />

Kräfte, stellen auch höhere Anforderungen<br />

an das Werkzeug“, begründet er<br />

seine Aussage. Neben einer stabileren<br />

Kerngeometrie sei daher die Beschichtung<br />

maßgeblich.<br />

Robuste Dragonskin-<br />

Beschichtung<br />

Paradebeispiel für den Einsatz der CCR-Fräser ist die Bearbeitung der kleinen Taschen.<br />

„Unsere CircularLine CCR-Fräser sind<br />

speziell auf das trochoidale Fräsen ausgelegt<br />

und verfügen daher auch über<br />

eine ideale Oberflächenbeschichtung“,<br />

erklärt Markus Brunner. „Wie alle unsere<br />

High-Performance-Werkzeuge wurden<br />

auch unsere CCR-Fräser mit der<br />

<strong>dihw</strong> 13 · 1 <strong>2021</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!