10.11.2021 Aufrufe

dihw MAGAZIN 1/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Maß der Dinge in der Graphitbearbeitung<br />

Werkzeuge<br />

Das Fräsen von Graphit und anderen<br />

hartspröden NE-Werkstoffen stellt<br />

durch außergewöhnliche Eigenschaften<br />

eine besondere Herausforderung<br />

dar. Nichtsdestotrotz ist der Werkstoff<br />

Graphit ein fester Bestandteil im Werkzeug-<br />

und Formenbau sowie in der Medizintechnik<br />

und nicht mehr wegzudenken.<br />

Speziell für diese Trocken- oder<br />

Nassbearbeitung von Graphit hat die<br />

ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation<br />

GmbH die bewährten und patentierten<br />

SEAGULL ® -Fräser um eine innovative<br />

Serie ergänzt. In der Bearbeitung von<br />

sehr dünnwandigen und filigranen Graphitformen<br />

ist häufig zu hoher Schnittdruck<br />

der Grund von fehlerhaften Konturen,<br />

Oberflächen und Maßhaltigkeit.<br />

Die höchststabilen Kugel- und Torusfräser<br />

der SEAGULL ® -Familie mit extrem<br />

kurzer Schlichtschneide und spezieller<br />

Geometrie sind diesen schwierigen Anforderungen<br />

in der Elektrodenfertigung<br />

bestens gewachsen. Die patentierte,<br />

sehr kurze Schneide der SEAGULL ® -<br />

Fräser ermöglicht<br />

im speziell entwickelten<br />

Zusammenspiel<br />

von<br />

Hartmetall, Diamantbeschichtung<br />

und Geometrie<br />

ein leichtschneidendes<br />

Fräsen von Graphit<br />

und anderen<br />

hartspröden<br />

NE-Werkstoffen –<br />

sowohl trocken<br />

als auch nass. Die<br />

High-End-Fräserlinien<br />

567 und 577 warten mit extrem<br />

engen Toleranzen auf. Bevor das<br />

Werkzeug ZECHA verlässt, wird es vermessen<br />

und das Verpackungsetikett für<br />

höchste Prozesssicherheit mit den Ist-<br />

Werten versehen. Die Lösung für preisbewusste<br />

Anwender, die auf hervorragende<br />

Qualität setzen, wird mit den<br />

SEAGULL ® -Qualitäts-Fräsern der Serien<br />

568 und 578 geboten. Die innovativen<br />

SEAGULL ® -Fräser mit ihrer ausgeklügelten<br />

Geometrie bieten neue Möglichkeiten<br />

in der Trocken- und Nassbearbeitung<br />

von Graphit und anderen<br />

hartspröden NE-Werkstoffen. Neue Erkenntnisse<br />

und künftige Weiterentwicklungen<br />

werden sicher nicht lange auf<br />

sich warten lassen.<br />

Weitere Infos: www.zecha.de<br />

90 Prozent schneller schlichten<br />

Mit den neuen Kreissegmentfräsern<br />

MD838 Supreme und MD839 Supreme<br />

bringt Walter zwei Vollhartmetall-Fräser<br />

speziell für die Schlichtbearbeitung<br />

auf den Markt. Wie schon beim dynamischen<br />

Fräsen im Schruppen nutzt<br />

Walter mit den neuen Fräsern beim<br />

Schlichten die Potenziale der neuesten<br />

CAM-Generation. Aus deren Kombination<br />

ergeben sich Einsparungen bei<br />

der Bearbeitungszeit von bis zu 90 Prozent.<br />

Dies liegt vor allem an der neuen<br />

Geometrie der Fräser: mit großen Radien<br />

im schneidenden Bereich und einer<br />

höheren Zähnezahl. Beim Semi-Schlichten<br />

und Schlichten sind aufgrund der<br />

neuen Werkzeuggeometrie große Zeilensprünge<br />

möglich. Die hohe Oberflächengüte,<br />

die dabei erzielt wird, ist ein<br />

Merkmal, das den Anforderungen an<br />

die Schlichtbearbeitung zusätzlich entgegenkommt.<br />

Der MD838 Supreme (z = 4 – 8) ist konisch<br />

ausgeführt und besitzt einen Wirkradius<br />

von 250 bis 1.000 mm; ihn hat<br />

Walter auch als ConeFit-Wechselkopf<br />

im Programm. Der tangentiale MD839<br />

Supreme (z = 4) mit einem Wirkradius<br />

von 100 mm ist bei engen Platzverhältnissen<br />

(zum Beispiel Blisk-Fertigung)<br />

die bessere Wahl. Beide Kreissegmentfräser<br />

gibt es sowohl<br />

in der Sorte WJ30RD,<br />

für Stahl- oder auch<br />

Gusswerkstoffe, als<br />

auch in WJ30RA für<br />

ISO M und S. Aufgrund<br />

ihrer eigens<br />

dafür entwickelten<br />

Geometrien sind beide<br />

Fräser prädestiniert<br />

für die Endbearbeitung<br />

von Bauteilen<br />

mit steilen Wänden,<br />

tiefen Kavitäten, prismatischen Flächen<br />

und Übergangsradien, beispielsweise<br />

in der Energieindustrie, im allgemeinen<br />

Maschinenbau oder im Werkzeug-<br />

und Formenbau. Neben kurzen<br />

Bearbeitungszeiten zeichnet sie dafür<br />

auch ihre hohe Stabilität und Prozesssicherheit<br />

sowie die Bauteilgenauigkeit<br />

und Produktivität aus.<br />

Weitere Infos: www.walter-tools.de<br />

<strong>dihw</strong> 13 · 1 <strong>2021</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!