10.11.2021 Aufrufe

dihw MAGAZIN 1/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bearbeitungsverfahren<br />

freudigen Turbosegmenten und durchschlagkräftigen<br />

Segmenten mit Hartmetall-Kern<br />

gelöst, die mit einer speziellen<br />

Bindung versehen sind. Die mit 20 mm<br />

recht kurze Segmentlänge ermöglicht<br />

ein extrem hohes Drehmoment bei hohem<br />

Vorschub. Ein entsprechend großzügiges<br />

Löcherungsprofil sorgt für die<br />

nötige Kühlung und die schräg angelegte<br />

Verzahnung bewirkt eine effektive<br />

Abfuhr der Schlämme. Der Anwendungsbereich<br />

der „Xrushcut“-Trennscheibe<br />

reicht von Frischbeton über<br />

Beton mit hohen Festigkeitsklassen,<br />

Asphalt und Ziegel bis hin zu Kugelgrafit<br />

und diversen Steinsorten. Dass es<br />

sich bei den „All-Cut“-Trennscheiben<br />

um einen Kompromiss handelt, dürfte<br />

klar sein, denn wahre Alleskönner gibt<br />

es nicht.<br />

Trennscheiben für besonders feine Anwendung wie Dekton oder Porzellan.<br />

Die Facette der Universalierung durch<br />

Kombination dürfte der hoch spezialisierten<br />

Diamant-Präzisionswerkzeugbranche<br />

in dieser Form fremd sein. Tatsache<br />

ist aber, dass der mobile Einsatz in<br />

einem heterogenen Werkstoff-Umfeld<br />

im „Alleskönner“-Smartphone-Zeitalter<br />

nach Universal-Werkzeug verlangt.<br />

Fokus auf Feinarbeit<br />

Neben dem Werkzeug für den Baustellen-Einsatz,<br />

wo die Freiheitsgrade von<br />

Rückbau bis Renovierung extrem variieren,<br />

stellt das CNC-gesteuerte Bearbeiten<br />

von Natur- und Kunststein höchste<br />

Anforderungen an das Werkzeug. Die<br />

häufig sehr teuren, natürlichen und synthetischen<br />

Werkstoffe dürfen nicht beschädigt<br />

werden; große und spannungshaltige<br />

Feinsteinplatten stellen hier eine<br />

echte Herausforderung dar. Besonders<br />

bei genormten, synthetischen Werkstoffen<br />

wie Keramik oder Dekton steht<br />

das Werkzeug bei der maschinell kontrollierten<br />

Bearbeitung im Fokus. Gerade<br />

in puncto kontrolliertes Arbeiten sowie<br />

Homogenität des Werkstoffes lassen<br />

sich Parallelen zur Diamant-Präzisionstechnik<br />

ziehen.<br />

Für die Bearbeitung von besonders harten,<br />

für Abplatzungen an den Schneidkanten<br />

besonders anfällige Werkstoffe,<br />

hat Daejin D&S eine Trennscheibe mit<br />

extra großen, geschwungenen Segmenten<br />

entwickelt. Ein enger Zahnabstand,<br />

feine Diamantkörner sowie der<br />

Einsatz eines Kupfer-Sandwich-Kernes,<br />

der für den „Silent-Effekt“ sorgt, ermöglichen<br />

ein sauberes und vergleichsweise<br />

leises Arbeiten.<br />

Der Aspekt der maschinellen Bearbeitung<br />

von besonders harten synthe-<br />

tischen Werkstoffen schlägt die Brücke<br />

zum Präzisionswerkzeug. Zwar sind<br />

die einzuhaltenden Toleranzen im Gegensatz<br />

zur Präzisionswerkzeug-Branche<br />

noch mit dem Auge sichtbar, jedoch<br />

wird die Kontrolle des Arbeitsprozesses<br />

und die Abstimmung des Werkzeuges<br />

auf den Werkstoff gleichermaßen stark<br />

betont.<br />

Fazit<br />

Diamantwerkzeug ist nicht gleich Diamantwerkzeug.<br />

Am Beispiel von Trennscheiben<br />

für den Einsatz in Beton und<br />

Stein lässt sich resümieren, dass der<br />

Schneidstoff Diamant, unter der Prämisse<br />

hoher Freiheitsgrade und im Vergleich<br />

zum Präzisionswerkzeug deutlich<br />

geringeren Belastungen, in der<br />

richtigen Form und Anordnung in<br />

einem identischen Werkzeug fast grenzenlos<br />

einsetzbar ist. Die passende Inszenierung<br />

des Schneidstoffes Diamant<br />

im Werkzeug ist das Know-how des<br />

Herstellers.<br />

Xrushcut Universal-Trennscheibe.<br />

Das Unternehmen Daejin D&S ist ein anerkannter südkoreanischer Spezialist<br />

für lasergeschweißte Trennscheiben für verschiedene Anwendungen. Seit<br />

1987 entwickelt und produziert das Unternehmen Trennscheiben und exportiert<br />

diese als OEM-Ausrüster in über 40 Länder weltweit. „We are looking<br />

for those, who look for quality“, lautet das Firmenmotto des nach deutschem<br />

MPA-Standard zertifizierten Herstellers. Daejin D&S wendet sich explizit an<br />

Kunden mit einem hohen Qualitätsanspruch und grenzt sich somit von der<br />

qualitativ minderwertigen Konkurrenz ab.<br />

Weitere Infos: www.djdns.co.kr<br />

<strong>dihw</strong> 13 · 1 <strong>2021</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!