16.11.2021 Aufrufe

DorfStadt 16-2021

Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld. Wir sind Elbvororte.

Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld. Wir sind Elbvororte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE Elbvororte<br />

<strong>DorfStadt</strong>-Zeitung <strong>16</strong>/<strong>2021</strong> • 18.11.<strong>2021</strong> • 5<br />

Voller Einsatz für ein weihnachtliches Blankenese!<br />

Blankenese erstrahlt <strong>2021</strong> noch schöner<br />

BLANKENESE<br />

Angebote für Kinder<br />

Wo: Evangelische<br />

Familienbildung,<br />

Mühlenberger Weg 60<br />

Was: Basteln und Backen<br />

Wann: An allen vier<br />

Samstagen von 11–13 Uhr<br />

und 13–15 Uhr<br />

Außerdem: Am 18.12.<strong>2021</strong><br />

interaktive Lesung in<br />

Kooperation mit der<br />

Öffentlichen Bücherhalle<br />

um 11 und 13 Uhr, je 1,5 Std.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Tel.: (040) 970 79 46 10<br />

oder per E-Mail:<br />

info@fbs-blankenese.de<br />

Gelb leuchtet der Pfahlewer<br />

im Logo der Interessen-<br />

Gemeinschaft – auf die<br />

Idee, Blankenese mit einer<br />

einzigartigen Weihnachtsbeleuchtung<br />

in den Fokus<br />

zu rücken, ist der Verein<br />

immer noch stolz. Der Erfolg<br />

gibt den Machern recht –<br />

bedeutet aber jedes Jahr im<br />

Vorfeld viel Arbeit. So werden<br />

<strong>2021</strong> knapp 50 Prozent mehr<br />

Ketten in den Bäumen hängen.<br />

Das bedeutet: Mehr Installationsaufwand<br />

und natürlich<br />

auch mehr Kosten – im zweiten<br />

Corona-Jahr kein Selbstgänger.<br />

Vereinsvorstand Oliver Diezmann:<br />

„Wir sind sehr dankbar,<br />

dass wir diesmal für die<br />

Installation der Ketten Mittel<br />

aus dem Neustartfonds des<br />

Senats bewilligt bekommen<br />

haben. Und es hat uns auch<br />

sehr geholfen, dass uns einige<br />

Sponsoren bei der Neuanschaffung<br />

der zehn Ketten<br />

unterstützt haben“. Dafür<br />

bedankt sich der Verein auf seiner<br />

stimmungsvollen Gratis-<br />

Weihnachtspostkarte bei Quantum<br />

Immobilien AG, WDI<br />

Media GmbH, Hotel Baurs Park,<br />

UWS Assekuranz-Makler Hamburg<br />

GmbH, Verlag Carl Diekmann,<br />

Sydow Verlag und<br />

Uhrmacher Gunnar Laatzen.<br />

Um die Kosten für die Neuanschaffungen<br />

in diesem und dem<br />

kommenden Jahr gegenzufinanzieren,<br />

werden außerdem<br />

nach und nach die großen<br />

Aluminiumpfahlewer verkauft,<br />

die für die Lichtmasten konzipiert<br />

wurden (666 Euro/Stück).<br />

Aus der Not geboren – und<br />

gleich ein Erfolg – war der<br />

Corona-konforme Lebendige<br />

Adventskalender. Die Reihe mit<br />

nahezu täglichen Kurzauftritten<br />

Die stimmungsvolle Weihnachtspostkarte der Blankenese Intressengemeinschaft e.V. zeigt die Blankeneser Bahnhofstraße im Glanz der<br />

Pfahlewer – wenn dazu aus den Fenstern des Martini-Blocks die unterschiedlichen Beiträge des Lebendigen Adventsklalenders erklingen<br />

wird es besonders weihnachtlich – dienstags bis freitags um 17.30 Uhr und sonnabends um 12.30 Uhr.<br />

Foto: PR<br />

in einem Fenster des Martini-<br />

Blocks wurde 2020 schnell zum<br />

Geheimtipp. Vorstand Christian<br />

Fischer: „Wegen der großen<br />

Nachfrage wird sich das<br />

Adventsfenster auch in diesem<br />

Jahr wieder für kleine musikalische<br />

Überraschungen öffnen –<br />

dienstags bis freitags um 17.30<br />

Uhr, sonnabends um 12.30<br />

Uhr“.<br />

Geplant sind auch wieder einige<br />

Weihnachtshütten auf dem<br />

Martini-Vorplatz. Aus einer<br />

davon sollten die begehrten<br />

Pfahlewer für den Hausgebrauch<br />

verkauft werden. Doch<br />

dieses Weihnachtsprojekt der<br />

Interessen-Gemeinschaft stand<br />

diesmal unter keinem guten<br />

Stern. Quartiersmanagerin Sabine<br />

Juchheim: „Durch die<br />

weltweiten Logistik-Probleme<br />

ist die Lieferung zu einem echten<br />

Krimi geworden. Der<br />

Transport per Schiff hat sich<br />

immer weiter verzögert, sodass<br />

wir einen Teil vorab per<br />

Luftfracht geordert haben – zu<br />

einem ordentlichen Aufpreis.<br />

Leider wurde die Verpackung<br />

etlicher Pfahlewer beim<br />

Transport beschädigt, sodass<br />

wir diese erst nach genauer<br />

Sichtung und Freigabe durch<br />

die Versicherung in den Verkauf<br />

geben können.“ Zunächst können<br />

deshalb nur diejenigen, die<br />

auf der Warteliste stehen, nach<br />

dem zeitlichen Eingang der<br />

Vorbestellung nach und nach<br />

mit Pfahlewern versorgt werden.<br />

Erst im Anschluss startet<br />

der freie Verkauf. Oliver<br />

Diezmann: „Ab Mitte Dezember<br />

könnten dann endlich auch die<br />

verschifften Pfahlewer eintreffen.<br />

Wir informieren darüber<br />

aktuell auf Blankenese.de, auf<br />

nebenan.de und nachmittags in<br />

unserer BIG-Hütte auf dem<br />

Martini-Vorplatz.“<br />

Info<br />

BLANKENESE Interessen-<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

Quartiersmanagerin<br />

Sabine Juchheim<br />

Bahnhofstr. 29 (Martiniblock),<br />

22587 Hamburg<br />

Telefon: 0<strong>16</strong>3-204 63 19<br />

E-Mail:<br />

quartiersmanagement@<br />

blankenese-ig.de<br />

ELLA<br />

SCHACHT<br />

M O D E N<br />

+ Accessoires<br />

HAUENSCHILD, SCHÜTT, WÜNSCHE & MACHTS<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

BRILLENHAUS<br />

B L A N K E N E S E<br />

BLANKENESE<br />

86 06 02<br />

Hörgeräte Zacho

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!