30.11.2021 Aufrufe

Brettspieltipps 2020

Tipps im Anzeiger: Brett- und Kartenspiele

Tipps im Anzeiger: Brett- und Kartenspiele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Advent <strong>2020</strong><br />

Simbacher Anzeiger<br />

Brett- und<br />

Kartenspiele<br />

FÜR JUNG BIS ALT<br />

empfohlen vom<br />

Spielecafé<br />

der Generationen,<br />

Jung und Alt spielt e.V.<br />

Nr. 25/<strong>2020</strong><br />

TOP<br />

DREI<br />

SPIELECAFÉ<br />

TOPDREI - RUNDE 2<br />

Familienspiele<br />

Brettspiele sind beliebter als nie zuvor. 21% Zuwachs verzeichnet<br />

der Brettspielmarkt. Ein Grund dafür ist sicher die Corona-Krise.<br />

Familien bleiben zuhause und spielen wieder mehr gemeinsam.<br />

Gerade kooperative Spiele sind dieses Jahr im Trend. Dabei handelt<br />

es sich um Spiele, in den die SpielerInnen gemeinsam Aufgaben<br />

lösen und das Spiel bewältigen müssen. Gewonnen (oder verloren)<br />

werden kann nur zusammen. Und kooperative Spiele gibt<br />

es nicht nur bei Kinderspielen, sondern auch bei Familienspielen.<br />

Heute stellt Euch Petra Fuchs - Vorsitzende im Spielecafé der Generationen,<br />

Sozialpädagogin und Mutter einer Großfamilie – Ihre<br />

drei Familienspiel-Highlights unter allen Neuerscheinungen des<br />

Jahres <strong>2020</strong> vor.<br />

Ein Wimmel-Such-Spiel für Familien<br />

Wer kennt sie nicht aus dem Kindergarten? Die<br />

großen Wimmel-Such-Bücher. Auf nur einer Seite<br />

gibt es unendlich viel FAM<br />

zu entdecken, schließlich<br />

werden „zig“ bunte<br />

ILIE<br />

Szenen und Details gezeigt.<br />

Egal wie oft man schaut, es fällt<br />

immer wieder etwas Neues auf. So auch<br />

in Micro Macro Crime City.<br />

Auf einem riesigem, schwarz-weiß bedruckten<br />

Spielplan versuchen die SpielerInnen<br />

Krimifälle zu rekonstruieren und Täter zu<br />

enttarnen. Der Unterschied zur Wimmelsuche:<br />

Die Fälle werden als fortlaufende Geschichte<br />

präsentiert. Täter und Oper halten<br />

sich also zu unterschiedlichen Zeiten an anderen<br />

Stellen in Crime City auf.<br />

Witzige Illustrationen sorgen für jede Menge<br />

Spaß und der Suchtfaktor, der sich beim<br />

Spielen einstellt, kann dafür sorgen, dass die<br />

16 Kriminalfälle in wenigen Tagen<br />

durchgespielt sind.<br />

Spielidee: Johannes Sich<br />

Verlag: Edition Spielwiese<br />

Vertrieb: Pegasus Spiele<br />

SpielerInnenanzahl: 1-4 SpielerInnen<br />

Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahre<br />

Spieldauer: 15-45 Minuten pro Fall<br />

Sich<br />

von Petra Fuchs<br />

Micro Macro Crime City<br />

Sie wollen mehr über den Verein Spielecafé der Generationen<br />

– Jung und Alt spielt e.V. wissen? Dann besuchen Sie doch den<br />

Blog: www.jungundaltspielt.de Dort finden Sie auch weitere<br />

Spiele-Tipps für jedes Alter.<br />

Fotos/Grafiken: Spielecafé der Generationen sowie die jeweiligen Spielverlage<br />

H<br />

I G H L I G H T<br />

Ein herausforderndes Steinzeit-Abenteuer<br />

Paleo<br />

Paleo ist ein kooperatives Spiel,<br />

das in der Steinzeit spielt. Und so<br />

fühlt man sich auch: Ein ständiger<br />

Kampf ums Überleben. Gerade eben<br />

noch so hat man es geschafft, seinen<br />

Clan zu ernähren und schon muss<br />

ein Säbelzahntiger bekämpft werden. Gut, dass man sich auch<br />

damals schon weiterentwickelt hat und die ein oder andere<br />

hilfreiche Erfindung entdeckt. Am Wichtigsten aber ist immer<br />

noch die Zusammenarbeit: Nur mit gegenseitiger Hilfe kann<br />

das Überleben gesichert werden.<br />

Paleo kann mit verschiedenen Modulen gespielt werden.<br />

Abenteuer und Herausforderungen werden somit immer wieder<br />

neu zusammengestellt. Das Spiel zu gewinnen<br />

ist nicht einfach, aber wer meint<br />

schon, dass es die Steinzeitmenschen<br />

damals leicht hatten? Im<br />

Gegensatz zu ihnen können die<br />

SpielerInnen schließlich eine<br />

Revanche wagen und sich erneut<br />

den Gefahren stellen.<br />

Spielidee: Peter Rustemeyer<br />

Verlag: Game Factory<br />

SpielerInnenanzahl: 2-4 SpielerInnen<br />

Altersempfehlung Verlag: Ab 10 Jahre<br />

Spieldauer: 45-60 Minuten<br />

Ein gespenstisches Wortspiel<br />

Spukstaben<br />

Freche Spuckstaben-Geister haben in der Druckerei<br />

allerlei Buchstaben gesammelt und wollen damit das<br />

Weite suchen. Doch Ihr könnt sie aufhalten, indem Ihr<br />

aus den Buchstaben Wörter kreiert.<br />

Mit diesem kooperativen Wortfindungsspiel haben die<br />

SpielerInnen 10 Runden Zeit, aus den ausliegenden<br />

Buchstaben die besten Wortkreationen herauszuholen.<br />

Runde für Runde wandern die Buchstaben ein<br />

Feld weiter, bis sie entkommen können oder aber von<br />

den SpielerInnen aufgehalten werden. Stoppen kann<br />

man sie nur, indem sie in Wörtern verbaut werden. Es<br />

kommt allerdings nicht nur darauf an, möglichst viele<br />

der Buchstaben in einem Wort unterzubringen,<br />

sondern es ist auch ein wenig<br />

Kreativität gefragt. Denn<br />

doppelte Wörter dürfen nicht<br />

doppelt genutzt werden. Gut,<br />

dass man sich dabei ein wenig<br />

helfen darf. Denn Geisterjagd<br />

macht bekanntlich nur gemeinsam<br />

Spaß.<br />

Spielidee: Moritz Dressler<br />

Verlag: Nürnberger Spielekarten Verlag<br />

SpielerInnenanzahl: 1-4 SpielerInnen<br />

Altersempfehlung Verlag: Ab 10 Jahre<br />

Spieldauer: 20 Minuten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!