05.12.2021 Aufrufe

Garten Wohnen und Leben NÖ 02 22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ganz schön beerig<br />

BEEREN SCHMECKEN NICHT NUR GUT, SIE SIND AUCH GESUND.<br />

AM BESTEN SCHMECKEN SIE FRISCH AUS DER NASCHECKE IM GARTEN.<br />

Farbenfroher<br />

Herbst im <strong>Garten</strong><br />

WER IM SOMMER<br />

BEEREN AUS DEM<br />

GARTEN GENIESSEN<br />

MÖCHTE, SOLLTE<br />

RECHTZEITIG VORSOR­<br />

GEN. DIE RICHTIGE<br />

ZEIT, UM SIE ZU SET­<br />

ZEN, IST DER HERBST.<br />

Himbeeren, Johannisbeeren,<br />

Brombeeren oder Heidelbeeren<br />

– Beerensträucher<br />

sind beliebt bei Groß <strong>und</strong><br />

Klein. Das liegt vor allem an den vielen<br />

Früchten, die sie bei guter Pflege<br />

in großen Mengen tragen. Beeren sind<br />

aber nicht nur direkt vom Strauch<br />

gepflückt oder für Kuchen <strong>und</strong> Desserts<br />

ein Genuss, sondern noch sehr<br />

ges<strong>und</strong>. Aber nicht nur Menschen<br />

erfreuen sich an den Köstlichkeiten,<br />

auch Bienen können nicht genug von<br />

ihnen kriegen.<br />

Beerensträucher,<br />

die im Herbst<br />

eingesetzt<br />

werden, können<br />

noch vor dem<br />

Winter einwurzeln<br />

<strong>und</strong> tragen<br />

im darauffolgenden<br />

Jahr schon<br />

Früchte.<br />

Bevor man einen Beerengarten anlegt,<br />

sollte man sich darüber im Klaren<br />

sein, wie viele Pflanzen einer Art<br />

benötigt werden, um den eigenen<br />

Bedarf zu decken, <strong>und</strong> wie viel Platz<br />

diese Pflanzen im <strong>Garten</strong> beanspruchen.<br />

Dann kann man sich auf die Suche<br />

nach einem geeigneten, sonnigen<br />

Standort machen. Nachdem Unkraut<br />

entfernt <strong>und</strong> der Boden gelockert<br />

worden ist, können die Sträucher<br />

gesetzt werden – wie diese angeordnet<br />

werden, ist Geschmackssache: In<br />

Reih <strong>und</strong> Glied, in Töpfen am Balkon<br />

oder auf der Terrasse bzw. als Sichtschutz.<br />

Besonderheiten der einzelnen<br />

Pflanzenarten sollten aber unbedingt<br />

beachtet werden, um ein ges<strong>und</strong>es<br />

Wachstum <strong>und</strong> einen hohen Fruchtertrag<br />

zu ermöglichen. Die beste Zeit<br />

zum Pflanzen ist der Herbst. Damit<br />

können die Beerensträucher noch<br />

vor dem Winter einwurzeln. Im darauffolgenden<br />

Jahr können die Früchte<br />

bereits geerntet werden.<br />

n<br />

DER RICHTIGE<br />

BODEN<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich haben viele Beerensträucher<br />

die gleichen Ansprüche,<br />

schließlich mögen sie<br />

es alle sonnig <strong>und</strong> vertragen<br />

keine Staunässe. Beerenobst<br />

liebt durchlässige, humusreiche<br />

<strong>und</strong> tiefgründige Böden<br />

<strong>und</strong> einen sonnigen bis halbschattigen<br />

Platz im <strong>Garten</strong>. Um<br />

die Sträucher gut anwachsen<br />

zu lassen, sollte man Kompost<br />

oder organischen Dünger bei<br />

der Pflanze dazugeben. Eine<br />

Mulchschicht aus Rasen- oder<br />

gehäckseltem Strauchschnitt<br />

hält die Feuchtigkeit im Boden.<br />

Auch schwere Lehmböden<br />

mögen Beerensträucher<br />

allerdings nicht. Wer einen lehmigen<br />

Boden hat, kann diesen<br />

mit Kompost, Laub oder Sand<br />

anreichern. Kompost <strong>und</strong> zusätzlich<br />

Steinmehl verbessern<br />

sandige Böden.<br />

© Katharina Gabesam-Rasner<br />

GÄRTNERMEISTER FRANZ GABESAM GIBT TIPPS<br />

ZUM PFLANZEN VON BLUMEN IN DER BUNTEN JAHRESZEIT.<br />

HERBSTBLUMEN FÜR<br />

BEETE UND RABATTE SIND<br />

IN BESTER QUALITÄT UND<br />

VOR ALLEM IN GRÖSSTER<br />

AUSWAHL ZU HABEN.<br />

M<br />

an kann in Ruhe aus dem gesamten<br />

Angebot die für sich benötigten Pflanzen<br />

auswählen. Damit die Pflanzen<br />

genug Zeit zum Einwurzeln haben,<br />

sollten sie spätestens bis Frostbeginn<br />

gesetzt werden, denn das ist sehr wichtig für problemloses<br />

Überwintern beziehungsweise für eine frühe Blüte<br />

im kommenden Frühjahr.<br />

Die wichtigsten Herbstblumen<br />

Wie man Herbst -<br />

blumen für Beete <strong>und</strong><br />

Rabatte setzt <strong>und</strong> pflegt,<br />

verrät Radiogärtner <strong>und</strong><br />

<strong>Garten</strong>buchautor<br />

Franz Gabesam.<br />

EXPERTEN<br />

TIPP<br />

Beginnen wir bei den wichtigsten Herbstblumen, den<br />

Stiefmütterchen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben<br />

<strong>und</strong> Blütengrößen von mini bis maxi. Ganz im Trend<br />

liegen die Ministiefmütterchen (Hornveilchen) mit ihrem<br />

Blütenreichtum. Die Neuzüchtungen zeichnen sich durch<br />

ansprechenden Duft, ihre reiche <strong>und</strong> frühe Blüte, gute<br />

Wetterbeständigkeit, kompakten Wuchs <strong>und</strong> eindrucksvolle<br />

Farben aus. Typische Herbstblumen sind auch noch<br />

die Kugelchrysanthemen – sie vertragen leichten Frost,<br />

Calluna vulgaris, die winterharte Erika, in den Farben<br />

Rot, Rosa, Weiß <strong>und</strong> Lila, die Herbstastern in Blau, Rosa<br />

<strong>und</strong> Weiß, Veronika in Lila <strong>und</strong> Weiß <strong>und</strong> Strukturpflanzen<br />

wie winterharte Gräser, Efeu, Sedum, Calocephalus<br />

(„Stacheldraht“) <strong>und</strong> Gaultheria, die Scheinbeere.<br />

Herbstblumen in Gefäße pflanzen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich soll für die Herbstbepflanzung in Gefäßen<br />

nur gute bzw. durchlässige Erde verwendet werden,<br />

denn die Gefahr des Verwässerns ist im Winter besonders<br />

gegeben.<br />

Auf Dünger ist sowohl im Beet als auch im Gefäß in jedem<br />

Fall zu verzichten. Es besteht Verbrennungsgefahr,<br />

da die Pflanzen durch das wenige Licht <strong>und</strong> die niederen<br />

Temperaturen wenig bis gar keinen Dünger brauchen. Als<br />

Standort sind alle Lagen geeignet außer sehr sonnige Süd-<br />

Lagen, da im Winter an diesem Standort eine höhere Gefahr<br />

des Ausfrierens besteht (zu hoher Unterschied der<br />

Tag- <strong>und</strong> Nachttemperatur). Das Gießen sollte gleichmäßig<br />

erfolgen, auch im Winter in frostfreien Perioden. Die<br />

Pflanzen benötigen auch bei tiefen Temperaturen Wasser,<br />

da meist bei Minusgraden die Luft sehr trocken ist. Als<br />

Pflanzen fürs Fensterkistchen können alle Herbstblumen<br />

verwendet werden.<br />

n<br />

14 GARTEN <strong>Wohnen</strong> & <strong>Leben</strong><br />

GARTEN <strong>Wohnen</strong> & <strong>Leben</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!