05.12.2021 Aufrufe

Garten Wohnen und Leben NÖ 02 22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MIT SALZ DAS EIS<br />

ZUM SCHMELZEN<br />

BRINGEN<br />

Um Schnee <strong>und</strong> Eis zu entfernen,<br />

hilft Streusalz. Wird Salz auf<br />

Eis gestreut, verringert sich der<br />

Schmelzpunkt, weshalb es auch<br />

bei Temperaturen unter 0 Grad<br />

zu tauen beginnt. Das Streuen<br />

von Salz ist deshalb für die<br />

Verkehrssicherheit alternativlos.<br />

Das hat aber auch Nachteile:<br />

Mit dem Sickerwasser gelangt<br />

Salz in den Boden <strong>und</strong> ins<br />

Gr<strong>und</strong>wasser. Pflanzen vertragen<br />

das Salz nicht, genauso wie<br />

Tiere. Es reizt ihre Pfoten <strong>und</strong><br />

kann zu Entzündungen führen.<br />

Auch für Autos hat das Streusalz<br />

negative Folgen, denn die<br />

Bildung von Rost wird beschleunigt.<br />

Deshalb: So viel wie nötig,<br />

so wenig wie möglich!<br />

Vorsicht, Glatteis!<br />

UM STRASSEN UND GEHWEGE<br />

ZU ENTEISEN, WIRD STREUSALZ VERWENDET.<br />

DOCH ES GIBT AUCH ALTERNATIVEN.<br />

Schneebedeckte<br />

Bäume,<br />

Wie sen <strong>und</strong> Straßen sind<br />

für die meisten von uns ein<br />

schöner Anblick, laden zu<br />

ausgedehnten Winterspaziergängen<br />

im Schnee oder Wintersport<br />

ein. Doch die weiße Pracht <strong>und</strong><br />

das Glatteis haben auch ihre Tücken,<br />

denn glatte Straßen sind eine Gefahr.<br />

Schnell kann man, wenn man zu Fuß<br />

unterwegs ist, zu Sturz kommen, oder<br />

das Auto kommt ins Rutschen.<br />

Schnelles Räumen nach dem<br />

Schneefall ist dabei die beste Lösung,<br />

am besten ist es, den Schnee gleich<br />

frühmorgens zur Seite zu schieben,<br />

bevor dieser festgefahren oder festgetrampelt<br />

ist. Unermüdlich ist der<br />

Streudienst deshalb auch schon in<br />

den Nachtst<strong>und</strong>en im ganzen Land<br />

unterwegs, um die Straßen von<br />

Schnee zu befreien <strong>und</strong> gegen das<br />

Glatteis zu kämpfen. Vorwiegend<br />

Splitt <strong>und</strong> Streusalz kommen dafür<br />

zum Einsatz.<br />

Kampf dem Schnee <strong>und</strong> dem Eis<br />

Auch Einfahrten, Gehsteige oder<br />

Gehwege r<strong>und</strong> um das Eigenheim gehören<br />

von Schnee <strong>und</strong> Eis befreit,<br />

um Unfälle zu vermeiden. Mit der<br />

Schneeschaufel oder dem -schieber<br />

kann der Schnee mit Muskelkraft<br />

entfernt werden, bei größeren Flächen<br />

eignet sich etwa eine Schneefräse.<br />

Gegen Glatteis helfen neben Salz <strong>und</strong><br />

Splitt auch Sand oder Asche. Ebenso<br />

können Sägespäne, Lavagranulat<br />

oder Tannenzweige zum Streuen verwendet<br />

werden. Effizient sind auch<br />

gewebte Fußmatten aus Naturmaterialien<br />

wie Kokosfasern oder Metallgitter,<br />

die in den Wintermonaten am<br />

Gehweg aufgelegt werden können. n<br />

Kurt Scharon<br />

Landesobmann des Siedlerverbandes<br />

Niederösterreich<br />

Die Landesorganisation <strong>NÖ</strong> betreut die<br />

niederösterreichischen Siedlervereine, die sich für die<br />

Interessen der Mitglieder bei den Behörden <strong>und</strong> Ämtern<br />

einsetzt <strong>und</strong> Bindeglied zwischen Verband <strong>und</strong> Vereinen<br />

ist. Gesellige Veranstaltungen gehören bei den<br />

Vereinen genauso dazu wie Beratung in <strong>Garten</strong>fragen,<br />

Nachbarschafts hilfe, Vorträge oder<br />

Rechtsauskünfte.<br />

Siedlerverband<br />

Landesorganisation<br />

Niederösterreich<br />

Siebenbrunnenfeldgasse 1d/16/1<br />

1050 Wien<br />

siedlerverband@siedlerverband.at<br />

www.siedlerverein.co.at<br />

© privat, Siedlerverband <strong>NÖ</strong><br />

SCHAUGARTEN MIT LIEBE GESTALTET<br />

Auf dem Gelände der „<strong>Garten</strong> Tulln“ befinden sich<br />

70 Schaugärten. Jeder von ihnen ist etwas ganz Besonderes<br />

<strong>und</strong> liefert jede Menge Ideen <strong>und</strong> Inspiration für<br />

den eigenen <strong>Garten</strong>. Einer davon wurde mit Biotop<br />

<strong>und</strong> Steingarten bereits im Jahr 2011 von der Siedlerverbands-Landesorganisation<br />

Niederösterreich<br />

gestaltet. Heuer, zum h<strong>und</strong>ertjährigen Jubiläum des<br />

Verbands, haben ihn unsere Funktionäre mit viel Liebe<br />

neu renoviert (siehe Foto oben). Zu finden ist dieser<br />

auf dem Areal unter der Kennzahl „54 Alpinum“. Für<br />

die Mitglieder des Siedlerverbandes ist der Eintritt<br />

zur „<strong>Garten</strong> Tulln“ ermäßigt. Hier zeigt sich, dass die<br />

Mitgliedschaft beim Österreichischen Siedlerverband<br />

auch Vorteile mit sich bringt. Es wäre uns eine Freude,<br />

wenn möglichst viele unserem Schaugarten einen Besuch<br />

abstatten <strong>und</strong> einen schönen Tag beim R<strong>und</strong>gang<br />

durch diese schöne Parkanlage genießen würden.<br />

Unsere Mitglieder erfahren außerdem viel über <strong>Garten</strong>gestaltung<br />

in unserer „Siedler Zeitung“, die Mitglieder<br />

vier Mal jährlich gratis erhalten. Wir sind immer bemüht,<br />

unseren Mitgliedern mit Rat <strong>und</strong> Tat bei diversen<br />

Problemen <strong>und</strong> Anliegen zur Seite zu stehen.<br />

58 GARTEN <strong>Wohnen</strong> & <strong>Leben</strong><br />

GARTEN <strong>Wohnen</strong> & <strong>Leben</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!