10.01.2022 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2019: Social Business beseitigt Plastik-Müll und schafft neue Jobs

Plastik ist praktisch. So praktisch, dass wir es universell einsetzen – und nach Gebrauch achtlos wegwerfen. Die Folge: Wir überziehen die Welt mit Plastikmüll. Die Meere sind voll davon… Der Friedensnobelpreisträger Professor Yunus will dem Problem mit Social Business zu Leibe rücken. Ihm und weiteren Lösungen in Sachen Plastikmüll hat das Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften einen Schwerpunkt gewidmet. „Plastikmüll, Klimawandel, brennende Wälder, Kriege, Wüstenbildung, all das sind Herausforderungen für die Menschheit, die sich im Kontext der Globalisierung auf ihre gemeinsame Verantwortung für den Planeten besinnen muss", schreibt forum Chefredakteur Fritz Lietsch in einem Kommentar und betont: „Deshalb berichten wir nicht über die bekannten Probleme, sondern über die bereits vorhandenen Lösungsmöglichkeiten." Wasserstoff - Treibstoff für die Zukunft Der Diesel ist im Verruf und die Umweltzerstörung im Umfeld der Batterieherstellung in aller Munde. Damit wird Wasserstoff zum Stoff, aus dem die Mobilitätsträume sind. Was uns vom emissionsfreien Fahren noch trennt, lesen Sie in der kommenden Ausgabe 3/19 des Entscheidermagazins forum Nachhaltig Wirtschaften. Weitere Beiträge im neuen Heft Entrepreneurship Chance für nachhaltige Entwicklung Die Zukunft der Menschheit hängt von Afrika ab Intelligent investieren in Zeiten des Klimawandels Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern Annäherung in fünf Alternativen Die Gemeinwohl-Ökonomie Wie setzt man sie konkret um? Worauf warten wir noch? Die Transition Town Ungersheim zeigt den Weg Der Bauer: Problemlöser statt Sündenbock Dicke Luft in der Landwirtschaft Mit dem Beitrag Schokolade Immer eine Sünde wert? prüft das Nachhaltigkeitsmagazin, ob man die süße Versuchung noch mit gutem Gewissen genießen darf? forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Plastik ist praktisch. So praktisch, dass wir es universell einsetzen – und nach Gebrauch achtlos wegwerfen. Die Folge: Wir überziehen die Welt mit Plastikmüll. Die Meere sind voll davon…

Der Friedensnobelpreisträger Professor Yunus will dem Problem mit Social Business zu Leibe rücken. Ihm und weiteren Lösungen in Sachen Plastikmüll hat das Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften einen Schwerpunkt gewidmet.

„Plastikmüll, Klimawandel, brennende Wälder, Kriege, Wüstenbildung, all das sind Herausforderungen für die Menschheit, die sich im Kontext der Globalisierung auf ihre gemeinsame Verantwortung für den Planeten besinnen muss", schreibt forum Chefredakteur Fritz Lietsch in einem Kommentar und betont: „Deshalb berichten wir nicht über die bekannten Probleme, sondern über die bereits vorhandenen Lösungsmöglichkeiten."

Wasserstoff - Treibstoff für die Zukunft
Der Diesel ist im Verruf und die Umweltzerstörung im Umfeld der Batterieherstellung in aller Munde. Damit wird Wasserstoff zum Stoff, aus dem die Mobilitätsträume sind. Was uns vom emissionsfreien Fahren noch trennt, lesen Sie in der kommenden Ausgabe 3/19 des Entscheidermagazins forum Nachhaltig Wirtschaften.

Weitere Beiträge im neuen Heft
Entrepreneurship Chance für nachhaltige Entwicklung
Die Zukunft der Menschheit hängt von Afrika ab
Intelligent investieren in Zeiten des Klimawandels
Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern Annäherung in fünf Alternativen
Die Gemeinwohl-Ökonomie Wie setzt man sie konkret um?
Worauf warten wir noch? Die Transition Town Ungersheim zeigt den Weg
Der Bauer: Problemlöser statt Sündenbock Dicke Luft in der Landwirtschaft
Mit dem Beitrag Schokolade Immer eine Sünde wert? prüft das Nachhaltigkeitsmagazin, ob man die süße Versuchung noch mit gutem Gewissen genießen darf?

forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung.

Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLASTIK – DIE WELT VERSINKT IM MÜLL | SCHWERPUNKT<br />

JETZT PACKEN WIR AN!<br />

Die Schülerinitiative „Grafing Goes Green“ kämpft gegen <strong>Plastik</strong>verpackungen<br />

Egal ob beim Bäcker, Metzger, Asiaten oder Dönerladen: Überall bekommt man seinen Einkauf verpackt –<br />

meist in <strong>Plastik</strong>. Um für dieses Problem zu sensibilisieren <strong>und</strong> auf umsetzbare Lösungsansätze aufmerksam<br />

zu machen, wurde die Schülerinitiative „Grafing Goes Green“ gegründet.<br />

Von Jasmin Ringer <strong>und</strong> Lisa von Eitzen<br />

„Die Jugendlichen heutzutage hängen doch nur noch alle<br />

am Handy!“ oder „Freitags demonstrieren, aber selbst<br />

um die halbe Welt fliegen!“ Solche <strong>und</strong> ähnliche Vorwürfe<br />

hören wir Schüler nun seit Monaten. Bei unserem<br />

Engagement für „Fridays for Future“ ging es uns zugegebenermaßen<br />

anfangs nur darum, unsere Ängste <strong>und</strong><br />

die daraus resultierenden Forderungen von der Straße in<br />

die Köpfe der Bürger <strong>und</strong> Politiker zu bringen. Jetzt ist es<br />

allerdings an der Zeit, selbst zur Verwirklichung unserer<br />

Ziele beizutragen. Deshalb haben wir, allesamt Schüler des<br />

Gymnasiums Grafing, unser Projekt „Grafing Goes Green“<br />

ins Leben gerufen.<br />

Auch eine Initiative braucht Initiative<br />

Wie hat alles überhaupt angefangen? Als einzige Klasse<br />

unserer Schule nahmen wir Anfang Februar geschlossen an<br />

der globalen „Fridays For Future“-Demonstration in München<br />

teil. Motiviert durch das außerordentliche Engagement <strong>und</strong><br />

die Ziele, die sich andere Schüler gesetzt <strong>und</strong> teilweise schon<br />

erreicht hatten, kehrten wir voller Tatendrang zurück nach<br />

Grafing. Dort beschlossen wir, eine Initiative zu starten, die<br />

die Welt retten <strong>und</strong> alle Umweltprobleme lösen sollte. Nach<br />

ein paar Meetings fiel uns jedoch auf, dass wir uns etwas zu<br />

viel vorgenommen hatten, was hitzige Diskussionen auslöste<br />

<strong>und</strong> für allgemeine Frustration sorgte.<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

Gedruckt auf Steinbeis Charisma Silk – hergestellt aus 100 % Altpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel. Ein Produkt der Steinbeis Papier GmbH.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!