10.01.2022 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2019: Social Business beseitigt Plastik-Müll und schafft neue Jobs

Plastik ist praktisch. So praktisch, dass wir es universell einsetzen – und nach Gebrauch achtlos wegwerfen. Die Folge: Wir überziehen die Welt mit Plastikmüll. Die Meere sind voll davon… Der Friedensnobelpreisträger Professor Yunus will dem Problem mit Social Business zu Leibe rücken. Ihm und weiteren Lösungen in Sachen Plastikmüll hat das Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften einen Schwerpunkt gewidmet. „Plastikmüll, Klimawandel, brennende Wälder, Kriege, Wüstenbildung, all das sind Herausforderungen für die Menschheit, die sich im Kontext der Globalisierung auf ihre gemeinsame Verantwortung für den Planeten besinnen muss", schreibt forum Chefredakteur Fritz Lietsch in einem Kommentar und betont: „Deshalb berichten wir nicht über die bekannten Probleme, sondern über die bereits vorhandenen Lösungsmöglichkeiten." Wasserstoff - Treibstoff für die Zukunft Der Diesel ist im Verruf und die Umweltzerstörung im Umfeld der Batterieherstellung in aller Munde. Damit wird Wasserstoff zum Stoff, aus dem die Mobilitätsträume sind. Was uns vom emissionsfreien Fahren noch trennt, lesen Sie in der kommenden Ausgabe 3/19 des Entscheidermagazins forum Nachhaltig Wirtschaften. Weitere Beiträge im neuen Heft Entrepreneurship Chance für nachhaltige Entwicklung Die Zukunft der Menschheit hängt von Afrika ab Intelligent investieren in Zeiten des Klimawandels Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern Annäherung in fünf Alternativen Die Gemeinwohl-Ökonomie Wie setzt man sie konkret um? Worauf warten wir noch? Die Transition Town Ungersheim zeigt den Weg Der Bauer: Problemlöser statt Sündenbock Dicke Luft in der Landwirtschaft Mit dem Beitrag Schokolade Immer eine Sünde wert? prüft das Nachhaltigkeitsmagazin, ob man die süße Versuchung noch mit gutem Gewissen genießen darf? forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Plastik ist praktisch. So praktisch, dass wir es universell einsetzen – und nach Gebrauch achtlos wegwerfen. Die Folge: Wir überziehen die Welt mit Plastikmüll. Die Meere sind voll davon…

Der Friedensnobelpreisträger Professor Yunus will dem Problem mit Social Business zu Leibe rücken. Ihm und weiteren Lösungen in Sachen Plastikmüll hat das Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften einen Schwerpunkt gewidmet.

„Plastikmüll, Klimawandel, brennende Wälder, Kriege, Wüstenbildung, all das sind Herausforderungen für die Menschheit, die sich im Kontext der Globalisierung auf ihre gemeinsame Verantwortung für den Planeten besinnen muss", schreibt forum Chefredakteur Fritz Lietsch in einem Kommentar und betont: „Deshalb berichten wir nicht über die bekannten Probleme, sondern über die bereits vorhandenen Lösungsmöglichkeiten."

Wasserstoff - Treibstoff für die Zukunft
Der Diesel ist im Verruf und die Umweltzerstörung im Umfeld der Batterieherstellung in aller Munde. Damit wird Wasserstoff zum Stoff, aus dem die Mobilitätsträume sind. Was uns vom emissionsfreien Fahren noch trennt, lesen Sie in der kommenden Ausgabe 3/19 des Entscheidermagazins forum Nachhaltig Wirtschaften.

Weitere Beiträge im neuen Heft
Entrepreneurship Chance für nachhaltige Entwicklung
Die Zukunft der Menschheit hängt von Afrika ab
Intelligent investieren in Zeiten des Klimawandels
Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern Annäherung in fünf Alternativen
Die Gemeinwohl-Ökonomie Wie setzt man sie konkret um?
Worauf warten wir noch? Die Transition Town Ungersheim zeigt den Weg
Der Bauer: Problemlöser statt Sündenbock Dicke Luft in der Landwirtschaft
Mit dem Beitrag Schokolade Immer eine Sünde wert? prüft das Nachhaltigkeitsmagazin, ob man die süße Versuchung noch mit gutem Gewissen genießen darf?

forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung.

Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FINANZEN – GESELLSCHAFT – WIRTSCHAFT | THEMEN<br />

Cover: © publik <strong>forum</strong> Verlag<br />

Rückkehrer nach Mossul – Frauen, Männer <strong>und</strong> Kinder –<br />

erhalten zehn Jahre lang jeden Monat ein Einkommen von<br />

zwanzig Dollar. Damit kaufen sie Lebensmittel, Stoffe für<br />

Kleidung, Gips <strong>und</strong> Zement, um Wohnungen zu renovieren.<br />

Dann werden Bäckereien, Metzgereien, Nähereien, Handwerksbetriebe<br />

<strong>und</strong> Teestuben aus dem Boden schießen<br />

wie kleine Handwerksbetriebe <strong>und</strong> Teestuben. Ein lokaler<br />

Wirtschaftskreislauf entsteht.<br />

Unglaublich? Nein: In Kenia erhalten etwa 20.000 Menschen<br />

in 124 armen Dörfern seit zwei Jahren von der Basisorganisation<br />

„Givedirectly“ 22 Dollar pro Monat, auch die Kinder. Die<br />

Folgen: Der Hunger ist besiegt, alle Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

besuchen Schulen, die Kleinkriminalität ist gesunken, in den<br />

Dörfern öffnen kleine Läden <strong>und</strong> Betriebe. Manche Familien<br />

sparen auf ein Stück Land oder auf Vieh. Das Selbstbewusstsein<br />

der Frauen ist gewachsen, der familiäre Zusammenhalt<br />

auch. Das zeigt: Wer eine soziale Entwicklung will, muss in<br />

erster Linie in die Armen investieren.<br />

Es gibt sie also, die Alternativen zu einem globalen Kapitalismus,<br />

der Gesellschaften zerrüttet <strong>und</strong> die Welt bedroht.<br />

Und weil es sie gibt, muss das Kapitalismus-Tabu durchbrochen<br />

werden – zugunsten einer offenen Diskussion über<br />

eine nachhaltige Wirtschaftsweise. Unabhängig von den<br />

Machtinteressen jener, die am Status festhalten wollen,<br />

weil sie an ihm gut verdienen.<br />

WOLFGANG KESSLER<br />

hat die herrschende Ökonomie in Konstanz, Bristol <strong>und</strong> an der London<br />

School of Economics studiert <strong>und</strong> die herrschende Wirtschaftspolitik<br />

beim Internationalen Währungsfonds in Washington verfolgt.<br />

Seitdem sucht er als Journalist nach Alternativen zu einem rasenden<br />

Finanzkapitalismus, der Mensch <strong>und</strong> Natur bedroht.<br />

Das Buch zum Beitrag<br />

Megakonzerne <strong>und</strong> Großinvestoren<br />

erobern Innenstädte, Krankenhäuser,<br />

Pflegeheime, Ackerland <strong>und</strong><br />

unsere Daten. Für hohe Renditen<br />

werden Rohstoffe ausgebeutet, Regenwälder<br />

abgeholzt <strong>und</strong> die Meere<br />

vermüllt. Der rasende Kapitalismus<br />

bedroht Mensch, Demokratie, Natur<br />

<strong>und</strong> Klima. Wirtschaft <strong>und</strong> Konsum<br />

müssen gr<strong>und</strong>legend anders werden.<br />

Das erfordert die Kunst, das<br />

Wirtschaftssystem tiefgreifend zu<br />

verändern – ohne dass es in eine Krise<br />

abstürzt. Wolfgang Kessler zeigt,<br />

wie dies gehen kann. Und was wir dafür tun können. Sichern Sie<br />

sich ein handsigniertes Exemplar – nur direkt über den Publik-Forum<br />

Bücherdienst erhältlich.<br />

DESIGN?<br />

„ICH BAUE SO, WIE ICH LEBE.<br />

NATÜRLICH, NACHHALTIG<br />

UND ANSPRUCHSVOLL.“<br />

NACHWEISLICH<br />

UNERREICHTE WOHN-<br />

GESUNDHEIT UND PREIS-<br />

GEKRÖNTES DESIGN – DAS<br />

KANN NUR BAUFRITZ.<br />

www.baufritz-nw.de<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!