31.01.2022 Aufrufe

102_next_05_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Hochschule Koblenz - Zukunftsorientiert<br />

studieren an Mosel, Rhein und Ahr<br />

Eine Hochschule - drei Standorte<br />

Mit fast 10.000 Studierenden ist die Hochschule<br />

Koblenz die größte Hochschule<br />

für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz.<br />

Groß ist auch die Vielfalt des<br />

Angebots: An drei Standorten – Rhein-<br />

MoselCampus Koblenz, RheinAhrCampus<br />

Remagen und WesterWaldCampus<br />

Höhr-Grenzhausen – können Studieninteressierte<br />

zwischen mehr als 70 Studiengängen<br />

in insgesamt sechs Fachbereichen wählen.<br />

Große Vielfalt an Studiengängen<br />

Ganz gleich, ob Architektur, Bauingenieurwesen,<br />

Werkstofftechnik, ob Maschinenbau,<br />

Elektrotechnik, Betriebswirtschaftslehre,<br />

ob Soziale Arbeit, Biomathematik, Medizintechnik<br />

oder Sportmanagement – da bleiben<br />

(fast) keine Wünsche übrig. Mit dem Institut<br />

für Künstlerische Keramik und Glas bietet<br />

die Hochschule Koblenz sogar ein international<br />

renommiertes Kunststudium an.<br />

Eine hervorragende Ausstattung, moderne<br />

Labore und ein gutes Betreuungsverhältnis<br />

machen ein Studium an der Hochschule<br />

Koblenz besonders attraktiv. Angeboten<br />

werden Bachelor- und Masterabschlüsse als<br />

Vollzeit-, duales oder Fernstudium, so dass<br />

sich das Studium auch mit Berufstätigkeit<br />

oder familiären Verpflichtungen unter einen<br />

Hut bringen lässt. Durch den Ausbau des<br />

eLearnings wird Studieren immer flexibler.<br />

Hohe Praxisnähe - beste Perspektiven<br />

Hinzu kommt die große Praxisnähe: Die<br />

Hochschule wirkt unmittelbar in die Region<br />

hinein und arbeitet mit Unternehmen und<br />

Institutionen eng zusammen. Davon profitieren<br />

die Studierenden, die bereits während<br />

ihres Studiums in Projekten und bei anderen<br />

Gelegenheiten praktische Erfahrungen<br />

sammeln können. Außerdem sind sowohl<br />

die Grundlagenstudiengänge als auch die<br />

spezialisierten Studiengänge auf die Bedarfe<br />

des Arbeitsmarkts abgestimmt. Absolventinnen<br />

und Absolventen sind daher nach Abschluss<br />

ihres Studiums stark nachgefragte<br />

Fachkräfte.<br />

Auch Internationalität spielt eine große Rolle.<br />

Internationale Studierende und Gäste bereichern<br />

das bunte Leben am Campus. Die<br />

Studierenden lernen Fremdsprachen und<br />

Alle Infos zum<br />

Studienangebot unter:<br />

www.hs-koblenz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!