31.01.2022 Aufrufe

102_next_05_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERWEGS IN DER REGION<br />

NEXT EXKLUSIV MIT JOSEF OSTER MDB:<br />

FÜR EINEN TAG PRAKTIKANT IN DER PFLEGE<br />

Wer dieser Tage etwas über die Pflege im Jahr <strong>2019</strong> und<br />

die Herausforderungen einer ganzen Branche erfahren<br />

möchte, der wird schnell fündig - in Tageszeitungen, im<br />

Fernsehen, im Internet. Wer wissen möchte, wie es den<br />

Pflegekräften im Jahr <strong>2019</strong> wirklich geht, der nimmt sich<br />

einen Tag lang Zeit und arbeitet als Praktikant in der Pflege<br />

mit. Josef Oster hat dies getan. Der Bundestagsabgeordnete<br />

begleitete Pflegekräfte am Marienhof des Katholischen<br />

Klinikums Koblenz · Montabaur.<br />

Dezember 2018, das Weihnachtsfest steht vor der Türe. Josef<br />

Oster besucht Pflegekräfte in den Krankenhäusern seines<br />

Wahlkreises 199. Der Bundestagsabgeordnete überbringt<br />

kleine Präsente, ein Zeichen der Anerkennung für die Arbeit,<br />

die die Pflege tagtäglich leistet. Oster macht auch am KKM<br />

Station - und wird dort von den Pflegekräften eingeladen,<br />

sie doch mal für einen Tag zu begleiten, um sich persönlich<br />

ein Bild zu machen.<br />

April <strong>2019</strong>, kurz vor Ostern: Ein Mittwochmorgen am Marienhof<br />

in Koblenz. Der Praktikant ist da: Josef Oster. Einen<br />

Tag lang wird er an der Seite der Pflegekräfte den Alltag am<br />

Katholischen Klinikum miterleben. An guten Tagen würde<br />

er in die Stunden, die er nun im Krankenhaus verbringen<br />

wird, vermutlich sechs bis zehn Termine packen können. An<br />

diesem Tag ist es nur einer. Oster hat sich ganz bewusst für<br />

dieses Praktikum entschieden.<br />

„Das Gesundheitswesen ist in der Politik ein großes Thema.<br />

Wir versuchen, mit politischen Entscheidungen die Situation<br />

zu verbessern. Ich wollte mir aber selbst einen Eindruck<br />

verschaffen, und nicht nur nach Gutachten oder Aktenvermerken<br />

urteilen. Ich habe mir gerne die Zeit genommen,<br />

mir einen Tag lang praxisnah einen Einblick zu verschaffen.“<br />

Besprechung im Stationszimmer, dann die ersten Patientenkontakte.<br />

Oster ist offen, aufgeschlossen, den Menschen zugewandt.<br />

Stellt viele Fragen - den Menschen in den Betten<br />

und auch den Menschen neben den Betten. „Ich habe Herrn<br />

Oster als einen sehr angenehmen Menschen kennengelernt,<br />

der sehr offen auf die Patienten zugegangen ist und<br />

sehr interessiert war“, sagt Pflegekraft Britta Daun. „Ich finde<br />

es schön und bewundernswert, dass er unserer Einladung<br />

gefolgt ist. Ich hätte nie damit gerechnet, dass da wirklich<br />

mal jemand kommt und den ganzen Tag bei uns mitläuft.<br />

Für uns war das sehr wichtig und ich bin mir sicher, dass Herr<br />

Oster auch eine Menge Eindrücke mitnehmen konnte.“<br />

„Herr Oster, was machen Sie denn hier?“ Eine Patientin erkennt<br />

den Praktikanten aus der Politik auf dem Flur. „Ich habe<br />

Sie schon im Bundestag gesehen.“ Der Abgeordnete nimmt<br />

sich Zeit für einen Smalltalk, dann wechselt er wieder in die<br />

Beobachterposition. Zu viele Eindrücke gilt es an diesem Tag<br />

aufzunehmen. „Der Arbeitsalltag in der Pflege ist unglaublich<br />

vielfältig. Die Pflegekräfte müssen sich ständig auf neue<br />

Situationen einstellen. Ich habe gelernt, dass es eben nicht<br />

nur um die pflegerische Versorgung der Patienten geht,<br />

sondern dass auch psychologische und mentale Themen<br />

den Alltag prägen. Das war mir in dieser Dimension ebenso<br />

wenig bewusst wie die Dokumentation, die ebenfalls einen<br />

breiten Raum im Arbeitsalltag in der Pflege einnimmt.“<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!