31.01.2022 Aufrufe

102_next_05_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exklusives Video-Interview<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>05</strong>‘19<br />

TERVIEW MIT<br />

MDB MARTIN SCHULZ<br />

Verfassungen haben, die individuelle Menschenwürde<br />

an erste Stelle setzen. Das gibt´s nicht in Lateinamerika,<br />

das gibt´s nicht in Afrika, das gibt´s nicht in Asien. Das<br />

gibt´s nirgendwo, nur hier. Man muss sich am 26. Mai darüber<br />

im Klaren sein, dass man mit seiner Stimmabgabe<br />

für die Demokratischen Pro-europäischen Parteien verhindern<br />

kann, dass diejenigen die genau dieses Modell<br />

zerstören wollen, die ein autoritäres Regime a la Russland<br />

oder Türkei propagieren oder die zulassen wollen, dass<br />

wir wirtschaftlich gesehen zum Spielball der Machtinteressen<br />

Chinas stärker werden. Das können wir verhindern,<br />

wenn wir am 26. Mai welche Partei auch immer aber eine<br />

demokratische und pro-europäische Partei wählen.<br />

„Für uns<br />

war Europa<br />

Frieden und mehr<br />

Demokratie.“<br />

Davon abgesehen: welche Themen der Tagespolitik<br />

liegen Ihnen ganz besonders am Herzen?<br />

Die Verteidigung der Demokratie und des Respekts. Was<br />

ich im Alltag erlebe, ist dass der individuelle Respekt<br />

nachlässt. Diese Haltung, die ja in der internationalen<br />

Politik - im Weißen Haus schon - anfängt, („Wir zuerst“,,..)<br />

nimmt an Volumen zu. Dieser Gedanke, dass Einigkeit<br />

stark macht und der Gedanke, dass die Freiheit die jeder<br />

einzelne von uns hat, dort endet wo sie die Freiheit<br />

der anderen einschränkt, lässt in der Gesellschaft nach.<br />

Es gibt ein wunderbares Sprichwort dazu: „Was du nicht<br />

willst, dass man dir tut, das füg´ auch keinem anderen zu.“<br />

Dieser Gedanke lässt in der Gesellschaft nach und es ist<br />

die Aufgabe von Politikerinnen und Politikern – und auch<br />

die Aufgabe in der Schule, im Betrieb, in der Kirche, - dafür<br />

zu sorgen, dass der Gemeinsinn stärker wird.<br />

Vielen Dank, Herr Martin Schulz,<br />

dass Sie sich Zeit für das sehr interessante Interview<br />

genommen haben.<br />

Vielen Dank, Johannes Fischer,<br />

der das Interview in unserem Namen führte.<br />

Neugierig geworden?<br />

Mehr erfahrt ihr im kompletten Video-Interview auf<br />

www.magazin-<strong>next</strong>.de/martin-schulz<br />

oder auf unseren sozialen Kanälen.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!