31.01.2022 Aufrufe

102_next_05_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>05</strong>‘19<br />

RASSELSTEIN GMBH STELLT BERUFE IM BIG HOUSE VOR<br />

VIELE JUGENDLICHE AN AUSBILDUNGSPLÄTZEN INTERESSIERT<br />

Das Team des städtischen Jugendzentrums<br />

„Big House“ und das Unternehmen<br />

thyssenkrupp Rasselstein GmbH suchen<br />

die Kooperation. Nun fand eine erste<br />

gemeinsame Veranstaltung statt, in deren<br />

Mittelpunkt das Thema Ausbildung<br />

stand. Dafür bildete das Big House den<br />

geeigneten Rahmen, wird es doch von<br />

vielen Jugendlichen besucht, die Praktikums-<br />

und Ausbildungsplätze suchen.<br />

In angenehmer Atmosphäre hatten interessierte Jugendlichen<br />

nach einer kurzen Filmvorführung und einem Vortrag<br />

von Claudia Neudecker, Fachleiterin Human Ressources/Recruiting,<br />

die Möglichkeit sich an Auszubildende und Ausbilder<br />

der unterschiedlichen Fachbereiche zu wenden und diese mit<br />

Fragen zu löchern und Antworten aus erster Hand zu erhalten.<br />

Höhepunkt war das Speed-Dating: Mit der Recall-Karte ging<br />

es direkt zum Eignungstest für einen Ausbildungsplatz für das<br />

Jahr 2020. Auf große Begeisterung stieß die Virtual-Reality-Brille,<br />

mittels derer die Jugendlichen ihre Fähigkeiten direkt in der<br />

virtuellen Lernwerkstatt bei Rasselstein testen und einzelne<br />

Arbeitsschritte ausführen konnten. Mit dabei war auch Pavel<br />

Rohn: Er ist Auszubildender bei der thyssenkrupp Rasselstein<br />

GmbH und gleichzeitig ein Breakdancer, der im Big House jungen<br />

Menschen die Techniken des Breakdance vermittelt. Die<br />

Verantwortlichen waren mit dem Verlauf der Premiere so zufrieden,<br />

dass eine weitere Veranstaltung für Oktober geplant ist.<br />

Zum Infotag gab es eine Vorgeschichte: Bereits im Oktober<br />

2018 hatte Anna Tiedemann, Mitarbeiterin des Big House, mit<br />

zehn Jugendlichen den Rasselsteiner „Future Day“ besucht, um<br />

sich speziell über Ausbildungsberufe und das Unternehmen<br />

allgemein zu informieren. Aus diesem Besuch erwuchs die<br />

Idee einer gemeinsamen Veranstaltung, um Jugendliche in<br />

ihrer Freizeit noch direkter zu erreichen. Immerhin beschäftigt<br />

die thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach am weltweit<br />

größten Produktionsstandort für Verpackungsstahl rund 2500<br />

Mitarbeiter; und jährlich beginnen rund 60 junge Menschen<br />

ihre berufliche Laufbahn in interessanten und als zukunftssicher<br />

geltenden Ausbildungsberufen. Darunter Klassiker wie<br />

Elektroniker, Industriemechaniker, Chemiker, Kaufleute, Fachlageristen,<br />

Anlagenführer, Verfahrenstechnologen, aber auch<br />

Werkstoffprüfer, Köche, Zerspanungsmechaniker. Dem digitalen<br />

Trend folgend bildet Rasselstein seit <strong>2019</strong> erstmals Fachinformatiker<br />

(auch im dualen Studium) aus.<br />

Anzeige<br />

Zahnarztpraxis Dr. Michael Schick<br />

sucht bevorzugt in Vollzeit:<br />

ZFA, ZMPoderZMF (m, w, d)<br />

Wollen Sie sich mit uns verzahnen?<br />

Pfarrer-Kraus-Straße 93 · 56077 Koblenz-Arenberg<br />

Telefon 0261 - 6 88 22 · info@zahnarzt-dr-schick.de<br />

www.zahnarzt-dr-schick.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!