31.01.2022 Aufrufe

102_next_05_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>05</strong>‘19 Musik<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

MUSIC LIVE E.V.<br />

KOBLENZER VEREIN GREIFT KÜNSTLERN UNTER DIE ARME<br />

„Hört sich doch alles gleich an, was heutzutage im Radio<br />

läuft“, ein Satz, den jeder irgendwann mal gehört oder<br />

sogar selbst gesagt hat. Plattenfirmen geben ungern<br />

viel Geld für Produktionen aus, ohne Garantie damit<br />

wirtschaftlichen Erfolg zu haben – es geht schließlich<br />

ums Geschäft. Leider leidet aber oft die Kunst unter diesen<br />

strengen wirtschaftlichen Bedingungen. Eher durch<br />

Zufall oder Beziehungen haben manche Musiker die<br />

Gelegenheit, etwas Neues und Frisches auf den Markt<br />

zu bringen. Daher ist es umso wichtiger, wenn man originelles<br />

Material schätzt und Initiativen unterstützt, die<br />

das musikalische Talent von Personen fördern, wie das<br />

z.B. Music Live e.V. in Koblenz tut. Solche Vereine ermöglichen<br />

Künstlern ihr Können zu verfeinern indem sie Rat,<br />

Räumlichkeiten, musikalische Beziehungen, Unterricht<br />

und Equipment zum Vermieten anbieten. Durch solche<br />

Vereine kann Künstlern geholfen werden, die sonst eher<br />

weniger Chancen hätten, einen Fuß in die Tür der Musikindustrie<br />

zu bekommen. Und dies bedeutet letztendlich<br />

ein vielfältigeres Musikangebot für die Konsumenten.<br />

Volker Cornet, Geschäftsführer von Music Live e.V., Musiker<br />

und Pädagoge, hat selbst ein Projekt initiiert, das musikalisch-talentierten<br />

Flüchtlingen die Gelegenheit gibt,<br />

in der Band ‚Tonspuren‘ mitzuwirken. Sie treten oft live auf<br />

und haben gerade ihr erstes Album veröffentlicht, das z.B.<br />

in der Buchhandlung Reuffel erhältlich ist.<br />

VOLKER ERZÄHLT ÜBER DEN ANFANG UND DIE<br />

ZIELE DES KOBLENZER VEREINS….<br />

Wofür steht Music Live e.V. und wie hat das ganze begonnen?<br />

Music Live e.V. ist die Musiker-Initiative Koblenz und kümmert<br />

sich, wie der Name schon sagt, um die Belange der<br />

MusikerInnen der Region Koblenz. Dabei spielen der jugendkulturelle<br />

Bereich, die Nachwuchsarbeit und die Förderung<br />

der Popularmusik eine große Rolle.<br />

In den 80er Jahren gab es in Metternich eine Initiative, in<br />

der sich junge MusikerInnen zusammenschlossen und<br />

Konzerte organisierten. Später kam die Nutzung der Luftschutzbunker<br />

als Proberäume hinzu, was zur Gründung<br />

von Music Live e.V. führte. In den 90er Jahren wurde der<br />

gemeinnützige Verein um das Projekt der pädagogischen<br />

Jugendarbeit mit Musik, Rockmobil, erweitert. Hierdurch<br />

konnte die Zusammenarbeit mit der Stadt Koblenz und<br />

dem Land RLP intensiviert werden.<br />

Welche Projekte und Angebote gibt es zur Zeit?<br />

Neben dem Leuchtturmprojekt Rockmobil sind das die<br />

Bunkerproberäume in Neuendorf und Pfaffendorf. Dabei<br />

soll jungen Musizierenden die Möglichkeit geboten werden,<br />

bezahlbare stadtnahe Probemöglichkeiten zu finden.<br />

Weiterhin gehören Veranstaltungen, Konzerte und Festivals<br />

sowie der Verleih von Licht- und Tonanlagen für Mitglieder<br />

zum Service. Ganz wichtig ist auch die Netzwerkarbeit<br />

mit den Akteuren der Kultur- und Jugendarbeit, den<br />

professionellen Dienstleistern im Veranstaltungsbereich,<br />

den Medienpartnern sowie mit Vertretern aus Politik und<br />

Verwaltung.<br />

Warum ist dieser Verein nützlich für Musiker?<br />

Grundsätzlich betreiben wir musikalische Basisarbeit, jeder<br />

kann sich an uns wenden. Im Jugendbereich sind die Angebote<br />

meist sogar kostenlos. Ansonsten versuchen wir<br />

über unsere Projekte, Veranstaltungen und Lobbyarbeit<br />

die Musikszene insgesamt zu fördern und Strukturen zu<br />

schaffen oder zu erhalten, die Rock- und Popkultur möglich<br />

machen. Das ist in den letzten Jahren leider schwieriger<br />

geworden, weil der gängige Kunst- und Kulturbegriff<br />

diese Musikrichtungen immer noch ausschließt.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!