31.01.2022 Aufrufe

102_next_05_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS SCHREIBEN<br />

ZWEI KINDERREPORTER!<br />

Ich fand heute den Tag richtig cool. Ich fand cool, dass ich<br />

die Schlange und die Spinne anfassen durfte. Die Schnecke<br />

gucken war toll. Wir haben Patrick zugehört, wie er<br />

hat viel erzählt. Danach haben wir ausgestopfte Tiere angeguckt<br />

haben und wir haben überlegt, wo die alle hergekommen<br />

sind: aus dem Dschungel, aus Afrika und aus<br />

Amerika.<br />

Heute Morgen waren alle sehr gespannt, was sich wohl in<br />

der großen weißen Box verbirgt. In der Box verbargen sich<br />

verschiedene Reptilien. Die Zombieschnecke hatte einen<br />

riesigen schwarzen Kokon. Die Augen der Schnecke waren<br />

seltsam, deshalb haben wir sie auch Zombieschnecke genannt.<br />

Karlchen ist eine kleine Schlange. Sie hat eine schön<br />

gemusterte Schlangenhaut. Zuletzt wurde uns Blümchen,<br />

die Spinne, vorgestellt. Blümchen ist eine zahme Spinne.<br />

Obwohl ich große Angst vor Spinnen habe, habe ich Blümchen<br />

auf meine Hand gelassen.<br />

Alle Texte von Schülerinnen und Schüler der Christiane<br />

Herzog Schule in Neuwied.<br />

DIE GÄSTE:<br />

Koblenz liest<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

<strong>05</strong>‘19<br />

PATRICK MEYER kennt sich wohl wie kaum ein anderer mit<br />

Schlangen und Spinnen aus. Mit Karlchen der Schlange,<br />

Fritzchen der griechischen Landschildkröte oder Frodo,<br />

dem Chamäleon. Vor 20 Jahren fing er an, Spinnen zu<br />

züchten. Er hat die Reptilienauffangstation Poecitarium“<br />

in Polch gegründet, die einzige Reptilienauffangstation<br />

in Rheinland-Pfalz. Ziel des Vereins ist es, entsorgten,<br />

geschmuggelten oder verwahrlosten Reptilien eine Anlaufstelle<br />

zu bieten. Der 36jährige Patrick Meyer versorgt<br />

Vogelspinnen, Schlangen, Schildkröten oder Leguane mit<br />

viel Liebe und Herzblut. Er pflegt sie gesund und vermittelt<br />

sie im Idealfall in ein neues, artgerechtes und hoffentlich<br />

endgültiges Zuhause.<br />

AUTORENPATIN MISCHA BACH ALIAS DR. MICHAELA BACH wurde<br />

1966 in Neuwied am Rhein geboren und lebt in Essen. Sie<br />

studierte Germanistik, Anglistik und Filmwissenschaften<br />

und schrieb Drehbücher unter anderem für „Polizeiruf 110“.<br />

Sie wurde 2001 ausgezeichnet mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis<br />

und bereits mehrmals in verschiedenen<br />

Sparten für den Glauserpreis nominiert. Wenn Mischa Bach<br />

nicht schreibt, liest oder im Theater ist, lernt sie Gebärdensprache<br />

oder malt. Gerade die Malerei gehört ebenfalls zu<br />

ihren zahlreichen künstlerischen Aktivitäten. Ausstellungen<br />

an vielen Orten in Deutschland und der Schweiz sind<br />

deshalb ständiger Bestandteil Ihres Schaffens.<br />

Dr. Mischa Bach ist Mitglied bei den Sisters in Crime und<br />

im Syndikat.<br />

EVA PFITZNER, künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin<br />

der Leserattenservice GmbH<br />

Mit Sprache jonglieren, eine Story in den Dingen finden,<br />

das eigene Sprechen als Teil der Persönlichkeit<br />

entwickeln, mit Worten Gefühle erzeugen<br />

und natürlich die Helden der<br />

Literatur ästhetisch und konkret als<br />

Wegbegleiter kennen lernen, das<br />

steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit.<br />

Eva Pfitzner möchte Kindern und<br />

Jugendlichen erlebbar machen,<br />

welche Kraft in jedem<br />

steckt. www.leserattenservice.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!