01.02.2022 Aufrufe

62_next_01_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>01</strong>‘16 Auto-News<br />

Das Magazin für die Region<br />

Das erwartet<br />

Autofahrer 2<strong>01</strong>6<br />

Keine Partikelfilter-Förderung mehr<br />

Nur noch bis zum 31.12.2<strong>01</strong>5 hatten Fahrer von Diesel-<br />

Fahrzeugen Zeit, um sich den staatlichen Zuschuss für eine<br />

Partikelfilter-Nachrüstung zu sichern. Bei einer Umrüstung<br />

bis zum Jahresende 2<strong>01</strong>5 steuerte das Bundesamt für Wirtschaft<br />

und Ausfuhrkontrolle (BAFA) noch zu jeder Umrüstung<br />

260 Euro bei. Der Umbau ermöglicht eine bessere<br />

Einstufung bei der Umweltplakette und erlaubt unter Umständen<br />

wieder die Einfahrt in die Umweltzone. Natürlich<br />

ist eine Nachrüstung in vielen Kfz-Werkstätten noch immer<br />

möglich, die Kosten starten bei rund 650 Euro.<br />

Steuerbonus für Elektroautos<br />

wird eingeschränkt<br />

Zum 31. Dezember 2<strong>01</strong>5 lief auch die seit 2<strong>01</strong>1 geltende<br />

Steuerbefreiung über zehn Jahre für Neufahrzeuge mit<br />

reinem Elektroantrieb oder Brennstoffzelle aus. Ab dem<br />

1. Januar 2<strong>01</strong>6 profitieren Halter nur noch von einem fünf<br />

Jahre andauernden Erlass der Kfz-Steuer. Anschließend<br />

wird die Kfz-Steuer um 50 Prozent ermäßigt. Fahrzeuge,<br />

die zusätzlich über einen Verbrennungsmotor verfügen,<br />

also Hybrid-Fahrzeuge und Autos mit Range-Extender,<br />

gelten im Sinne des Kraftfahrzeugsteuergesetzes nicht als<br />

Elektrofahrzeuge.<br />

„Section Control“ startet<br />

Im Januar 2<strong>01</strong>6 soll in Niedersachsen die Tempoüberwachung<br />

durch „Section Control“ starten. Beim Pilotprojekt an<br />

der B 6 zwischen Laatzen und Gleidingen sollen<br />

Tempoüberschreitungen von Anfang an gemäß Bußgeldkatalog<br />

geahndet werden. Mit „Section Control“ wird<br />

die Geschwindigkeit nicht wie bei einem üblichen Blitzer<br />

nur an einem Punkt gemessen, sondern über einen längeren<br />

Abschnitt erfasst.<br />

Mit roten Kennzeichen zur Tankstelle<br />

Für 2<strong>01</strong>6 ist eine Änderung der Zulassungsverordnung<br />

geplant. Die Änderung soll es Händlern ermöglichen, mit<br />

noch nicht zugelassenen Fahrzeugen und roten „Händler-<br />

Kennzeichen“ kurze Fahrten zu unternehmen, um die Autos<br />

beispielsweise zu tanken oder zu reinigen. Diese Fahrten<br />

sind bisher nicht erlaubt.<br />

NCAP-Crashtest: neuer Prüfparameter<br />

Die Sicherheitsorganisation Euro NCAP nimmt ab diesem<br />

Jahr auch die Fußgängererkennung in das Bewertungsschema<br />

auf. Wer die volle Punktzahl erreichen möchte,<br />

muss dann auch nachweisen, dass das Auto einen Zusammenstoß<br />

mit Fußgängern bei einer Geschwindigkeit von<br />

40 km/h verhindert.<br />

Smarte Fahrtenschreiber<br />

sollen kommen<br />

Ab dem 2. März 2<strong>01</strong>6 gilt die neue Fahrtenschreiberverordnung<br />

(EU) Nr. 165/2<strong>01</strong>4. Sie ist im Jahr 2<strong>01</strong>4 in Kraft<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!