01.02.2022 Aufrufe

62_next_01_2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>01</strong>‘16 Mittelrheinmuseum<br />

Das Magazin für die Region<br />

Begleitprogramm zur<br />

Koblenz<br />

Sonderausstellung „Rudolf Schlichter-Eros und Apokalypse“<br />

Termine<br />

Rudolf Schlichter (Calw 1890 – 1955<br />

München) ist eine der widersprüchlichsten<br />

und faszinierendsten<br />

Künstlerpersönlichkeiten, die in der<br />

ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

in Deutschland gelebt haben. Der<br />

Maler, Zeichner und Schriftsteller<br />

gehört mit George Grosz und Otto<br />

Dix zu den wichtigsten Vertretern<br />

der Neuen Sachlichkeit. Einige seiner<br />

Werke zählen zu den Ikonen der<br />

deutschen Kunst.<br />

Anzeige<br />

Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus der<br />

gesamten Schaffenszeit des Künstlers,<br />

beginnend mit Werken aus der Karlsruher<br />

Studienzeit (1911–1916). Es ist die<br />

erste umfassende Werkschau Schlichters<br />

seit 1997. Der begleitende Katalog<br />

entstand in Kooperation mit dem<br />

Kunstverein „Talstrasse“ in Halle/Saale.<br />

Dort wird die Ausstellung in veränderter<br />

Form vom 28.4. bis 24.7.2<strong>01</strong>6 gezeigt.<br />

Die Sonderausstellung wird gefördert<br />

durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für<br />

Kultur. Neben dem Katalog bietet das<br />

Mittelrhein-Museum ein vielfältiges Programm<br />

während der Ausstellungslaufzeit<br />

bis zum 14. Februar 2<strong>01</strong>6 an.<br />

RUDOLF SCHLICHTER<br />

EROS UND APOKALYPSE<br />

14. NOVEMBER 2<strong>01</strong>5 – 14. FEBRUAR 2<strong>01</strong>6<br />

Seminar mit Dr. Sigrid Lange<br />

Rudolf Schlichter : „Zwischen DADA und Neuer Sachlichkeit“<br />

Sonntag, 24.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>6 von 11-13.15 Uhr<br />

Eine Kooperationsveranstaltung mit der VHS Koblenz.<br />

Kosten: Seminargebühr € 8,00 zzgl. Museumseintritt<br />

Anmeldung mit der Kursnummer: 2.0304<br />

über www.vhs-koblenz.de<br />

Musikalische Lesung<br />

mit dem Förderverein „Lesen und Buch“<br />

„Liebe und Leid“ Texte, Lieder und Chansons aus der Zeit<br />

Rudolf Schlichters. Mittwoch, 27.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>6 um 18.30h Uhr<br />

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek<br />

Koblenz. Die Lesung findet in der Stadtbibliothek im 2. OG.<br />

statt. Die Eintrittskarte berechtigt zu einem Besucher der<br />

Sonderausstellung. Kosten: € 6,00<br />

Malworkshop mit Andreas Bruchhäuser<br />

„Das Porträt in Zeichnungen und Pastell“<br />

Samstag und Sonntag, 30.<strong>01</strong>. und 31.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>6 jeweils von<br />

11 – 17 Uhr Der Koblenzer Künstler Andreas Bruchhäuser<br />

führt die Teilnehmer in seinem Wochenendmalkurs in die<br />

Porträtmalerei ein. Kosten: € 140,00<br />

Kuratorenführung mit Dr. Sigrid Lange<br />

Sonntag, 14.02.2<strong>01</strong>5 um 15 Uhr<br />

Kosten: € 3,00 / ermäßigt € 2,00 zzgl. Museumseintritt<br />

FORUM<br />

CONFLUENTES<br />

Kunst.Kultur.Bildung.<br />

MITTELRHEIN-MUSEUM<br />

ROMANTICUM<br />

TOURIST-INFORMATION<br />

STADTBIBLIOTHEK<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!