01.02.2022 Aufrufe

62_next_01_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>01</strong>‘16 Presse<br />

Das Magazin für die Region<br />

Die ersten 28 Ehrenamtskarten überreicht<br />

Anzeige<br />

„Ohne Sie geht heutzutage eigentlich<br />

gar nichts mehr“, machte Bürgermeisterin<br />

Marie-Theres Hammes-Rosenstein<br />

anlässlich einer<br />

kleinen Feierstunde deutlich, bei<br />

der sie den ersten 28 Personen ihre<br />

Ehrenamtskarte überreichte. „Für<br />

das Funktionieren der Gesellschaft<br />

ist ehrenamtliches Engagement<br />

ganz wichtig, denn der Staat kann<br />

nicht mehr alles leisten“, brachte sie<br />

es auf den Punkt. Dabei könne man<br />

im Land und in der Stadt Koblenz<br />

sowieso richtig froh sein, dass sich<br />

so viele Menschen freiwillig einbringen.<br />

Dabei mache sie sehr oft<br />

im Gespräch mit Ehrenamtlichen<br />

die Erfahrung, dass diese Form der<br />

Arbeit gern geleistet und als Bereicherung<br />

empfunden werde.<br />

Trotzdem sei es nötig, den vielen Menschen,<br />

die sich für die Gemeinschaft<br />

einsetzen, Danke zu sagen. Die Übergabe<br />

der ersten Ehrenamtskarten für<br />

Koblenzerinnen und Koblenzer sei so<br />

eine Gelegenheit, denn die Empfänger<br />

der Karte, tun viel für die Gesellschaft,<br />

meint die Bürgermeisterin.<br />

Koblenz<br />

Die Tätigkeitsfelder, auf denen sich<br />

die neuen Besitzer der Ehrenamtskarte<br />

engagieren, sind Arbeit in<br />

Sportvereinen, bei der Feuerwehr, in<br />

der Seniorenarbeit, in Wohlfahrtsverbänden,<br />

in der Hospizarbeit und bei<br />

der Koblenzer Tafel. Einige engagieren<br />

sich in der Arbeit mit Migranten<br />

oder betreuen Kinder und Jugendliche.<br />

Die älteste Inhaberin einer Ehrenamtskarte<br />

ist 79 Jahre, die jüngste<br />

20 Jahre alt.<br />

Eine Ehrenamtskarte erhält auf Antrag,<br />

wer mindestens 16 Jahre alt ist<br />

und sich durchschnittlich 5 Stunden<br />

in der Woche oder 250 Stunden im<br />

Jahr ehrenamtlich aktiv ist, ohne dafür<br />

eine finanzielle Entschädigung zu<br />

erhalten.<br />

Die zwei Jahre gültige Karte, danach<br />

kann sie erneut beantragt werden, gilt<br />

im ganzen Land bei allen teilnehmenden<br />

Kommunen. Dort können dann<br />

die jeweiligen Vergünstigungen in<br />

Anspruch genommen werden.<br />

Weitere Anträge auf die landesweite<br />

Ehrenamtskarte nimmt das Amt für<br />

Jugend, Familie, Senioren und Soziales<br />

per E-Mailehrenamtskarte@stadt.<br />

koblenz.de entgegen.<br />

Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte<br />

gibt es im Internet unter<br />

www.wir-tun-was.de.<br />

Steuerberater Partnerschaft mbB<br />

Unabhängige Ratgeber in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen für Unternehmen und Privatpersonen<br />

Seit über 35 Jahren besteht unsere Kanzlei mit einem umfassenden Leistungsangebot in Winningen.<br />

Beratung für Unternehmen:<br />

» Monatsabschluss, Jahresabschluss<br />

» Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen<br />

» Betriebswirtschaftliche Beratung<br />

» Beratung für Existenzgründer<br />

» Begleitung bei gesetzlichen Prüfungen<br />

Beratung für Privatpersonen:<br />

» Private Steuererklärungen<br />

» Private Vermögensangelegenheiten<br />

Gabriele Brost<br />

Steuerberaterin<br />

Michael Brost<br />

Diplom-Kaufmann<br />

Steuerberater<br />

Kratzehofweg 6<br />

56333 Winningen<br />

Tel: 02606.92030<br />

Fax: 02606.920325<br />

info@kanzlei.brost.de<br />

www.kanzlei.brost.de<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!