01.02.2022 Aufrufe

62_next_01_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulinarisch<br />

Das Magazin für die Region<br />

<strong>01</strong>‘16<br />

Sushi der gesunde<br />

Klassiker aus der<br />

fernöstlichen Küche<br />

Sushi: Es rollt auf dem Fließband<br />

an hungrigen Verbrauchern<br />

vorbei oder präsentiert sich in<br />

ausgefallenen Variationen beim<br />

Edel-Japaner. Die japanische<br />

Köstlichkeit befindet sich wahrlich<br />

auf kulinarischem Erfolgskurs.<br />

Doch was wisst ihr tatsächlich<br />

über die Sushi-Tradition?<br />

Sushi ist gesund<br />

Es ist keine Frage: Sushi ist gesund - enthält nur wenige Kalorien<br />

und im Durchschnitt nur rund 7 Gramm Fett pro 100<br />

Gramm. Der Reis sättigt nachhaltig, frischer Fisch liefert<br />

unter anderem wichtiges Eiweiß, gesunde Fettsäuren und<br />

wertvolle Mineralstoffe. Die Nori-Algen, die das Sushi oft<br />

umhüllen, bestehen zu 40 Prozent aus Proteinen und enthalten<br />

so gut wie kein Fett. Übrigens: Die typischen Asia-<br />

Algen machen sogar schlank!<br />

Auch wenn viele Japaner gerne behaupten wir Europäer<br />

würden gar kein Sushi mögen. Wieso? Weil wir Sushi in<br />

Sojasauce ertränken und mit Wasabi (grüner Meerrettich)<br />

und Gari (eingelegter Ingwer) überwürzen. Japaner hingegen<br />

lieben den ungetrübten Geschmack des Sushi, bei<br />

dem sich alle Geschmackskomponenten voll entfalten<br />

können.<br />

Sushi richtig essen<br />

Die beliebtesten Sorten<br />

Selbstverständlich gibt es beim Sushi viele verschiedene<br />

Sorten, wirklich für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zu<br />

den beliebtesten zählen:<br />

Maki-Sushi ist der Klassiker. Eine Füllung (z.B. Fisch oder<br />

Gemüse), umhüllt von Reis und mit einer Nori-Alge umwickelt.<br />

Als Nigiri versteht sich länglich geformter Sushi-Reis, mit<br />

ein wenig Wasabi bestrichen, mit Fisch oder einem Stück<br />

japanischem Omelette belegt.<br />

Uramaki(Inside-Out-Roll) ist eine Maki-Variante, bei der<br />

die Nori-Alge die Füllung umschließt und der Reis als Außenhülle<br />

dient.<br />

Sashimi ist in feine Scheiben geschnittener roher Fisch,<br />

der pur ohne Reis genossen wird.<br />

Sushi isst man mit Stäbchen oder<br />

gern auch mit den Fingern – Messer<br />

und Gabel wird man in einem<br />

Sushi-Restaurant daher kaum auf<br />

dem Tisch finden. Das Sushi wird<br />

immer mit der Fischseite in die<br />

Sojasauce getunkt, damit keine<br />

Reiskörner im Schälchen liegen<br />

bleiben. Traditionell wird das<br />

Schälchen nur mit wenig Sojasauce<br />

gefüllt – ist das Sushi leer gegessen,<br />

sollte sich auch keine Sauce<br />

mehr in der Schale befinden.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!