01.02.2022 Aufrufe

62_next_01_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presse<br />

Das Magazin für die Region<br />

<strong>01</strong>‘16<br />

CONLOG ARENA wird modernisiert<br />

Die CONLOG ARENA ist mit ihren 23<br />

Jahren noch lange kein Altbau, doch<br />

sind gewisse Reparaturen und Modernisierungen<br />

erforderlich.<br />

So steht die Erneuerung der Lichtbänder<br />

im Sporthallendach an, weil es bei<br />

starken Regenfällen zu Wassereintritt<br />

kam. Sie schlägt mit 855.000 € zu Buche.<br />

Auch die Teleskoptribünenanlage muss<br />

erneuert werden, was etwa 1,1 Mio.<br />

Euro kosten soll. Neue Bühnen- und<br />

Eventtechnik kommt in der Arena ebenfalls<br />

zum Einsatz. Weil die heute ein höheres<br />

Gewicht hat, muss eine Traglastverstärkung<br />

am Hallendach eingebaut<br />

werden, was rund 66.000 Euro kosten<br />

wird. Insgesamt werden also etwas über<br />

2 Millionen Euro verbaut. Die Stadt Koblenz<br />

beantragte beim Innenministerium<br />

Zuwendungen aus dem Investitionsstock,<br />

die bewilligt worden sind. Innenminister<br />

Roger Lewentz (3. v.r. auf dem<br />

Foto) hat heute Oberbürgermeister<br />

Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig (4. v.l.)<br />

einen Bewilligungsbescheid über 1,03<br />

Mio. Euro überreicht. Lewentz machte<br />

deutlich, dass man die Maßnahmen<br />

gerne fördere, weil die Halle wichtig für<br />

Sport- und kulturelle Veranstaltungen in<br />

der ganzen Region sei, was den Oberbürgermeister<br />

sehr erfreute.<br />

Mit einer Besucherkapazität von bis<br />

zu 5.000 Personen und einer Messe-<br />

Indoor-Bruttofläche von bis zu 3.400<br />

qm kann die CONLOG ARENA - nicht<br />

nur aufgrund ihrer außergewöhnlichen<br />

Infrastruktur - eine umfangreiche Veranstaltungsvielfalt<br />

vorweisen.<br />

Die CONLOG ARENA, die durch eine<br />

private Betreibergesellschaft verwaltet<br />

und bewirtschaftet wird, vermietet, veranstaltet<br />

– und/oder produziert auch<br />

Veranstaltungen selbst, indem mit zahlreichen<br />

örtlichen und überregionalen<br />

Koblenz<br />

Unternehmen und Medien aus den<br />

unterschiedlichen Bereichen kooperiert<br />

wird. Neben einer attraktiven Stadtrandlage,<br />

mitten im bekannten Sport- und<br />

Freizeitgelände „Oberwerth“, verfügt die<br />

Halle über einen regionalen bis internationalen<br />

Einzugsbereich, über eine naheliegende,<br />

gute Hotellerie, über gute<br />

Verkehrsanschlüsse sowie ein attraktives<br />

touristisches Umfeld. Die Arena wird<br />

täglich von Sportlerinnen und Sportlern<br />

aus über 20 Sportvereinen und Sportverbänden<br />

sowie durch den Koblenzer<br />

Schulsport genutzt. Daneben ist die<br />

Arena jährlich durchschnittlich mit über<br />

70 diversen regionalen bis internationalen<br />

Veranstaltungen belegt. Insgesamt<br />

kommen jährlich über 120.000 Menschen<br />

(2<strong>01</strong>4) in die Arena. Sie ist damit<br />

ein wichtiger sportlicher, kultureller und<br />

wirtschaftlichen Standortfaktor für die<br />

Region Mittelrhein.<br />

Vorlese-Workshop in der StadtBibliothek<br />

Regelmäßiges Vorlesen unterstützt<br />

die individuelle Entwicklung von<br />

Kindern, von schulischen Leistungen<br />

bis hin zu familiären Bindungen. In<br />

der neuesten Vorlesestudie der Stiftung<br />

Lesen wird zudem belegt, dass<br />

Vorlesen das soziale Empfinden und<br />

Verhalten von Kindern positiv prägt.<br />

Kinder, denen regelmäßig vorgelesen<br />

wird, entwickeln einen ausgeprägten<br />

Gerechtigkeitssinn und sind häufiger<br />

darum bemüht, andere in die Gemeinschaft<br />

zu integrieren.<br />

Vor dem Hintergrund dieser Studie sieht<br />

es die Stadtbibliothek als eine wichtige<br />

Aufgabe, das Vorlesen zu fördern und<br />

Vorlesepaten auszubilden. Unter der<br />

bewährten Leitung von Traute van Aswegen<br />

und Ada Fürstenau findet am<br />

Samstag, 9. Januar 2<strong>01</strong>6 von 10 bis 15<br />

Uhr der nächste Vorlese-Workshop für<br />

Vorlesepaten in der StadtBibliothek Koblenz<br />

statt.<br />

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit<br />

mit dem Förderverein „Lesen und<br />

Buch - Freunde der StadtBibliothek Koblenz“<br />

statt und wird von der Stiftung Lesen<br />

unterstützt. Veranstaltungsort sind<br />

die Arbeitsräume im 2. Obergeschoss<br />

der StadtBibliothek im Forum Confluentes.<br />

Um eine verbindliche Anmeldung<br />

wird gebeten unter Telefon 0261/129<br />

2612 (Ansprechpartnerin: Frau Scheuer)<br />

oder per Mail an stb@stadt.koblenz.de.<br />

Koblenz<br />

Für die Teilnahme wird ein Kostenbeitrag<br />

von 15 Euro (einschließlich Verpflegung)<br />

erhoben.<br />

Informationen finden Sie auch im Internet<br />

unter www.stb.koblenz.de.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!