01.02.2022 Aufrufe

Thermenland_02-2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR & FREIZEIT<br />

<strong>Thermenland</strong> Magazin verlost neues Heimatbuch von Viktor Gröll<br />

„Es ist so schön an Rott und Inn“<br />

Mit seinem Heimatbuch „Es ist so schön<br />

an Rott und Inn“ hat Viktor Gröll Bildband,<br />

Brauchtums- und Wanderführer in<br />

einem vorgelegt. Das Buch ist aus einer<br />

Reihe von Beiträgen hervorgegangen, die<br />

der Bad Birnbacher Kurdirektor als freier<br />

Mitarbeiter für die Passauer Neue Presse<br />

verfasst hat. In ihnen beschreibt Gröll<br />

Wanderungen durchs Hügelland, bäuerliches<br />

Brauchtum sowie regionale Heilige<br />

und Kirchenfeste im Jahreskreis. Allesamt<br />

reich bebildert.<br />

Heilige und Heidnisches<br />

Viktor Gröll lädt auf 208 Seiten Einheimische<br />

wie Gäste zu 12 abwechslungsreichen<br />

Touren durch ein weitgehend<br />

unentdecktes Stück Altbayern ein, das<br />

übersät ist von von weltlichen und kirchlichen<br />

Kleinoden und durchdrungen von<br />

sagenhaften Geschichten, die viel über das<br />

Land und die Menschen zwischen Inn<br />

und Wolfach erzählen. Die Geschichten<br />

führen den Leser von Staudach bei Massing<br />

bis Rotthof bei Ruhstorf in verschiedenste<br />

Teile des Landkreises Rottal-Inn<br />

und in den südlichen Landkreis Passau hinein.<br />

In 25 Geschichten geht es um Lichtmess<br />

und die Eisheiligen, um aktuelle und<br />

vergessene Feiertage, um Heilige wie Bruder<br />

Konrad und heidnische Rauhgeister,<br />

aber auch um Feste und Feiern und nicht<br />

zu vergessen: den Fasching, der ja heuer<br />

bereits zum zweiten Mal ausfällt.<br />

Kenner der Region<br />

Aus den Texten spricht ein Kenner und<br />

ein Kind des Rottals, der selbst fasziniert<br />

ist vom Zauber der Natur und Reichtum<br />

der bodenständigen Kultur seiner Heimat.<br />

„An dieser Stelle möchte ich noch<br />

eines klar zum Ausdruck bringen:<br />

Brauchtum ist in dieser Region so vielfältig,<br />

dass dieses Buch zwei Dinge auf<br />

gar keinen Fall hat: den Anspruch auf<br />

Vollständigkeit und den Anspruch einer<br />

wissenschaftlichen Darstellung. Vielmehr<br />

möchten wir gemeinsam dazu anregen,<br />

unsere Heimat wieder mit anderen, vor<br />

allem mit offenen Augen zu sehen“, betonte<br />

Gröll bei der Vorstellung seines<br />

Buches im Bad Birnbacher Rathaus. Hinter<br />

dem „wir“ versammelt Gröll eine<br />

ganze Reihe von Ratgebern und Zuarbeitern,<br />

die ihn bei der Recherche behilflich<br />

waren, nicht zuletzt aber auch die Verlegerfamilie<br />

Bauer aus Thalhofen im Allgäu,<br />

die das wertige Buch produziert hat.<br />

Nachbarschaft entdecken<br />

Bei dem hohen Gehalt an Heimatwissen<br />

sollte das Buch bei einer weiteren Ausgabe<br />

jedoch um ein kleines Orts- und<br />

(Heiligen-)Namensregister ergänzt werden,<br />

das es zum Nachschlagewerk<br />

machen würde, das in keiner Hausbibliothek<br />

der Region fehlen sollte. Aber<br />

auch für die Nachbarn im Innviertel<br />

Aus Serien für die Heimatzeitung ist ein ganzes<br />

Buch geworden: Autor Viktor Gröll (rechts) im Bad<br />

Birnbacher Rathaus mit Bürgermeisterin Dagmar<br />

Feicht und ihrem Bayerbacher Amtskollegen Günter<br />

Baumgartner. Foto: Magdalena Müller<br />

kann es ein wertvollen Führer sein, um<br />

das verwandte Hügelland jenseits des Inns<br />

für sich neu zu entdecken. Darum verlost<br />

das <strong>Thermenland</strong> Magazin auch zwei<br />

Exemplare unter den Lesern, die eine<br />

E-Mail mit Adressangabe bis zum 20.<br />

Februar senden an:<br />

Mein-<strong>Thermenland</strong>-Magazin@gmx.de<br />

Martin Semmler<br />

Viktor Gröll<br />

„Es ist so schön an Rott und Inn“<br />

Bauer-Verlag, Thalhofen, 2<strong>02</strong>1<br />

208 Seiten, Format 23x28<br />

Hardcover, 24 Euro<br />

ISBN 978-3-95551-157-9<br />

Neue Ausstellung in der Wohlfühl-Therme<br />

Annalena Dullinger ist 18 Jahre alt und ihre Leidenschaft hat sie<br />

in der Kunst gefunden. Aus zahlreichen Acrylkursen sog sie neues<br />

Wissen und lernte verschiedene Techniken. Der Dank, sich durch<br />

die Kunst ausdrücken zu können, wurde zu einem großen Teil<br />

ihres Lebens. Sie malt oft nach Emotionen aber auch inspiriert<br />

durch äußere Eindrücke. Vor allem die Natur und die Abstraktion<br />

in bunten Farben haben es ihr angetan. So wie jeder Mensch einzigartig<br />

ist, sind die Bilder der Künstlerin auch einmalig und jedes<br />

ein Unikat für sich.<br />

Die Ausstellung ist in der Eingangshalle der Wohlfühl-Therme<br />

Bad Griesbach bis zum 21. Februar zu sehen und täglich frei<br />

zugänglich, derzeit von 8 bis 19 Uhr.<br />

Maria Schmid<br />

www.thermenland-magazin.de<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!