24.02.2022 Aufrufe

Christkatholisch_2022-4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Christkatholisch</strong> 4/<strong>2022</strong> Agenda<br />

11<br />

Zürich Ostschweiz<br />

St. Gallen<br />

Gottesdienste<br />

Mi. 2. März, 17.30 Uhr, Bussfeier,<br />

Aschesegnung, Eucharistie.<br />

So. 6. März, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier.<br />

Fahrdienst ‚Blitz‘<br />

Am 6. März fährt Erwin Steiner, Tel.<br />

071 477 26 81. Rufen Sie bitte bis 8 Uhr<br />

an, wenn Sie abgeholt werden möchten.<br />

Voranzeige I<br />

Am Sonntag, 13. März, feiern wir den<br />

gemeinsamen Gottesdienst mit der anglikanischen<br />

Schwestergemeinde. Der<br />

Gottesdienst nach anglikanischem Ritus<br />

wird in Englisch gehalten und einige<br />

Texte in Deutsch. Im Anschluss «social<br />

meeting», was soviel wie Tee und<br />

Häppchen bedeutet. Danke dafür!<br />

Voranzeige II<br />

Am Sonntag, 27. März, wird die Kirchgemeindeversammlung<br />

stattfinden;<br />

anschliessend Suppenzmittag.<br />

Chur<br />

Gottesdienst<br />

So. 27. Februar, 14 Uhr, Eucharistiefeier,<br />

anschliessend Kaffee und Kuchen<br />

im Saal. Alle Gemeindeglieder der Region<br />

sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Pfr. Daniel Konrad<br />

Schaffhausen/Thurgau West<br />

Gottesdienste<br />

So. 27. Februar, 10.15 Uhr, Gottesdienst<br />

mit Diakonin Doris Zimmermann,<br />

Organist Markus Lussi, anschliessend<br />

Kirchenkaffee im<br />

Restaurant Thiergarten.<br />

Konzert<br />

Feurige Klassik in Schaffhausen mit<br />

dem Neuen Zürcher Orchester (NZO):<br />

Sonntag, 6. März, 17 Uhr, St. Anna-<br />

Kapelle. Mit Werken von Joseph<br />

Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.<br />

Solist: Emanuel Jean-Petit-Matile,<br />

Horn. Siehe auch letzte Seite.<br />

Platzkarten: Online auf www.nzo.ch<br />

und 076 583 93 33 / Einlass ab 16.15<br />

Uhr.<br />

Reservation: Je nach aktuellen Coronabeschränkungen<br />

empfohlen: 076 583<br />

93 33, info@nzo.ch.<br />

Eintirtt: frei (Kollekte).<br />

Für den Einlass zum Konzert gelten<br />

die aktuellen Bestimmungen des BAG.<br />

Zürich<br />

Gottesdienste<br />

So. 27. Februar 10 Uhr, Christuskirche,<br />

Eucharistiefeier, Pfr. Frank Bangerter.<br />

So. 27. Februar 10 Uhr, Augustinerkirche,<br />

Pfrn. Melanie Handschuh.<br />

Mi. 2. März 19 Uhr, Christuskirche,<br />

Aschermittwoch, Eucharistiefeier mit<br />

Austeilen des Aschenkreuzes, Pfr.<br />

Lars Simpson, Pfr. Frank Bangerter.<br />

Fr. 4. März 19 Uhr, Fraumünster,<br />

Gottesdienst zum Weltgebetstag.<br />

Sa. 5. März 10.30 Uhr, Kirchgemeindehaus<br />

zur Münz, Fiire mit de Chliine.<br />

Sa. 5. März 12.15 Uhr, Augustinerkirche,<br />

Bachkantate, mit Werkeinführung<br />

und Wort zur Kantate, Pfrn.<br />

Marion Werner, Pfr. Lars Simpson.<br />

So. 6. März 10 Uhr, Christuskirche,<br />

Eucharistiefeier, Pfr. Frank Bangerter.<br />

So. 6. März 10 Uhr, Augustinerkirche,<br />

Eucharistiefeier, Pfr. Lars Simpson.<br />

Mi. 9. März 18.30 Uhr, Christuskirche,<br />

Eucharistiefeier, Pfr. Frank Bangerter.<br />

Winterkurs<br />

Der letzte Abend der Reihe über den<br />

Künstler Ernst Barlach mit Pfr. em.<br />

Christoph Führer findet am Dienstag,<br />

1. März im Kirchgemeindehaus «zur<br />

Münz» statt.<br />

Aschermittwoch<br />

Die 40 Tage der Fastenzeit sind eine<br />

Zeit der Besinnung: Altes hinter sich<br />

lassen, Neues wagen und entdecken...<br />

Wir laden Sie ein, den Beginn dieser<br />

Zeit am Aschermittwoch gemeinsam<br />

zu begehen: Wir feiern den Aschermittwoch-Gottesdienst<br />

mit Austeilen<br />

des Aschenkreuzes am Mittwoch, 2.<br />

März, um 19 Uhr in der Christuskirche<br />

(Musik: Daniel Burri, Orgel, und<br />

eine Solistin).<br />

Weltgebetstag<br />

Die Liturgie des diesjährigen Weltgebetstags<br />

wurde von einer Gruppe<br />

aus England, Wales und Nordirland<br />

vorbereitet. Am Freitag, den 4.<br />

März, um 19 Uhr im Fraumünster<br />

wird der anglikanische Chor der<br />

Kirche St. Andrew’s und die Mezzosopranistin<br />

Susannah Haberfeld<br />

mitwirken.<br />

Kalender<br />

Liturgischer Kalender<br />

Kalender mit Schriftlesungen<br />

Aschermittwoch<br />

(2. März)<br />

Sammelt euch Schätze im Himmel<br />

…<br />

Jes 58,1-11a: … und löst die Fesseln<br />

des Unrechts. Lasst die Versklavten<br />

frei und teilt mit den<br />

Hungrigen euer Brot. Dann geht<br />

im Dunkel euer Licht auf und<br />

eure Finsternis wir hell wie der<br />

Mittag.<br />

Mt 6,14-21: … und vergebt den<br />

Menschen, dann wird euch auch<br />

der himmlische Vater vergeben.<br />

Wenn ihr aber fastet, dann salbt<br />

euer Haupt, wascht euer Gesicht<br />

und lernt: Wo euer Schatz ist, da<br />

ist auch euer Herz.<br />

1. Fastensonntag (Invocabit)<br />

(6. März)<br />

Und erkennt, …<br />

Dtn 8,2-3: … was Gott schon seinem<br />

ausgezogenen Volk verkündet<br />

hat: Der Mensch lebt nicht<br />

nur von Brot, sondern von allem,<br />

was der Mund des Herrn spricht.<br />

Röm 10,8-13: … was die Glaubensgerechtigkeit<br />

sagt: Wer mit<br />

dem Herzen glaubt und mit dem<br />

Mund bekennt, wird Gerechtigkeit<br />

und Heil erlangen.<br />

Lk 4,1-15: … dass der Teufel keine<br />

Macht über euch hat, wenn<br />

ihr - wie Jesus - seinen Versuchungen<br />

konsequent widersteht<br />

und euch nur vor eurem Gott<br />

niederwerft.<br />

2. Fastensonntag (Reminiscere)<br />

(13. März)<br />

Dass unsere Heimat im Himmel<br />

ist. …<br />

Ex 34,28-33: … Das erkannte<br />

schon Mose, als er nach vierzig<br />

Tagen mit strahlendem Gesicht<br />

und den zwei Steintafeln vom<br />

Sinai herab zu seinem Volk zurückkehrte.<br />

Phil 3,20-4,1: … Das erkannte<br />

auch Paulus, der schreibt: Von<br />

dort her erwarten wir Jesus unseren<br />

Herrn und Retter. Darum<br />

steht fest in der Gemeinschaft<br />

mit ihm!<br />

Lk 9,28b-36: … Das hätte auch<br />

Petrus auf dem Berg erkennen<br />

können, als der leuchtende Jesus<br />

plötzlich im himmlisch strahlenden<br />

Licht mit Mose und Elija redete,<br />

denn sie brauchten keine<br />

Hütten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!