24.12.2012 Aufrufe

KOPEx zum Thema Charakterisierung organischer Stoffe

KOPEx zum Thema Charakterisierung organischer Stoffe

KOPEx zum Thema Charakterisierung organischer Stoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere mögliche Problemstellungen<br />

Identifizierung besonderer Wasserproben<br />

Materialien: Leitfähigkeitsmessgerät,<br />

destilliertes Wasser, Leitungswasser, Mineralwasser<br />

Experimentelle Problemstellung<br />

Identifiziere die einzelnen Wasserproben.<br />

Kompetenzen Handlungs-kompetenz<br />

Problem erfassen<br />

Messung durchführen<br />

Ergebnis interpretieren<br />

und dokumentieren<br />

Hinweis auf ungefähre Richtwerte<br />

(Werte können sehr unterschiedlich sein und sind temperaturabhängig):<br />

Leitfähigkeit von destilliertem Wasser: ~ 1 S / cm<br />

Leitfähigkeit von Leitungswasser: ~ 500 µ S / cm<br />

Leitfähigkeit von Mineralwasser: ~ 1200 S / cm<br />

µ<br />

Erweiterungsmöglichkeit bei Fachwissen über Diffusion und Osmose<br />

Beurteilung von destilliertem Wasser für die Eignung als Trinkwasser<br />

µ<br />

Gedankliche Problemstellung Kompetenzen Handlungskompetenz<br />

Problem analysieren<br />

B<br />

„Destilliertes Wasser ist gesund, weil es besonders Aussage hinterfragen<br />

C<br />

sauber ist.“ Würdest du dem zustimmen? Erkenntnis beschreiben C<br />

Schlussfolgerung ziehen C<br />

Problemorientiertes Nachdenken führt zur richtigen Schlussfolgerung:<br />

Destilliertes Wasser ist ungesund. Der häufige Genuss kann zur Magenblutung führen.<br />

Mag. Weberndorfer Ulrike 8<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!