12.03.2022 Aufrufe

4-2022

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

Digitales Präzisions-Flügelradanemometer für<br />

geringe Luftströmungen<br />

AHLBORN Mess- und<br />

Regelungstechnik GmbH<br />

www.ahlborn.com<br />

Das neue Flügelrad Typ Makro<br />

FVAD 15-H bietet eine hohe Messgenauigkeit<br />

und ist für viele Messaufgaben<br />

einsetzbar, wie zur Überprüfung<br />

der Luftbewegungen in Reinräumen<br />

und bei Kontrollmessungen<br />

an Abzügen von Werkbänken und<br />

Arbeitsplätzen.<br />

Auch bei der Messung an Lüftungs-,<br />

Klima- und Filteranlagen<br />

oder zur Messung der laminaren<br />

Strömung und Netzmessungen an<br />

großen Ein- und Auslässen hat sich<br />

das Anemometer bewährt. Für Messungen<br />

in der Fahrzeugtechnik bei<br />

Untersuchungen im Windkanal und<br />

im Fahrzeuginnenraum garantiert<br />

der Sensor eine präzise Messung.<br />

Die robuste Bauform des Flügelradanemometers<br />

Makro FVAD 15-H<br />

bietet einen optimalen Schutz für<br />

die Lagerung des sensiblen Flügelrades<br />

im Messkorb. Es sind zwei<br />

Ausführungen erhältlich, als Typ<br />

MK5 mit Messbereich 0,15 - 5 m/s<br />

und als Typ MK20 mit Messbereich<br />

0,25 - 20 m/s. Gemessen werden<br />

kann mit maximaler Auflösung von<br />

0,01 m/s bei Umgebungstemperaturen<br />

von -20 bis +125 °C in Luft<br />

und sauberen Gasen.<br />

Die Flügelräder werden mit 2 m<br />

Kabel und digitalem ALMEMO D6<br />

Anschlussstecker zum Anschluss<br />

an ALMEMO Datenlogger und<br />

Messgeräte geliefert. Für hohe<br />

Luftströmungen bis 90 m/s und<br />

Umgebungstemperaturen bis<br />

+600 °C bietet Ahlborn Staurohre<br />

und Differenzdrucksensoren. Digitale<br />

Thermoanemometer stehen<br />

für die Messung besonders geringer<br />

Luftströmungen zur Verfügung.<br />

Eine DAkkS Kalibrierung gemäß<br />

DIN EN ISO/IEC 17025:2018 ist<br />

im hauseigenen Labor für Strömungsgeschwindigkeiten<br />

ab 0,1 m/s<br />

möglich. ◄<br />

Eigensicheres Mikrofon<br />

Unter der Modellbezeichnung<br />

EX378B02 steht ein eigensicheres,<br />

ATEX-zertifiziertes 1/2-Zoll-Mikrofon<br />

zur Verfügung, welches in explosionsgefährdeter<br />

Umgebung für Messungen<br />

in Gasatmosphäre eingesetzt<br />

werden kann. Basis ist das bewährte<br />

Freifeld-Mikrofon Modell PCB-378B02<br />

in ICP/IEPE-Technik. Applikationen<br />

sind beispielsweise die Lecksuche an<br />

Gasleitungen oder die Prüfung von<br />

Gastanks. Das Mikrofon deckt den<br />

Frequenzbereich 3,75...20.000 Hz<br />

ab und hat eine Empfindlichkeit<br />

von 50 mV/Pa. Der Dynamikbereich<br />

beträgt 137 dB, das Eigenrauschen<br />

liegt bei 15,5 dB(A).<br />

• PCB Synotech GmbH<br />

www.synotech.de<br />

PC & Industrie 4/<strong>2022</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!