12.03.2022 Aufrufe

4-2022

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sensoren<br />

Neuer EtherCAT Drehgeber:<br />

Fail-Safe und explosionsgeschützt<br />

Sie sind in mehrfacher Hinsicht<br />

sicher: Sensoren der TWK. Sicherheit<br />

bedeutet in diesem Zusammenhang<br />

zum einen funktionale Sicherheit<br />

- Stichworte SIL und PLd - und<br />

zum anderen Explosionsschutz -<br />

Stichwort ATEX. In dieser Gruppe<br />

ist nun auch der neue Fail-Safeover-EtherCAT<br />

(FSoE) Drehgeber<br />

TRK78/S3 zu finden.<br />

Er folgt auf den PROFIsafe Drehgeber<br />

TRT78/S3 als ein weiterer<br />

SIL2/PLd-Vertreter, der auch die<br />

strengen Anforderungen an den<br />

Explosionsschutz gemäß ATEX<br />

Richtlinie 2014/34/EU mit den<br />

Zonen 1 (Gas) und 21 (Staub) erfüllt.<br />

Das robuste Gehäuse aus Aluminium<br />

oder Edelstahl mit Kabelanschluss<br />

ist druckfest gekapselt<br />

(Ex d), d. h. das Gehäuse hält dem<br />

Explosionsdruck von internen Komponenten,<br />

die eine Zündung auslösen<br />

könnten, stand. Eine Übertragung<br />

nach außen wird verhindert, so<br />

dass explosive Gase oder Dämpfe<br />

in der Umgebung nicht entzündet<br />

werden. Zudem ist das Gehäuse<br />

gegen das Eindringen von Staub<br />

sicher abgedichtet (Ex t) und die<br />

Oberflächentemperatur übersteigt<br />

nicht 100 °C (T5). Die Geräte der<br />

Bauform 78 entsprechen somit der<br />

ATEX Gruppe II, Kat. 2G (Gas) mit<br />

Explosionsgruppe IIC sowie Kat.<br />

2D (Staub) mit Explosionsgruppe<br />

IIIC. Die Zertifizierung entspricht<br />

den geltenden Normen von ATEX,<br />

IECEx, North Amerika und EAC-<br />

Ex. Selbstverständlich mit SIL2/<br />

PLd Zertifikat.<br />

Wichtige Eigenschaften<br />

Der Drehgeber mit redundanter<br />

magnetischer Positionserfassung<br />

und EtherCAT-FSoE Protokoll nach<br />

ETG.5100 Version 1.2.0 bietet alle<br />

EtherCAT Write/Read-Services und<br />

folgende Features:<br />

• Complex slave mit CANopen over<br />

EtherCAT (CoE),<br />

• Fieldbus Memory Management<br />

Unit (FMMU) und<br />

• Firmware-Update über Ether-<br />

CAT (FoE).<br />

Immer hochpräzise<br />

Seine Auflösung beträgt bis 65.536<br />

Schritte / 360° (16 Bit) bei einem<br />

Messbereich von 4096 Umdrehungen.<br />

Neben der Position kann<br />

auch die Drehgeschwindigkeit der<br />

Welle präzise erfasst und ausgelesen<br />

werden. Unterschiedliche<br />

Flansch- und Wellenausführungen<br />

sowie die abnehmbare Anschlusshaube<br />

erlauben eine leichte Integration<br />

des TRK78 in die Applikation.<br />

Einsatzgebiete<br />

Die Einsatzgebiete für diese Art<br />

Sensoren erweitern sich von Jahr<br />

zu Jahr, da einerseits die Anforderungen<br />

an den Personen- und Sachwerteschutz<br />

steigen und andererseits<br />

die Eigenschaften von zunehmend<br />

automatisierten Produktionsanlagen<br />

und deren Umgebung<br />

eine erhöhte Sicherheit im Sinne<br />

von Funktionaler Sicherheit und<br />

Explosionsschutz erfordern: Steigende<br />

Produktionskapazitäten mit<br />

erhöhter Anlagen-Effizienz in größer<br />

werdenden Produktionsumgebungen<br />

mit unvermeidbarer Gasund<br />

Staubexposition. So werden<br />

unter anderem von der chemischen<br />

Industrie, der Textilindustrie oder der<br />

holzverarbeitenden Industrie zunehmend<br />

sicherheitsgerichtete Komponenten<br />

mit zusätzlichem ATEX Zertifikat<br />

verlangt.<br />

Die TWK als Spezialist für sichere<br />

Sensoren kommt diesem Bedarf<br />

gerne nach und erweitert das Portfolio<br />

jedes Jahr um einige neue Sensoren,<br />

die diesen Anforderungen<br />

gerecht werden.<br />

• TWK-ELEKTRONIK GmbH<br />

info@twk.de<br />

www.twk.de<br />

Kapazitive M8-/M12-Sensoren mit IO-Link<br />

Turcks kompakte Sensoren<br />

im Metallgehäuse mit Rundum-<br />

LED erleichtern Montage, vereinfachen<br />

Teach-Prozesse und Condition<br />

Monitoring. Turck stellt neue<br />

kapazitive Sensoren im M8- und<br />

M12-Metallgehäuse zur bündigen<br />

oder nichtbündigen Montage vor.<br />

Die robusten IO-Link-Geräte in<br />

Schutzart IP67 sind kompakt und<br />

vielseitig einsetzbar, vor allem zur<br />

Objekterkennung in Produktion,<br />

Logistik oder Pharmaindustrie.<br />

Ihr dynamisches Teach-Verfahren<br />

(Dynamic Teach) erleichert<br />

die Einrichtung im laufenden Prozess.<br />

So ermitteln die Sensoren<br />

beispielsweise an Förderstrecken<br />

die Extremwerte vorbeifahrender<br />

Objekte und legen selbständig<br />

den idealen Schaltpunkt fest.<br />

Eine integrierte Zählfunktion ermöglicht<br />

autarke Zählapplikationen<br />

ohne SPS.<br />

Zur Überwachung von Maschinenzuständen<br />

stellen die Sensoren<br />

zahlreiche Zusatzinformationen<br />

für Condition-Monitoring-<br />

Systeme zur Verfügung: Prozesswerte,<br />

Betriebsstunden, aktuelle<br />

interne oder Maximaltemperatur,<br />

Anzahl der Schaltvorgänge oder<br />

der aktuelle Gerätestatus können<br />

direkt über das Interface abgerufen<br />

werden.<br />

Die Inbetriebnahme der<br />

IO-Link-Sensoren erfolgt über die<br />

üblichen IO-Link-Verfahren. Am<br />

einfachsten gelingt sie mit Turcks<br />

IO-Link-Mastern, die über ihren<br />

Webserver den direkten Zugriff<br />

auf alle Parameter ermöglichen.<br />

Nutzer müssen somit weder eine<br />

IODD herunterladen noch einen<br />

IODD-Interpreter wie Pactware<br />

einsetzen.<br />

• Hans Turck GmbH & Co. KG<br />

more@turck.com<br />

www.turck.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!