22.09.2012 Aufrufe

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finkenberg aktuell Seite 22<br />

Ortsvorstehung Dornauberg-Ginzling<br />

...<br />

ÜBER ÜBER BER DIE DIE BRUGG BRUGG B RUGG´N G´SCHAUT<br />

G´SCHAUT SCHAUT...<br />

SCHAUT...<br />

Cäciliafeier und Jahreshauptversammlung <strong>der</strong> BMK Ginzling<br />

A m<br />

24. November konnte<br />

die Musikkapelle Ginzling<br />

wie<strong>der</strong> ihre Cäciliafeier<br />

mit anschließen<strong>der</strong><br />

Jahreshauptversammlung abhalten.<br />

Nach dem von Athanas Gritzer zelebrierten<br />

Wortgottesdienst, <strong>der</strong> von<br />

den Musikanten wie<strong>der</strong> mit abwechslungsreichem<br />

Spiel umrahmt<br />

wurde, traf sich die Kapelle im<br />

Gasthof Schwarzenstein für die Abhaltung<br />

<strong>der</strong> Jahreshauptversammlung.<br />

Obmann Hörhager Erich eröffnete<br />

die Versammlung mit einer Gedenkminute<br />

an unseren Altkapellmeister Schreter Ernst, <strong>der</strong> am 18. Sept. dieses Jahres im 85. Lebensjahr von uns<br />

gegangen ist und von unseren Musikanten gemeinsam mit den Musikanten <strong>der</strong> Musikkapellen Finkenberg und<br />

Brandberg zu Grabe getragen wurde.<br />

Begrüßen konnte <strong>der</strong> Obmann neben den Musikantinnen, Marketen<strong>der</strong>innen und Musikanten unseren Hausherrn<br />

Ortsvorsteher Klausner Rudolf sowie die Bürgermeister von Mayrhofen und Finkenberg Günther Fankhauser<br />

und Mathias Eberl.<br />

Mit einem netten Brief an die Musikanten entschuldigte sich unser Ehrenkapellmeister RR Rudolf Hörhager<br />

für sein Fernbleiben. Seine bereits 85 Jahre machten es ihm nicht mehr möglich, die Strapazen <strong>der</strong> langen<br />

Fahrt nach Ginzling auf sich zu nehmen. Mit einer beachtlichen Spende griff er <strong>der</strong> Musikkapelle finanziell<br />

unter die Arme, wofür sich die Musikanten beson<strong>der</strong>s bedanken.<br />

Ebenso entschuldigen ließen sich Tourismusverband Mayrhofen und die Feuerwehr Ginzling. Im Anschluss an<br />

das Vorlesen des Vorjahresprotokolls durch Schriftführer Huber Georg präsentierten Obmann Hörhager Erich<br />

und Kapellmeister Loibl Toni den Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr.<br />

Einleitend bedankte sich <strong>der</strong> Obmann bei allen Musikantinnen und Musikanten für die tatkräftige Unterstützung<br />

im abgelaufenen Jahr.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gebührte dem Mo<strong>der</strong>ator Moser Hans,<br />

<strong>der</strong> mit seiner natürlichen Redegewandtheit die Zuhörer immer<br />

wie<strong>der</strong> begeisterte und trotz seiner weiten Anfahrt von<br />

Kaltenbach kein Konzert versäumte.<br />

Beson<strong>der</strong>s erfreulich ist für die Musikkapelle, dass beim<br />

Frühjahrskonzert des abgelaufenen Jahres nicht weniger als<br />

sechs Jungmusikanten in die Kapelle aufgenommen werden<br />

konnten.<br />

Das sind: Hörhager Bettina, Flöte<br />

E<strong>der</strong> Sabrina, Flöte<br />

Van Drunen Patricia, Es-Klarinette<br />

Hörhager Melanie, Klarinette<br />

Hörhager Sabine, Klarinette<br />

Frontull Theresa, Klarinette

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!