22.09.2012 Aufrufe

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finkenberg aktuell Seite 29<br />

W ie<br />

Aus <strong>der</strong> Schule geplau<strong>der</strong>t . . . .<br />

den Lesern vielleicht schon bekannt, feiern wir im heurigen Schuljahr ein kleines Jubiläum:<br />

Wir sind schon wie<strong>der</strong> - kaum zu glauben - 20 Jahre in unserem „neuen“ Schulhaus. Anlass<br />

genug, dieses Jubiläum auch entsprechend zu feiern:<br />

Neben einigen über das Schuljahr verteilte kulturellen und sozialen Aktionen sowie Aktivitäten, die sowohl<br />

die Verkehrs - als auch die Gesundheitserziehung betreffen, soll eine „Aktivwoche“ im Mai 2002 das Jubiläumsjahr<br />

beson<strong>der</strong>s hervor heben:<br />

9. Mai: Unsere Zweitklassler feiern das Fest <strong>der</strong> Erstkommunion. (Christi Himmelfahrt)<br />

10. und 11. Mai: Präsentation unserer Schule - Ausstellung - Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

13. bis 17. Mai: Begegnung mit Schülern <strong>der</strong> allg. Son<strong>der</strong>schule Maria Tal/ Kramsach<br />

sowie sportliche Wettkämpfe mit Schülern <strong>der</strong> umliegenden Volksschulen im<br />

Rahmen eines regionalen Ball– und Sportfestes<br />

Darüber hinaus wollen sich unsere Volksschüler als Redakteure versuchen und gestalten in den beiden kommenden<br />

Ausgaben von „Finkenberg aktuell“ ein Beiblatt „von Schülern für Schüler“. Sicher wird da noch<br />

mehr über den Schulalltag und über unser Jubiläumsjahr zu lesen sein.<br />

Für die Schulleitung: G. Riedlsperger<br />

An dieser Stelle diesmal <strong>der</strong> Zeit entsprechend aus dem Buch „Weisheit aus Kin<strong>der</strong>mund“ von Karin Mattel<br />

einige Kin<strong>der</strong>aussprüche:<br />

Maria und Josef lebten in Mozzarella. (=Nazareth)<br />

In Jerusalem waren <strong>der</strong> Herodes und die Frau Rodes.<br />

Im Tempel<br />

Josef und Maria gingen mit dem Jesuskind nach Jerusalem stempeln.<br />

(= zum Tempel)<br />

Jesus am Ölberg<br />

Vater im Himmel, heb mir bitte die Daumen!<br />

Gefangennahme<br />

Vor lauter Zorn hat Petrus dem Soldaten die Ohrwaschel ausgerissen.<br />

Vorwurf<br />

Thomas, sei nicht so unglaublich! (= ungläubig)<br />

Schulleitung und Lehrer danken an dieser Stelle für all die Unterstützung und<br />

gute Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünschen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2002.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!