22.09.2012 Aufrufe

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finkenberg aktuell Seite 24<br />

(Fortsetzung von Seite 23)<br />

Einweihung vom neuen Gipfelkreuz am Berlinerspitz<br />

Am Samstag, dem 7.Juli 2001, wurde das neue Gipfelkreuz<br />

<strong>der</strong> Dritten-Hornspitze durch Hw. Pfarrer Stefan<br />

Hauser im Rahmen einer Gipfelmesse vor 45 BRD-<br />

Kameraden und Bergfreunden feierlich eingeweiht.<br />

Der gemeinsame Aufstieg erfolgte von<br />

<strong>der</strong> Alpenrose um 6.00 Uhr,<br />

nach vierstündigem Marsch<br />

über den Sommerweg erreichten<br />

man das Ziel. Die Gipfelmesse wurde<br />

mit Gesang <strong>der</strong> Bergrettungsmänner<br />

sowie des <strong>Wirt</strong>s vom<br />

Gasthof Schwarzenstein,<br />

Karl Geisler,<br />

feierlich umrahmt. Der<br />

Abstieg erfolgte gemeinsam<br />

über den<br />

Hornkees. Um 13.30<br />

Uhr erreichte die<br />

Gruppe die Berlinerhütte.<br />

Dort wurde eingekehrt,<br />

um den Durst<br />

Freiwillige Feuerwehr Ginzling-<br />

Dornauberg – Übung in <strong>der</strong> Volksschule<br />

Nach Absprache mit Frau Direktor Wechselberger Annemarie<br />

fand im heurigen Jahr in <strong>der</strong> Volksschule eine Feuerwehrübung<br />

statt. Übungsannahme war ein Brand im Heizraum<br />

des Mehrzweckgebäudes, <strong>der</strong> an den Turnsaal angrenzt.<br />

Am Anfang trafen sich Lehrpersonen<br />

und Kin<strong>der</strong> im Turnsaal,<br />

wo Kdt. Egon Kreidl mit ihnen<br />

ein Aufklärungsgespräch über<br />

die bevorstehende Übung, das<br />

Verhalten im Brandfall und Gefahren<br />

beim Hantieren mit Feuer<br />

führte.<br />

Währenddessen wurden Heizraum<br />

und Ausgänge von <strong>der</strong><br />

Feuerwehr vernebelt, so dass<br />

ein Fluchtweg aus <strong>der</strong> Turnhalle<br />

nur über Leitern durch die Fenster<br />

bestand. Vor <strong>der</strong> Bergung<br />

konnten die Anwesenden noch<br />

sehen, wie stark im Brandfall<br />

die Rauchentwicklung sein kann<br />

und anschließend verließen alle<br />

mit den Atemschutztrupps die Turnhalle.<br />

Nach Übungsende diskutierte <strong>der</strong> Kommandant nochmals mit den<br />

Lehrpersonen und Kin<strong>der</strong>n über den Ablauf und nachher erhielten<br />

alle Teilnehmer von <strong>der</strong> Feuerwehr eine Jause.<br />

zu löschen. Bei dieser Gelegenheit<br />

überreichte <strong>der</strong> Hüttenwirt<br />

<strong>der</strong> Berlinerhütte eine<br />

großzügige Spende an die Bergrettung.<br />

Anschließend gab es dann ein<br />

Gratisessen für die Bergrettungsmänner<br />

und –freunde vom Hüttenwirt<br />

<strong>der</strong> Alpenrose, Andreas Pum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!