22.09.2012 Aufrufe

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finkenberg aktuell Seite 37<br />

(Fortsetzung von Seite 36)<br />

Wie<strong>der</strong>um kurz darauf folgte <strong>der</strong> kuturelle und kulinarische Höhepunkt des Jahres – <strong>der</strong> dreitägige Ausflug<br />

nach Wien zum Donauinselfest. Dazu ein kurzer Reisebericht:<br />

„Am Freitag, dem 22. Juni<br />

2001, war Abfahrt um 14<br />

Uhr mit dem Zug ab Jenbach.<br />

Nach etwa 4½stündiger<br />

Fahrt erreichten<br />

wir Wien-Hütteldorf. Nach<br />

kurzer Busfahrt konnten<br />

wir unsere ”5*Kabanen im<br />

Hotel- Club- Robinson”<br />

(nach Robinson Crusoe)<br />

beziehen. Am Abend<br />

war dann Heurigen – <strong>der</strong><br />

erste kulinarische Höhepunkt<br />

- angesagt. Dass<br />

auch ein kultureller Abend<br />

daraus wurde, ist Hubert<br />

”Huli” Anfang zuzuschreiben<br />

- er sorgte mit ”Adieu,<br />

mein kleiner Gardeoffizier”<br />

für die Stimulation unserer<br />

Gehörgänge! Auch ein kurzer abschließen<strong>der</strong> Abstecher in die Wiener Innenstadt bis spät in die Nacht (bzw.<br />

früh morgens) konnte den Tatendrang für die noch folgenden Tage nicht bremsen. Am Samstag nach einer<br />

kurzen Stadtbesichtigung ging es mit <strong>der</strong> U-Bahn auf die Donauinsel zum ”Wiener Donauinselfest”. Dort angekommen<br />

dauerte es nicht lange, bis nur noch kleinere Gruppen von uns hin und wie<strong>der</strong> anzutreffen waren –<br />

kein Wun<strong>der</strong> bei dem Gedränge <strong>der</strong> Menschenmassen. Im Praterbereich wurden die Achterbahnen und sonstigen<br />

Attraktionen einigen von uns zum Verhängnis – schade um das gute Essen vom Vortag! Bettruhe war hier<br />

wie<strong>der</strong>um erst spät in <strong>der</strong> Nacht (bzw. früh morgens). Am Sonntag dann stand ein Besuch des Tiergartens<br />

Schönbrunn am Programm, welcher sehr interessant war! Zu Mittag fuhren wir mit <strong>der</strong> U-Bahn in den Prater,<br />

wo im Schweizerhaus riesige Stelzen und ein äußerst süffiges Bier auf uns warteten! Kurz nach 18 Uhr<br />

am Abend war dann Abreise Richtung Heimat angesagt, welche wir um 23 Uhr erreichten. Viele von uns<br />

wollten im Zug ein o<strong>der</strong> zwei Augen zumachen – daraus wurde aber nichts! Der Speisewagen wurde zum<br />

schlaflosen Verhängnis!?!“<br />

Am 14. Juli wurde <strong>der</strong> erste HFC-Triathlon durchgeführt. Es galt, mit dem Mountainbike vom Nordportal des<br />

Harpfnerwandtunnels über die Jochbergstraße bis zur Teufelsbrücke zu fahren, weiter im Laufschritt eine<br />

Runde um die Glocke und dann noch im Schwimmbad einige Runden zu schwimmen. Sieger wurde Michael<br />

Anfang vor Gerhard Mitterer.<br />

Von Mitte August bis Ende Oktober war eine lei<strong>der</strong> nicht so erfolgreiche Herbstsaison am Programm. Gesamt<br />

– Frühjahr und Herbst – konnten sieben Siege und ein Remis erreicht werden. Die sechs Nie<strong>der</strong>lagen gehen<br />

als Trainingsspiele in die Chronik ein!<br />

Am 22. und 23. September waren noch ein paar wenige Wetterfeste auf <strong>der</strong> Gamshütte. Der Aufstieg im<br />

Schnee war gar nicht so einfach!<br />

Seit dem 12. November 2001 läuft bereits wie<strong>der</strong> das heurige Hallentraining mit Hermann in <strong>der</strong> Halle <strong>der</strong><br />

Volksschule Finkenberg. Am vergangenen Freitag hielten wir die Jahreshauptversammlung im Finkenberger<br />

Hof ab. Die Verpflegung war einfach spitze – danke Stefan, Sepp und Team!!<br />

Wir werden uns auch in Zukunft bemühen, alles wie<strong>der</strong> sauber und ordentlich zu hinterlassen und auch<br />

wie<strong>der</strong> ein ausgetüfteltes Programm zu erstellen. Wir bedanken uns bei allen aktiven Mitglie<strong>der</strong>n für die<br />

Aufrechterhaltung des Vereinslebens sowie bei allen sonstigen Helfern und Gönnern, beson<strong>der</strong>s dem<br />

FC-Finkenberg mit Platzwart Franz für die perfekte Platzerhaltung. Abschließend wünschen wir allen<br />

Finkenbergern und auch unseren Gästen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr 2002! Für den HFC-Finken A.S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!