22.09.2012 Aufrufe

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

Sozialver- sicherungsanstalt der gewerblichen Wirt- schaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finkenberg aktuell Seite 4<br />

Liebe Finkenbergerinnen und Finkenberger!<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Mit Riesenschritten nähern wir uns wie<strong>der</strong> einmal dem Jahresende und das erste Jahr im<br />

Neuen Jahrtausend geht zu Ende. Gespannt und voller Erwartungen blickt wie<strong>der</strong> je<strong>der</strong> von<br />

uns ins neues Jahr – was wird es bringen; was kann ich än<strong>der</strong>n; was erwarte ich mir und welche<br />

Vorsätze habe ich ... Diese und ähnliche Fragen stellen sich Millionen von Menschen auf<br />

<strong>der</strong> ganzen Welt.<br />

Auch unsere Gemeinde bzw. unser Gemein<strong>der</strong>at muss sich intensiv mit Zukunftsplänen auseinan<strong>der</strong>setzen<br />

und wichtige Entscheidungen für die kommenden Jahre treffen. So wird immer<br />

am Jahresende <strong>der</strong> Haushaltsvoranschlag für das kommende Jahr und ein Finanzplan für die<br />

nächsten drei Jahre aufgestellt und beschlossen. Natürlich wird auch immer versucht die Wünsche und Anregungen die<br />

von Seiten <strong>der</strong> Gemeindebürger an mich herangetragen werden zu berücksichtigen, sofern dies das Gemeindebudget zulässt.<br />

Dazu muss betont werden, dass <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at stets bestrebt ist alle Pläne, Bauvorhaben etc. so schnell wie möglich<br />

zu verwirklichen. Wobei es nicht nur eine Frage <strong>der</strong> Finanzierung ist son<strong>der</strong>n viel mehr noch <strong>der</strong> Zustimmung aller<br />

an einem Bauvorhaben Beteiligten bedarf.<br />

Somit gibt es auch für das kommende Jahr unter an<strong>der</strong>em zwei Großprojekte die in Angriff genommen werden:<br />

Errichtung eines Bauhofes (beim Fußballplatz) und Vorarbeiten für die Kanalisation im Ortsteil Astegg<br />

Ein kurzer Rückblick auf Gemein<strong>der</strong>atssitzungen seit dem letzten Erscheinen unserer “Finkenberg-Aktuell” – was hat<br />

sich getan: die wichtigsten Gemein<strong>der</strong>atsbeschlüsse:<br />

Finkenberger Almbahnen<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at hat <strong>der</strong> Unterzeichnung des Vertrages mit <strong>der</strong> Zillertaler Gletscherbahnen GmbH & Co. KG zur Abtretung<br />

<strong>der</strong> Geschäftsanteile <strong>der</strong> Gemeinde Finkenberg in Höhe von ATS 21,48 Mio. zu einem Abtretungspreis von ATS 1,--<br />

zugestimmt. Die Abtretung ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden, wobei die Zillertaler Gletscherbahnen auch<br />

noch die Einzahlung des restlichen Geschäftsanteiles <strong>der</strong> Gemeinde in Höhe von ATS 2 Mio. sowie eventuelle Haftungsansprüche<br />

aus Bankverbindlichkeiten übernimmt.<br />

Verbauungsprojekt Rutschung Finkenberg<br />

Die Arbeiten zum Verbauungsprojekt “Rutschung Finkenberg” wurden bereits aufgenommen und sollten in den nächsten<br />

Jahren mit einer geschätzten Baukostensumme von ATS 27,7 Mio. abgeschlossen werden. Die Gemeinde muss von diesen<br />

Kosten einen Anteil von 10 % übernehmen.<br />

Unter an<strong>der</strong>em wurde in diesem Zusammenhang vom Gemein<strong>der</strong>at die dringend notwendige Entwässerung des Sotleckenbaches<br />

(Gruben – Astegg) beschlossen. Für die Projektkosten in Höhe von rund ATS 1,5 Mio. hat die Gemeinde einen<br />

Kostenanteil von 40 % zu leisten.<br />

Sanierung Penkenweg<br />

Da die Befahrung des Penkenweges mit LKW nicht mehr möglich war musste die Sanierung vorgenommen werden. Hiezu<br />

hat <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at beschlossen für die Sanierungsarbeiten einen Anteil von ca. ATS 807.000,-- zu übernehmen. Erst<br />

im Jahr 2002 werden Mittel aus dem Katastrophenfonds zufließen bzw. <strong>der</strong> Rest durch Bedarfszuweisungen abgedeckt<br />

werden.<br />

Kanal Astegg<br />

Die Erweiterung <strong>der</strong> Kanalleitung Astegg wird entsprechend einer Variantenuntersuchung des Ingenieurbüro Passer Innsbruck<br />

voraussichtlich im Jahre 2003 ausgeführt. Die Investitionssumme wird mit ATS 3,243 Mio. geschätzt.<br />

ACHTUNG!<br />

Mitteilung <strong>der</strong> umwelt zonezillertal:<br />

Folgende Bioabfuhrtermine wurden geän<strong>der</strong>t:<br />

Keine Abfuhr: Montag, 24. Dez. (Hl. Abend),<br />

Ersatztermin: Donnerstag, 27. Dez. 2001<br />

(Fortsetzung Seite 5)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!