25.03.2022 Aufrufe

2022/12 | wohin April 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

149<br />

„And I would walk 500<br />

miles …“ – mit guten<br />

Schuhen kein Problem.<br />

Und die gibt es in Ulm<br />

schon seit Jahrhunderten.<br />

Zum Beispiel im Schuhhaus<br />

Ratter. Das älteste<br />

Schuhhaus der Stadt wird<br />

dieses Jahr 149 Jahre alt<br />

und ist ein Familienbetrieb<br />

in vierter Generation.<br />

1419<br />

Was haben d’Ulmer Lechtal-Hexa, Schema-Deifl oder<br />

Spatzameez gemeinsam? Richtig, das Häs. Die handgemachten<br />

Kostüme wären im Handel wohl unbezahlbar. Da<br />

erscheint es geradezu günstig, dass ein Schneider im Jahr<br />

1419 für ein schlichtes Häs nur 14 Pfennig verlangen durfte.<br />

94<br />

Wohin mit alter, aber heiler<br />

Kleidung, Schuhen, Federbetten<br />

oder Haushaltswäsche?<br />

Zum Beispiel<br />

in einen der 94 Altkleidercontainer<br />

der Ulmer<br />

Entsorgungs betriebe, die<br />

über sämtliche Stadtteile<br />

von Ulm verteilt sind. Von<br />

dort werden sie eingesammelt<br />

und weiter verwertet.<br />

Texte: Anne Meßmer<br />

Illustrationen: Schuhe: j.fish, Schneider: iconixar, Kleid: slidicon, alle: freepik.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!