09.05.2022 Aufrufe

CONNECTIONS_62-d

R&M Fachmagazin CONNECTIONS no. 62

R&M Fachmagazin CONNECTIONS no. 62

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«SPE eignet sich ideal dafür, eine Vielzahl<br />

von Anwendungen in der Gebäudeautomation<br />

ans Datennetz anzuschliessen.»<br />

– Tiefgarage: Wünschenswert wäre eine<br />

vollständige Ausleuchtung mit WLAN, Video,<br />

Bewegungs- und Rauchsensoren, Zutrittskontrolle<br />

und Parkplatzbewirtschaftung.<br />

Plus automatisierte zentrale Kontrolle bei<br />

einem Gebäudeservice. SPE kann alles<br />

kostengünstig verbinden. Die Verkabelung<br />

benötigt nur einen Anschluss an Service<br />

Outlets oder Switches. Die dünnen Kabel<br />

lassen sich diskret in Fugen und kleinen<br />

Kanälen verlegen. Multidrop-Infrastruktur<br />

verringert den Verkabelungsaufwand.<br />

– Energieeinsparung: Viele Nutzer, viele<br />

Wünsche. Einige wollen Wärme und<br />

drehen die Heizung sehr hoch. Andere<br />

wünschen mehr Frischluft. Die Nächsten<br />

vergessen, abends die Fenster zu schliessen<br />

oder das Licht auszumachen. So wird<br />

Energie verschwendet. Smarte Raum- und<br />

Gebäudeautomation greift regulierend ein.<br />

Mit SPE können alle Sensoren, Schalter und<br />

Steuerungen einheitlich und transparent<br />

über Ethernet/IP angesprochen werden.<br />

Wetterdaten aus dem Internet, Feiertagsund<br />

Event-Planung sowie selbstlernende<br />

Systeme in der Cloud lassen sich integrie-<br />

ren, um die Steuerung und Energieeffizienz<br />

des Gebäudes weiter zu optimieren.<br />

– Digital Ceiling: Geräte der Gebäudeautomation<br />

lassen sich per Plug & Play zur<br />

bestehenden IP-Infrastruktur hinzufügen<br />

oder austauschen. Ein Service Outlet oder<br />

Zonenverteiler in der Decke verbindet sie<br />

mit LAN und Internet. SPE erweitert das<br />

Konzept der digitalen Decke für Stockwerke,<br />

Räume oder Hallen. Der Anwendungsfall:<br />

Die Zahl digitaler Geräte in einer Zone<br />

nimmt stark zu, weil z.B. neue Funktionalitäten<br />

hinzukommen. Die Anzahl der<br />

installierten RJ45-Anschlüsse reicht nicht<br />

aus. Mithilfe eines SPE-Systems lässt sich<br />

die Menge der Ports schnell vermehren.<br />

Entweder kann ein kleiner Zonen-Switch<br />

mit einer Vielzahl von SPE-Anschlüssen eingesetzt<br />

werden oder vorhandene 4-Paar-<br />

RJ45-Verbindungen werden zu 4 individuellen<br />

SPE-Verbindungen umgenutzt.<br />

SPE wird die generische Verkabelung nicht<br />

ersetzen, ist aber ideal für Punkt-zu-Punkt-<br />

Verbindungen zu IP-basierten Endgeräten.<br />

Das sind Licht-, Temperatur-, Rauch- oder<br />

Luftsensoren, Digital Signage, Steuerungen<br />

für Fenster, Storen, Lüftung, Heizung, Türen<br />

und vieles mehr.<br />

Leicht, universell, günstig<br />

Mehrere Gründe machen SPE zu einem<br />

idealen Kandidaten für Anwendungen in<br />

Industrie und Gebäuden:<br />

– Übertragung bis 1000 m bei 10 Mbit/s,<br />

bis 40 m bei 1 Gbit/s<br />

– Universelles Protokoll Ethernet/IP<br />

– Transparente Architektur<br />

– Hersteller-, anwendungs-, umgebungsneutral<br />

– Preiswerte, schlanke, leichte Kabel,<br />

kleine Stecker<br />

– Einfache Installation, nur ein Aderpaar<br />

– Endgeräte per Plug & Play integrierbar<br />

– Höhere Anschlussdichte als RJ45-<br />

Konnektivität<br />

– Multidrop-fähig, mehrere Geräte an einer<br />

Leitung<br />

– Fernspeisung über das Kabel<br />

– Feldbussysteme können entfallen<br />

– Synergien senken Betriebskosten<br />

www.rdm.com/de/<br />

single-pair-ethernet-spe/<br />

Vollständiges SPE-System<br />

Als SPE-Pionier hat R&M 2021 das erste vollständige<br />

SPE-Verkabelungssystem mit Verbindungstechnik<br />

für Industrie und Gebäude<br />

vorgestellt. Es basiert auf den zwei Steckertypen<br />

LC-Cu (IEC 63171-1) und MSP (IEC<br />

63171-2). In beiden Systemen setzt R&M auf<br />

die Schneidklemm-Beschaltung.<br />

Mit dem Protokoll 10BASE-T1L erreicht das<br />

System Übertragungsdistanzen bis 600 Meter.<br />

Durch eine Integration in das R&Mfreenet<br />

System sind auch Dosen und Panels verfügbar.<br />

Damit lässt sich zum Beispiel ein ganzer<br />

Übertragungskanal nach IEC 63171-1 mit<br />

Produkten aus einer Hand aufbauen.<br />

030.7531<br />

030.7533<br />

030.7534<br />

030.7537<br />

030.7564<br />

Für Entwicklungszwecke hat R&M SPE-Evaluation-Kits<br />

zusammengestellt. Sie enthalten<br />

zwei Patchkabel, zwei Anschlussmodule und<br />

zehn Meter Installationskabel. R&M unterstützt<br />

Interessenten bei Planung, Proof of<br />

Concept, Evaluation und weiteren Schritten<br />

zum erfolgreichen SPE-Einsatz.<br />

030.7536<br />

050.7067<br />

Matthias Gerber<br />

Market Manager LAN Cabling<br />

matthias.gerber@rdm.com<br />

05|2022–<strong>62</strong> <strong>CONNECTIONS</strong> | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!