09.05.2022 Aufrufe

CONNECTIONS_62-d

R&M Fachmagazin CONNECTIONS no. 62

R&M Fachmagazin CONNECTIONS no. 62

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das fachlich gut vorbereitete Angebot mit<br />

aussagefähigen Systembeschreibungen<br />

überzeugte den Auftraggeber. Ab Frühjahr<br />

2021 lieferte R&M die Optical Distribution<br />

050.7194<br />

Frames für 28 PoP-Stationen sowie 189 Multifunktionsgehäuse<br />

einschliesslich Stromversorgungssäulen<br />

für Mini-PoP-Stationen.<br />

Höchste Eile<br />

Allen Beteiligten war bewusst, dass aufgrund<br />

der Auftragsbedingungen höchste Eile geboten<br />

war. Die Landwerke M-V Breitband<br />

GmbH und ihre ausführenden Partner<br />

schafften es, sehr schnell alle notwendigen<br />

Komponenten bereitzustellen, damit die<br />

Verteilerstandorte innerhalb kurzer Zeit<br />

aufgebaut werden konnten.<br />

Einen erheblichen Anteil daran hatte R&Ms<br />

System- und Logistikmodell. R&M Deutschland<br />

bietet für solche FTTH-Projekte<br />

komplette Systeme statt Einzelteile aus dem<br />

Katalog an. Das R&M-Werk in Wehnrath hat<br />

alles vorrätig. Das R&M-Team konfektioniert,<br />

prüft und versendet die Verteiler gemäss den<br />

Spezifikationen und Plänen des Kunden. Sie<br />

werden projektspezifisch standardisiert,<br />

sodass alle Verteiler identisch sind. Das vereinfacht<br />

die Arbeit der Servicetechnik.<br />

Montagefertige Lieferung<br />

R&M lieferte die fertigen Multifunktionsgehäuse<br />

und Stromversorgungssäulen per<br />

Spedition direkt zu den einzelnen Baustellen<br />

nach Mecklenburg-Vorpommern. Die Bautrupps<br />

mussten sie nur abladen, auf die<br />

Sockel stellen und die Kabel einziehen.<br />

Einmal mehr bestätigte sich: Mit dem R&M-<br />

Modell lassen sich FTTH-Projekte sehr<br />

effizient vorantreiben.<br />

Der Kunde<br />

Die Landwerke M-V Breitband GmbH ist<br />

ein Zusammenschluss aus fünf kommunalen<br />

Energieversorgern Mecklenburg-Vorpommerns<br />

und wurde im Oktober 2016 gegründet.<br />

Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die<br />

Versorgung des Nordostens mit schnellem<br />

Glasfaserinternet durch regionale Kraft voranzubringen.<br />

Ganz nach dem Motto «Aus der<br />

Region. Für die Region.»<br />

Mini-PoP mit Stromversorgungssäulen – die R&M-Lösung<br />

für die Landwerke M-V Breitband GmbH<br />

Für das aktuelle FTTH-Projekt der Landwerke<br />

M-V Breitband GmbH konfigurierte R&M in<br />

Abstimmung mit dem Kunden spezifische Multifunktionsgehäuse<br />

für die Mini-PoP-Stationen<br />

(Outdoor-PoP).<br />

Die Kabinen enthalten je zwei KombiMODULE<br />

aus dem R&M-Programm für Hauptverteiler,<br />

die rechts auf Montageplatten befestigt sind.<br />

In den Modulen sitzen die Spleisskassetten und<br />

Patch-Baugruppen für das Management von<br />

je 576 Fasern. Links im Gehäuse sind 19-Zoll-<br />

Racks mit 21 Höheneinheiten platziert. Bei<br />

Bedarf kann der Netzbetreiber hier ein weiteres<br />

KombiMODUL für 288 Fasern einbauen. Der<br />

Backbone wird auf einem R&M UniRack abgeschlossen.<br />

Die Kabelzuführung ist für Bündeladerkabel,<br />

Minikabel und Röhrchen ausgelegt.<br />

Für die Klimatisierung der Kabinen musste<br />

R&M eine eigene Lösung finden, denn die vom<br />

Kunden eingesetzte Aktivtechnik erzeugt viel<br />

Abwärme. Dazu wurde der Wärmetauscher<br />

im Dach angeordnet. Rundum eingelassene<br />

Lüftungskiemen ermöglichen den nötigen<br />

Luftstrom.<br />

Für die Zufuhr der Energie konstruierte R&M<br />

externe Säulen. Sie stehen bündig neben den<br />

Multifunktionsgehäusen und enthalten alles,<br />

was für den Stromanschluss benötigt wird.<br />

Der Vorteil: Energieversorger können unabhängig<br />

vom FTTH-Netzbetreiber den<br />

Stromverbrauch der Mini-PoP-Station erfassen.<br />

Ihr Zähler sitzt leicht zugänglich in der<br />

Säule. Die Kabine des Mini-PoP muss nicht<br />

geöffnet werden, um den Stromverbrauch<br />

zu erfassen.<br />

050.7195<br />

Quelle: breitlandnet.de / Landwerke M-V Breitband GmbH<br />

050.7196<br />

Stephan Gehrke | R&M Deutschland<br />

stephan.gehrke@rdm.com<br />

05|2022–<strong>62</strong> <strong>CONNECTIONS</strong> | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!