09.05.2022 Aufrufe

CONNECTIONS_62-d

R&M Fachmagazin CONNECTIONS no. 62

R&M Fachmagazin CONNECTIONS no. 62

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«R&M ist auf der PoP-Seite hinsichtlich Verpackungsdichte<br />

und Verarbeitung die beste Wahl.»<br />

Stephan Senn, Leiter Technik und Projekte, TBS Strom AG<br />

Das Ergebnis der Evaluation, so Stephan<br />

Senn: «R&M ist auf der PoP-Seite hinsichtlich<br />

Verpackungsdichte und Verarbeitung die<br />

beste Wahl.» Gerade für enge Räume, für<br />

Spleiss- und Wartungsarbeiten unter knappen<br />

Platzverhältnissen seien R&M-Produkte<br />

sehr geeignet.<br />

Modulare Plattformen<br />

Weitere Kriterien waren Ergonomie und<br />

Zukunftspotenzial. Das Management der TBS<br />

denkt stets weit voraus. Unter Umständen<br />

muss die Glasfaserverkabelung in der Zukunft<br />

erweitert oder für neue Provider und neue<br />

Dienste umgerüstet werden.<br />

Deshalb sollten die Splitter-, Spleiss- und<br />

Patch-Baugruppen leicht erreichbar sein, um<br />

die PoP-Stationen jederzeit ohne grossen<br />

Aufwand anpassen oder warten zu können.<br />

Die Verteiler sollten sich nach dem Pay-asyou-grow-Prinzip<br />

schrittweise erweitern<br />

lassen. Die modularen R&M-Plattformen<br />

PRIME ODF und R&Mfoxs sind gemischt<br />

im Einsatz und überzeugten Projektleiter<br />

Stephan Senn auch in dieser Hinsicht.<br />

Schnelle Montage<br />

Schliesslich spielte die Zeit eine entscheidende<br />

Rolle. Die PoP-Stationen sollten im<br />

Rahmen des straffen Gesamtplans so zügig<br />

wie möglich gebaut werden. Deshalb managte<br />

R&M als Lieferant auch die Montage. «Wir<br />

050.7185<br />

waren sehr positiv überrascht, wie schnell<br />

und einfach die PoP-Stationen aufgebaut<br />

waren», sagt Stephan Senn.<br />

Ende 2021 konnte die TBS die ersten 200 Teilnehmer<br />

ans neue FTTH-Netz anschliessen.<br />

050.7182<br />

050.7181<br />

Stephan Senn, Leiter Technik und Projekte,<br />

TBS Strom AG; Thomas De Steffani, R&M Schweiz<br />

Die R&M-Lösung<br />

Für die PoP-Stationen der TBS in den<br />

engen Trafokabinen kombiniert R&M die<br />

Optical Distribution Frames (ODF) der<br />

PRIME- und R&Mfoxs-Familie.<br />

050.7184<br />

Die PRIME-Gestelle bestückt R&M mit<br />

Splitter- und Spleiss-/Patch-Baugruppen.<br />

Durch den Einsatz von 1:32-Splittern wird<br />

eine hohe Verdichtung der Teilnehmerleitungen<br />

erreicht.<br />

Die R&Mfoxs-Gestelle dienen als Spleiss-<br />

Plattform – vor allem für die Interconnections<br />

zu externen Providern. In ein Rack<br />

passen 4608 Spleisse. Auch Reservefasern<br />

für Point-to-Point-Verkabelungen werden<br />

in den R&Mfoxs-Gestellen platziert.<br />

050.7183<br />

In den PoP-Stationen der TBS kombiniert R&M<br />

die Optical Distribution Frames (ODF) der<br />

PRIME- und R&Mfoxs-Familie.<br />

Thomas De Steffani | R&M Schweiz<br />

thomas.desteffani@rdm.com<br />

050.7186<br />

05|2022–<strong>62</strong> <strong>CONNECTIONS</strong> | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!