27.05.2022 Aufrufe

SparringsPartner GmbH Fortbestehensprognose_Muster

Inhaltlich ist die Fortführungsprognose die Prognose der Zahlungs- und damit der Überlebensfähigkeit Ihres Unternehmens für die nächsten Perioden. Als Unternehmer*in stehen Sie in der Verantwortung und in der gesetzlichen Verpflichtung eine Fortführungsprognose erstellen zu lassen, sowie in Zweifelsfällen ausführlich die Ergebnisse zu dokumentieren. Die Fortbestehensprognose ist die Voraussetzung dass Banken, Kapitalgeber und Steuerberater überhaupt weiter aktiv werden dürfen, ohne selbst umfangreichen Haftungen aus dem Insolvenzrecht ausgesetzt zu sein Im Interesse aller Beteiligten gestalten und moderieren wir den Sanierungsprozess und sorgen so für Transparenz, wo das Unternehmen wirklich steht. Erfahrene Spezialisten der Sparrings & Partner unterstützen Sie das nun wesentlich höhere Arbeitsaufkommen gemeinsam zu bewältigen - Sie im Tagesgeschäft, wir als SparringsPartner in der Restrukturierung und dem TurnAround. Das bedeutet, dass wir Sie nach der Erstellung des Gutachtens nicht allein lassen - der „TurnAround Professional“ ist eine zusätzliche Ressource in dieser herausfordernden Zeit und setzt die entwickelten Massnahmen gemeinsam mit Ihnen operativ um. Im Interesse aller Beteiligten moderiert er den Sanierungsprozess und sorgt für Transparenz. Für den / die Unternehmer*in sind wir mit dieser Herangehensweise die ersten SparringsPartner, die im TurnAround und in der Sanierung ein preiswertes, vorab vereinbartes Honorar (ab 625 EUR pro Monat) anbieten, dass unabhängig von zu leistender Mehrarbeit für den / die Unternehmer*in eine verläßliche Kalkulationsgröße darstellt.

Inhaltlich ist die Fortführungsprognose die Prognose der Zahlungs- und damit der Überlebensfähigkeit Ihres Unternehmens für die nächsten Perioden. Als Unternehmer*in stehen Sie in der Verantwortung und in der gesetzlichen Verpflichtung eine Fortführungsprognose erstellen zu lassen, sowie in Zweifelsfällen ausführlich die Ergebnisse zu dokumentieren.

Die Fortbestehensprognose ist die Voraussetzung dass Banken, Kapitalgeber und Steuerberater überhaupt weiter aktiv werden dürfen, ohne selbst umfangreichen Haftungen aus dem Insolvenzrecht ausgesetzt zu sein

Im Interesse aller Beteiligten gestalten und moderieren wir den Sanierungsprozess und sorgen so für Transparenz, wo das Unternehmen wirklich steht.

Erfahrene Spezialisten der Sparrings & Partner unterstützen Sie das nun wesentlich höhere Arbeitsaufkommen gemeinsam zu bewältigen - Sie im Tagesgeschäft, wir als SparringsPartner in der Restrukturierung und dem TurnAround.

Das bedeutet, dass wir Sie nach der Erstellung des Gutachtens nicht allein lassen - der „TurnAround Professional“ ist eine zusätzliche Ressource in dieser herausfordernden Zeit und setzt die entwickelten Massnahmen gemeinsam mit Ihnen operativ um. Im Interesse aller Beteiligten moderiert er den Sanierungsprozess und sorgt für Transparenz.

Für den / die Unternehmer*in sind wir mit dieser Herangehensweise die ersten SparringsPartner, die im TurnAround und in der Sanierung ein preiswertes, vorab vereinbartes Honorar (ab 625 EUR pro Monat) anbieten, dass unabhängig von zu leistender Mehrarbeit für den / die Unternehmer*in eine verläßliche Kalkulationsgröße darstellt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen zu den Handlungsempfehlungen<br />

<strong>Fortbestehensprognose</strong> in Anlehnung an IDW S11<br />

10361 Ebner Forst & Landtechnik e.K., 77731 Willstätt<br />

1) bis 5) Fremdkapital / Restrukturierung:<br />

Für das Darlehen 1234 -052414 Sparkasse Beispielstadt ist der Abschluss einer<br />

Darlehensvereinbarung über 200.000 EUR (identisch zum bisherigen Darlehensbetrag ) mit<br />

einer Laufzeit ab 01. Dezember 2021 über 72 Monate, Zinssatz 1,75 % variable verzinst für evtl.<br />

möglichevorzeitige Tilgung, neu zu regeln.<br />

Darlehen 1234-052415 Sparkasse Beispielstadt : Umfinanzierung bisheriges Darlehen in Höhe des<br />

offenen Darlehensbetrages von 620.503 EUR, Laufzeit 183 Monate (gleiche Laufzeit), Zinssatz 2,70<br />

%, Blockrate (neu) über 200.000 EUR zum 31.08.2037 zur Entlastung der laufenden Liquidität. Die<br />

vollständige Tilgung dieses Immobiliendarlehens für die neue Gewerbeimmobilie ist grundsätzlich<br />

sowohl aus der Position des Ausfallrisikos der Bank als auch aus der Perspektive des Unternehmers<br />

sinnvoll, um nach Ablauf der Finanzierung die vollständige Verfügungsmöglichkeit über die weitere<br />

Verwendung der Immobilie für den Unternehmer zu sichern.<br />

Aufgrund der aufgelaufenen Fremdfinanzierung ist jedoch aktuell der jederzeitigen<br />

Zahlungsfähigkeit und Sicherung des Fortbestandes des Gesamtunternehmens eine höhere Priorität<br />

einzuräumen. Zudem wurden laufende Tilgungsleistungen zu Gunsten dieses Darlehens durch die<br />

Inanspruchnahme der Betriebsmittel-Linien auf den Geschäftskonten finanziert, somit wurde das<br />

Ausfallrisiko der Bank final nicht reduziert und lediglich günstige Darlehenszinsen gegen höhere<br />

Zinskosten aus kurzfristigen Betriebsmittel-Linie eingetauscht. Betriebswirtschaftlich ist dies nicht<br />

zielführend.<br />

Umwandlung der Betriebsmittel-Linien Geschäftskonten<br />

Kon123405 Kto Sparkasse Beispielstadt und Volksbank<br />

<strong>Muster</strong>dorf: Umfinanzierung der Betriebsmittel-Linien in Annuitätendarlehen über jeweils 150.000<br />

EUR, Laufzeit 48 Monate, 12 Monate tilgungsfrei, Zinssatz 1,4 %. Die Einsparung der deutlich<br />

höheren Zinskosten aus der vollständigen Inanspruchnahme dieser Linie mit einem Zinssatz von 8,0<br />

Prozent ermöglicht dem Unternehmer eine alternative Verwendung der kurzfristigen Zinsen für die<br />

Tilgung der Darlehensbeträge und somit der Reduzierung des Adressrisikos aus Bankensicht. Eine<br />

12-monatige tilgungsfreie Zeit für das Geschäftsjahr 2022 ist erforderlich, um dem Unternehmen<br />

wichtige Restrukturierungsschritte zu ermöglichen , die u.a. auch durch die suboptimale<br />

Finanzierungsstruktur (Tilgungsbeginn) der Vergangenheit aufgeholt werden müssen.<br />

Saisonale-Betriebsmittel-Linie: Mit Einräumung der Umfinanzierungsdarlehen für die beiden<br />

vorstehenden Betriebsmittel-Linien reduzieren sich die kurzfristigen Betriebsmittel auf den<br />

Geschäftskonten ab Februar 2022 auf 250.000 EUR. Zur Überbrückung der saisonal schwachen<br />

Monate Februar bis Juni 2022 ist eine befristete Saison-Betriebsmittel-Linie von 70.000 EUR<br />

erforderlich. Diese wird planungsgemäss nur im Geschäftsjahr 2022 benötigt; im Geschäftsjahr 2023<br />

ist lediglich im Juni verursacht durch die Auszahlung des Urlaubsgeldes eine Saison-Betriebsmittel-<br />

Linie von noch 15.000 EUR erforderlich.<br />

MUSTER - Beispiel<br />

Mit vollständiger Rückführung der Umfinanzierungsdarlehen am 31. Dezember 2025 können die der<br />

Volksbank <strong>Muster</strong>dorf gewährten Sicherheiten zur Verstärkung der Sicherheitenposition der<br />

Sparkasse Beispielstadt übertragen werden.<br />

Für die Rückführung des endfällige Darlehen 1234-052415 Sparkasse Beispielstadt über 400.000<br />

EUR gehen wir von einem Verkauf der Gewerbeimmobilie Schulstrasse 16 mit einem<br />

Verkaufspreis von mindestens in Höhe der aus diesem Darlehn bestehenden offenen Verbindlichkeit<br />

spätestens zum 31. Dezember 2025 aus; alternativ von einer wirtschaftlichen Verwertung des<br />

Objektes durch Erzielung von Mieteinnahmen, die eine regelmäßige Annuität zur Rückführung des<br />

Sparrings & Partner<br />

Münchner Straße, 5<br />

83043 Bad Aibling Seite 15 von 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!