27.05.2022 Aufrufe

SparringsPartner GmbH Fortbestehensprognose_Muster

Inhaltlich ist die Fortführungsprognose die Prognose der Zahlungs- und damit der Überlebensfähigkeit Ihres Unternehmens für die nächsten Perioden. Als Unternehmer*in stehen Sie in der Verantwortung und in der gesetzlichen Verpflichtung eine Fortführungsprognose erstellen zu lassen, sowie in Zweifelsfällen ausführlich die Ergebnisse zu dokumentieren. Die Fortbestehensprognose ist die Voraussetzung dass Banken, Kapitalgeber und Steuerberater überhaupt weiter aktiv werden dürfen, ohne selbst umfangreichen Haftungen aus dem Insolvenzrecht ausgesetzt zu sein Im Interesse aller Beteiligten gestalten und moderieren wir den Sanierungsprozess und sorgen so für Transparenz, wo das Unternehmen wirklich steht. Erfahrene Spezialisten der Sparrings & Partner unterstützen Sie das nun wesentlich höhere Arbeitsaufkommen gemeinsam zu bewältigen - Sie im Tagesgeschäft, wir als SparringsPartner in der Restrukturierung und dem TurnAround. Das bedeutet, dass wir Sie nach der Erstellung des Gutachtens nicht allein lassen - der „TurnAround Professional“ ist eine zusätzliche Ressource in dieser herausfordernden Zeit und setzt die entwickelten Massnahmen gemeinsam mit Ihnen operativ um. Im Interesse aller Beteiligten moderiert er den Sanierungsprozess und sorgt für Transparenz. Für den / die Unternehmer*in sind wir mit dieser Herangehensweise die ersten SparringsPartner, die im TurnAround und in der Sanierung ein preiswertes, vorab vereinbartes Honorar (ab 625 EUR pro Monat) anbieten, dass unabhängig von zu leistender Mehrarbeit für den / die Unternehmer*in eine verläßliche Kalkulationsgröße darstellt.

Inhaltlich ist die Fortführungsprognose die Prognose der Zahlungs- und damit der Überlebensfähigkeit Ihres Unternehmens für die nächsten Perioden. Als Unternehmer*in stehen Sie in der Verantwortung und in der gesetzlichen Verpflichtung eine Fortführungsprognose erstellen zu lassen, sowie in Zweifelsfällen ausführlich die Ergebnisse zu dokumentieren.

Die Fortbestehensprognose ist die Voraussetzung dass Banken, Kapitalgeber und Steuerberater überhaupt weiter aktiv werden dürfen, ohne selbst umfangreichen Haftungen aus dem Insolvenzrecht ausgesetzt zu sein

Im Interesse aller Beteiligten gestalten und moderieren wir den Sanierungsprozess und sorgen so für Transparenz, wo das Unternehmen wirklich steht.

Erfahrene Spezialisten der Sparrings & Partner unterstützen Sie das nun wesentlich höhere Arbeitsaufkommen gemeinsam zu bewältigen - Sie im Tagesgeschäft, wir als SparringsPartner in der Restrukturierung und dem TurnAround.

Das bedeutet, dass wir Sie nach der Erstellung des Gutachtens nicht allein lassen - der „TurnAround Professional“ ist eine zusätzliche Ressource in dieser herausfordernden Zeit und setzt die entwickelten Massnahmen gemeinsam mit Ihnen operativ um. Im Interesse aller Beteiligten moderiert er den Sanierungsprozess und sorgt für Transparenz.

Für den / die Unternehmer*in sind wir mit dieser Herangehensweise die ersten SparringsPartner, die im TurnAround und in der Sanierung ein preiswertes, vorab vereinbartes Honorar (ab 625 EUR pro Monat) anbieten, dass unabhängig von zu leistender Mehrarbeit für den / die Unternehmer*in eine verläßliche Kalkulationsgröße darstellt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fortbestehensprognose</strong> in Anlehnung an IDW S11<br />

10361 Ebner Forst & Landtechnik e.K., 77731 Willstätt<br />

Monatsplanung GuV für das Jahr 2022<br />

Nr. Kostenart Jahreswert Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember<br />

1 Gesamtleistung 2.600.000 88.140 139.100 140.920 183.300 219.440 214.500 313.040 320.580 249.340 323.700 182.780 225.160<br />

2 Wareneinsatz 1.713.660 58.093 91.681 92.880 120.813 144.633 141.377 206.325 211.294 164.340 213.351 120.470 148.403<br />

3 Fremdleistungen 9.515 323 509 516 671 803 785 1.146 1.173 912 1.185 669 824<br />

Rohertrag 876.825 29.724 46.910 47.524 61.816 74.004 72.338 105.570 108.113 84.088 109.165 61.641 75.933<br />

4 Personalkosten 399.167 26.156 30.294 30.294 30.294 44.574 30.294 30.294 30.294 30.294 30.294 44.574 41.514<br />

5 Geschäftsführervergütung<br />

6 Raumkosten 13.233 1.103 1.103 1.103 1.103 1.103 1.103 1.103 1.103 1.103 1.103 1.103 1.103<br />

7 Versicherungskosten 16.009 881 609 360 757 655 3.088 3.711 5.948<br />

8 Beiträge u. Gebühren 8.190 683 683 683 683 683 683 683 683 683 683 683 683<br />

9 Kfz-Kosten 31.181 2.598 2.598 2.598 2.598 2.598 2.598 2.598 2.598 2.598 2.598 2.598 2.598<br />

10 Werbe-, Reise- u. Bewirt.-k. 11.777 981 981 981 981 981 981 981 981 981 981 981 981<br />

11 Kosten der Warenabgabe 3.230 110 173 175 228 273 266 389 398 310 402 227 280<br />

12 Reparatur u. Instandh. 10.221 2.098 2.098 602 602 602 602 602 602 602 602 602 602<br />

13 Leasingkosten (ohne Kfz) 15.202 1.267 1.267 1.267 1.267 1.267 1.267 1.267 1.267 1.267 1.267 1.267 1.267<br />

14 Betriebsbedarf 6.352 529 529 529 529 529 529 529 529 529 529 529 529<br />

15 Werkzeuge u. Kleingeräte 8.720 727 727 727 727 727 727 727 727 727 727 727 727<br />

16 Beratungskosten 15.150 1.063 1.063 1.063 672 672 6.582 672 672 672 672 672 672<br />

17 Bürobedarf 10.847 904 904 904 904 904 904 904 904 904 904 904 904<br />

18 Sonstige Kosten 19.173 1.598 1.598 1.598 1.598 1.598 1.598 1.598 1.598 1.598 1.598 1.598 1.598<br />

19 Abschreibungen 74.814 6.234 6.234 6.234 6.234 6.234 6.234 6.234 6.234 6.234 6.234 6.234 6.234<br />

20 Zinsen kurzf. Verb. 27.339 2.278 2.278 2.278 2.278 2.278 2.278 2.278 2.278 2.278 2.278 2.278 2.278<br />

21 Zinsen langfr. Verb. 62.716 1.508 1.679 13.537 1.671 5.856 7.912 1.660 5.799 7.872 1.649 5.741 7.832<br />

22 Neutrales Ergebnis -24.727 -2.061 -2.061 -2.061 -2.061 -2.061 -2.061 -2.061 -2.061 -2.061 -2.061 -2.061 -2.061<br />

23 Sonstige Erträge 12.000 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200<br />

24 Forderungsverluste 5.851 488 488 488 488 488 488 488 488 488 488 488 488<br />

25 Kalkulatorische Kosten<br />

26 Sicherheitsabschlag<br />

Ergebnis vor Steuern 150.380 -19.420 -6.335 -17.036 9.819 2.740 8.152 52.768 48.729 22.097 57.015 -8.705 555<br />

27 Ertragsteuern 19.692 668 1.054 1.067 1.388 1.662 1.625 2.371 2.428 1.889 2.452 1.384 1.705<br />

Ergebnis nach Steuern 130.688 -20.088 -7.388 -18.103 8.431 1.078 6.527 50.397 46.301 20.208 54.564 -10.089 -1.150<br />

Kumuliertes Ergebnis: -20.088 -27.476 -45.579 -37.148 -36.070 -29.543 20.854 67.155 87.363 141.927 131.838 130.688<br />

Sparrings & Partner<br />

Münchner Straße, 5<br />

83043 Bad Aibling Seite 58 von 94<br />

MUSTER - Beispiel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!