09.06.2022 Aufrufe

Helping Hands 2022

„Helping Hands“ ist ein Lernbehelf für den Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen ab der 5. Schulstufe. Zum Erste-Hilfe-Kurs erhält jede Schülerin und jeder Schüler dieses Buch als Kursunterlage und zum Weiterlesen. Die vorliegende 16. Auflage ist nach den Richtlinien des ERC (European Resuscitation Council) überarbeitet und entspricht der Lehrmeinung des Österreichischen Roten Kreuzes 2021.

„Helping Hands“ ist ein Lernbehelf für den Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen
ab der 5. Schulstufe. Zum Erste-Hilfe-Kurs erhält jede Schülerin und jeder
Schüler dieses Buch als Kursunterlage und zum Weiterlesen. Die vorliegende
16. Auflage ist nach den Richtlinien des ERC (European Resuscitation
Council) überarbeitet und entspricht der Lehrmeinung des Österreichischen Roten
Kreuzes 2021.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERKEHRSUNFALL<br />

Ein guter Helm<br />

Die besten Sturzhelme für Motorisierte sind<br />

Integralhelme und Klapphelme. Jet helme<br />

bieten weniger Schutz.<br />

B Der Helm soll ganz genau passen und auf<br />

keinen Fall zu groß sein.<br />

B Der Helm soll einfach zu öffnen sein, damit<br />

der Ersthelfer ihn sofort aufbekommt.<br />

B Das Visier soll hell, ungetönt, beschlagfrei<br />

und kratzfest sein.<br />

B Schwarz ist eine Farbe, die viele Biker mögen.<br />

Ein heller Helm in einer leuchtenden<br />

Farbe ist sicherer. Man wird damit früher<br />

und besser gesehen.<br />

B Sturzhelme haben ein Ablaufdatum. Nach<br />

fünf bis sieben Jahren sollte der Helm ausgetauscht<br />

werden.<br />

B Auch nach einem Sturz, bei dem der Helm<br />

aufgeprallt ist, muss er ausgetauscht<br />

werden.<br />

B Zugelassene Sturzhelme müssen der ECE-<br />

Norm Nr. 22 entsprechen.<br />

DER STURZHELM<br />

Abnehmen oder nicht?<br />

Ist ein_e Motorradfahrer_in bei Bewusstsein, dann kann er/sie den Kopfschutz<br />

selbst abnehmen. Biete ihm/ihr dabei deine Hilfe an.<br />

Der Helm behindert die Erste Hilfe<br />

Ist ein_e Motorradfahrer _in nach einem Unfall nicht bei Bewusstsein, dann<br />

muss der Helm abgenommen werden. Denn der Helm erschwert oder<br />

verhindert die Kontrolle von Bewusstsein und normaler Atmung sowie<br />

die Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen. Daher gilt: Jedem/<br />

jeder Helmträger_in ohne Bewusstsein wird der Helm abgenommen.<br />

Bügel hochklappen, Verschluss öffnen<br />

Alle für den Straßenverkehr zugelassenen Helme haben farbig markierte<br />

Verschlussmechanismen. Durch Ziehen oder Drücken lassen sich alle<br />

Verschlüsse problemlos öffnen. Entferne auch Fahrrad- oder Skihelme, bevor<br />

du die Atmung eines/einer Verletzten kontrollierst.<br />

DD-Verschluss Klickverschluss Ratschenverschluss<br />

Musst du auf dem<br />

Fahrrad und beim<br />

Skifahren einen<br />

Helm tragen?<br />

Mach dich schlau!<br />

Falls möglich, sollte ein<br />

klappbarer Kinnbügel vor<br />

der Abnahme hochgeklappt<br />

werden.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!