09.06.2022 Aufrufe

Helping Hands 2022

„Helping Hands“ ist ein Lernbehelf für den Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen ab der 5. Schulstufe. Zum Erste-Hilfe-Kurs erhält jede Schülerin und jeder Schüler dieses Buch als Kursunterlage und zum Weiterlesen. Die vorliegende 16. Auflage ist nach den Richtlinien des ERC (European Resuscitation Council) überarbeitet und entspricht der Lehrmeinung des Österreichischen Roten Kreuzes 2021.

„Helping Hands“ ist ein Lernbehelf für den Erste-Hilfe-Unterricht an Schulen
ab der 5. Schulstufe. Zum Erste-Hilfe-Kurs erhält jede Schülerin und jeder
Schüler dieses Buch als Kursunterlage und zum Weiterlesen. Die vorliegende
16. Auflage ist nach den Richtlinien des ERC (European Resuscitation
Council) überarbeitet und entspricht der Lehrmeinung des Österreichischen Roten
Kreuzes 2021.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERKEHRSUNFALL<br />

ARBEITSBLATT<br />

VERKEHRSUNFALL<br />

Ordne die Maßnahmen den Bildern zu.<br />

MOTORRAD<br />

1 Überprüfe das Bewusstsein.<br />

2 Richte den Kopf gerade und fixiere ihn vorsichtig mit deinen Knien.<br />

3 Öffne das Visier und versuche mit dem Verletzten zu sprechen.<br />

Trägt er eine Brille, musst du ihm diese abnehmen.<br />

4 Öffne jetzt den Kinnriemen. Bewegliche Teile, Laschen und<br />

Verschlüsse sind farbig markiert, damit du sie leichter findest.<br />

5 Ergreife den Helm seitlich, ziehe ihn auseinander und kippe ihn<br />

etwas nach hinten, sodass du die Nasenspitze sehen kannst.<br />

6 Erfasse nun den Helm mit einer Hand am oberen Helmrand und<br />

stütze den Kopf mit der anderen Hand im Nacken. Ziehe bzw.<br />

schiebe den Helm gleichmäßig vom Kopf herunter.<br />

7 Stütze den Hinterkopf, während du mit einer Hand den Helm<br />

zur Seite legst.<br />

8 Lege den Kopf des Verunfallten vorsichtig mit beiden Händen<br />

auf den Boden.<br />

AUTO<br />

1 Öffne die Fahrzeugtür, sprich den Verletzten an. Klärt gemeinsam,<br />

ob er sitzen bleiben kann oder ob du ihm aussteigen hilfst.<br />

Reagiert er nicht, versuchst du den Verletzten zu retten.<br />

2 Stell den Motor ab. Lass den Schlüssel stecken.<br />

3 Achte darauf, dass die Beine frei sind und bei der Rettung<br />

nirgends hängen bleiben können.<br />

4 Stütze den Oberkörper des Verletzten und entferne den Gurt.<br />

5 Beuge den Verletzten leicht nach vorne und umfasse seinen Körper.<br />

Greife unter beiden Armen durch.<br />

6 Zieh den Verletzten aus dem Fahrzeug. Ergreife dabei mit deinen<br />

beiden Händen einen Unteram des Verletzten. Halte deine Daumen nach<br />

vorne.<br />

7 „Setze“ den Verletzten auf deinen Oberschenkel. So kannst du<br />

auch schwerere Personen retten.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!