15.06.2022 Aufrufe

HEIMAT. LAND. THÜRINGEN. Ausgabe 06/22

Monatliche Zeitung der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag. Keine Ausgabe mehr verpassen: www.cdu-landtag.de/service/newsletter Am 15. des Monats erscheint eine neue Ausgabe unserer Fraktionszeitung HEIMAT. LAND. THÜRINGEN. mit vielen neuen Einblicken in die Themen, die den Freistaat bewegen. Diesmal berichten wir über zwei wichtige politische Erfolge im Landtag. Bei der Windkraft soll ein Abstand von 1.000 Metern zu Wohngebäuden festgeschrieben und die Schulgeldfreiheit für Azubis in Gesundheitsfachberufen soll wieder eingeführt werden. Außerdem berichten wir über unseren Entwurf für ein neues Schulgesetz, mit dem wir die Förderschulen und das Entscheidungsrecht der Eltern stärken wollen. Auf der letzten Seite stellen wir Ihnen unseren Abgeordneten und kulturpolitischen Sprecher, Jörg Kellner, vor.

Monatliche Zeitung der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag.
Keine Ausgabe mehr verpassen: www.cdu-landtag.de/service/newsletter

Am 15. des Monats erscheint eine neue Ausgabe unserer Fraktionszeitung HEIMAT. LAND. THÜRINGEN. mit vielen neuen Einblicken in die Themen, die den Freistaat bewegen.

Diesmal berichten wir über zwei wichtige politische Erfolge im Landtag. Bei der Windkraft soll ein Abstand von 1.000 Metern zu Wohngebäuden festgeschrieben und die Schulgeldfreiheit für Azubis in Gesundheitsfachberufen soll wieder eingeführt werden. Außerdem berichten wir über unseren Entwurf für ein neues Schulgesetz, mit dem wir die Förderschulen und das Entscheidungsrecht der Eltern stärken wollen. Auf der letzten Seite stellen wir Ihnen unseren Abgeordneten und kulturpolitischen Sprecher, Jörg Kellner, vor.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 5<br />

Langfristige Sicherheit<br />

für Musikschulen<br />

Ob Schlagzeug, Streich- oder Blasinstrumente - Thüringens Musikschulen sind bei Kindern und Jugendlichen sehr gefragt.<br />

Die Schulen helfen Kindern,<br />

ihr musisches Potenzial zu entfalten.<br />

Henry Worm | Vizepräsident des Thüringer Landtags<br />

Thüringen ist ein herausragendes<br />

Musik- und Kunstland. Damit das<br />

so bleibt, setzt sich die CDU-Fraktion<br />

seit Jahren für eine gute<br />

musisch-kulturelle Bildung ein.<br />

Mit Erfolg! Die Thüringer Musikund<br />

Jugendkunstschulen haben<br />

jetzt langfristig Sicherheit bekommen<br />

und werden dauerhaft<br />

mit 6 Millionen Euro vom Land gefördert.<br />

Neben der Absicherung<br />

im Landeshaushalt hat die CDU-<br />

Fraktion ein Gesetz zur Mehrheit<br />

geführt, das Finanzgarantien für<br />

die Einrichtungen sicherstellt.<br />

„Thüringen ist ein Musik- und Kulturland.<br />

Die Einrichtungen helfen<br />

Kindern und Jugendlichen dabei,<br />

ein nachhaltiges Interesse an<br />

Musik und Kunst zu entwickeln,<br />

ihr eigenes musisches und künstlerisches<br />

Potenzial zu entdecken<br />

und zu entfalten“, sagte der<br />

Südthüringer Abgeordnete Henry<br />

Worm, der von Anfang an für die<br />

Schulen kämpft.<br />

Der kulturpolitische Sprecher der<br />

Fraktion, Jörg Kellner, erklärte,<br />

Thüringen habe jetzt endlich<br />

ein Gesetz, das deren staatliche<br />

Anerkennung als Bildungseinrichtungen<br />

festschreibe. „Das<br />

hochwertige Musik- und Jugendkunstschulangebot<br />

in Thüringen<br />

ist damit gesichert“, so Kellner.<br />

Zuletzt hatte sich die CDU-<br />

Fraktion in den Haushaltsverhandlungen<br />

für 2021 und 20<strong>22</strong><br />

durchgesetzt, die Förderung auf<br />

6 Millionen Euro jährlich zu erhöhen.<br />

Denn: Die Musikschulen<br />

haben diese Finanzspritze und<br />

dauerhafte Zusicherung dringend<br />

nötig. Mehr Festanstellungen<br />

und weniger Honorarkräfte, die<br />

Erneuerung der Unterrichtsräume<br />

und Instrumente sowie die<br />

Verbreiterung der Kapazitäten<br />

müssen abgesichert werden. Kellner:<br />

„Die Wartelisten sind zum<br />

Teil sehr lang. Die Schulen leisten<br />

einen unverzichtbaren Beitrag<br />

im Bereich der musikalischen<br />

Früherziehung bis hin zur Vorbereitung<br />

auf ein musikalisches<br />

oder künstlerisches Hochschulstudium.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!