15.06.2022 Aufrufe

HEIMAT. LAND. THÜRINGEN. Ausgabe 06/22

Monatliche Zeitung der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag. Keine Ausgabe mehr verpassen: www.cdu-landtag.de/service/newsletter Am 15. des Monats erscheint eine neue Ausgabe unserer Fraktionszeitung HEIMAT. LAND. THÜRINGEN. mit vielen neuen Einblicken in die Themen, die den Freistaat bewegen. Diesmal berichten wir über zwei wichtige politische Erfolge im Landtag. Bei der Windkraft soll ein Abstand von 1.000 Metern zu Wohngebäuden festgeschrieben und die Schulgeldfreiheit für Azubis in Gesundheitsfachberufen soll wieder eingeführt werden. Außerdem berichten wir über unseren Entwurf für ein neues Schulgesetz, mit dem wir die Förderschulen und das Entscheidungsrecht der Eltern stärken wollen. Auf der letzten Seite stellen wir Ihnen unseren Abgeordneten und kulturpolitischen Sprecher, Jörg Kellner, vor.

Monatliche Zeitung der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag.
Keine Ausgabe mehr verpassen: www.cdu-landtag.de/service/newsletter

Am 15. des Monats erscheint eine neue Ausgabe unserer Fraktionszeitung HEIMAT. LAND. THÜRINGEN. mit vielen neuen Einblicken in die Themen, die den Freistaat bewegen.

Diesmal berichten wir über zwei wichtige politische Erfolge im Landtag. Bei der Windkraft soll ein Abstand von 1.000 Metern zu Wohngebäuden festgeschrieben und die Schulgeldfreiheit für Azubis in Gesundheitsfachberufen soll wieder eingeführt werden. Außerdem berichten wir über unseren Entwurf für ein neues Schulgesetz, mit dem wir die Förderschulen und das Entscheidungsrecht der Eltern stärken wollen. Auf der letzten Seite stellen wir Ihnen unseren Abgeordneten und kulturpolitischen Sprecher, Jörg Kellner, vor.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 9<br />

zum Video<br />

Die CDU-Fraktion tauschte sich im Landtag mit Kommunalpolitikern aus allen Landesteilen über aktuelle und anstehende Herausforderungen aus.<br />

90 Bürgermeister beim<br />

CDU-Kommunalgipfel<br />

Es braucht eine Reform,<br />

keine Flickschusterei.<br />

Raymond Walk | Kommunalpolitischer Sprecher<br />

CDU-Fraktionschef Mario Voigt empfing<br />

die 90 Kommunalpolitiker im Plenarsaal.<br />

Ein voller Plenarsaal und 90 diskussionsfreudige<br />

Kommunalpolitiker<br />

– die CDU-Fraktion hat zum<br />

großen Kommunalgipfel in den<br />

Landtag eingeladen!<br />

Die Union drängt auf eine Reform<br />

des Finanzausgleichs, um die Verlässlichkeit<br />

und Planungssicherheit<br />

in den Dörfern und Städten<br />

zu schaffen, die es braucht. Der<br />

Tenor der Bürgermeister beim<br />

Gipfel: Zwar sinken die Schulden,<br />

aber investieren ist nahezu<br />

unmöglich. Der Investitionsstau<br />

beläuft sich mittlerweile auf eine<br />

Milliarde Euro jährlich. Das wurde<br />

an einfachen Beispielen verdeutlicht:<br />

Der Bau eines Radweges<br />

dauert gut und gerne fünf Jahre,<br />

auf eine Bushaltestelle wartet<br />

man drei, hieß es aus den Reihen<br />

der Rathauschefs. Selbst die Reparatur<br />

der Straßenbeleuchtung<br />

stellt eine Kommune vor hohe<br />

Hürden. CDU-Fraktionschef Mario<br />

Voigt: „Mittelmaß durch schlecht<br />

ausgestattete Kommunen reicht<br />

uns nicht. Wir wollen das Tempo<br />

vorgeben.“ Der Finanzausgleich<br />

brauche dabei eine richtige<br />

Reform und keine rot-rot-grüne<br />

Flickschusteriei, ergänzte der<br />

kommunalpolitische Sprecher,<br />

Raymond Walk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!