23.06.2022 Aufrufe

Trier stellt sich vor - August 2020

TRIER stellt sich vor - Ausgabe vom 12.08.2020

TRIER stellt sich vor - Ausgabe vom 12.08.2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sommer,Sonne,Moselstrand<br />

Der neu geschaffene Sandstrand „Moselperle“ ist aktuell DIE Freizeitattraktion in <strong>Trier</strong>-Nord<br />

In direkter Nachbarschaft zum <strong>Trier</strong>er Nordbad<br />

und dem aktuell brachliegenden Kulturzentrum<br />

Exhaus zieht ein neuer Baustein des Konzepts<br />

„Stadt am Fluss“ jetzt die Sonnenhungrigen und<br />

Cocktail-Durstigen in Strömen an: Am künstlichen<br />

Moselstrand kann man täglich bis 23 Uhr<br />

trinken, essen und im Sand chillen. Tagsüber darf<br />

auch noch im Stehen gepaddelt werden.<br />

Das<strong>Trier</strong>erMoselufershat<strong>sich</strong>zumFreizeitareal<br />

mit Urlaubsstrandqualitäten gemausert. Es ist der<br />

zweite Versuch, ein besonderes Angebot am<br />

Flussufer zu machen. „Wir wollen den Menschen<br />

in <strong>Trier</strong> hier etwas Besonderes bieten“, verspricht<br />

der41-JährigeAlexanderBrittnacher,derauch<br />

den City-Beach auf dem Karstadt-Dach sowie die<br />

Gaststätten Sim und Altes Brauhaus betreibt.<br />

Von 2006 bis 2009 hatte es 500 Meter flussabwärts<br />

den Bit-Sun-Beach gegeben. Vor allem das<br />

schlechte Wetter war damals der Grund für das<br />

Scheitern. Einer der Protagonisten dieser verregneten<br />

Moselstrand-Erstauflage war Frank<br />

Naerger (Trick 17). Er ist auch <strong>2020</strong> wieder dabei,<br />

allerdings nicht mehr als einer der Hauptverantwortlichen,<br />

sondern als Betreiber der Stand-Up-<br />

Paddling-Station, die bereits seit einigen Tagen<br />

<strong>vor</strong>allemjungesPublikumanzieht.<br />

Insgesamt 6000 Quadratmeter umfasst das Freizeitgelände.EsreichtvonderneuenTreppenanlage<br />

im Süden bis zu den, zu Ausschank und<br />

Verleihstation umgebauten, Stahlcontainern im<br />

Norden.Dortendetauchdieetwa1000QuadratmetergroßeFläche,diemitzwölfSattelschlepperladungen<br />

Rheinsand in den größten Sandplatz<strong>Trier</strong>sumgewandeltwurde.EtwadieHälfte<br />

davon dient, mit entsprechender Möblierung und<br />

Sonnenschirmen ausgestattet, ab sofort als Gastronomiebereich.<br />

„Beach Boy“ Alexander Brittnacher<br />

und sein Projektleiter Andreas Schuld sind<br />

mit dem Ergebnis zufrieden. Mit dabei ist als Gastro-Partner<br />

auch Ali Haidar vom erfolgreichen<br />

Restaurant Herrlich Ehrlich, der die Sonnenhungrigen<br />

mit Barbecue-Genuss überzeugen möchte.<br />

„Wennmannichtweitwegfährt,kannmannicht<br />

schönerUrlaubmachenalshieramMoselstrand“,<br />

schwärmt bei der Eröffnung am 20. Juli sogar<br />

<strong>Trier</strong>s Oberbürgermeister Wolfram Leibe. Die<br />

erste Saison am Moselstrand ist aber auch bei<br />

bestem Wetter nicht sehr lang. Die behördliche<br />

Genehmigung reicht nur bis zum 30. September.<br />

Dann muss mit Blick auf mögliche Hochwasser im<br />

Herbst auch der Sand wieder verschwinden. ZuständigdafüristdieStadtverwaltung,dieimkommenden<br />

Jahr die Gastronomie für den Moselstrand<br />

neu ausschreiben will.<br />

Der Eintritt zum barrierefreien Moselstrand ist<br />

frei. Eigene Verpflegung darf außerhalb der Umzäunung<br />

mitgebracht werden. Speisen und Getränke<br />

können aber nur im konzessionierten Bereich(derzeitnochmitAlltagsmaske)erworben<br />

werden. Hier gilt auch die Pflicht zur Aufnahme<br />

der Kontaktdaten.<br />

Sandstrand „Moselperle“<br />

26<br />

TRIER STELLT SICH VOR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!