23.06.2022 Aufrufe

Trier stellt sich vor - August 2020

TRIER stellt sich vor - Ausgabe vom 12.08.2020

TRIER stellt sich vor - Ausgabe vom 12.08.2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Porta Nigra<br />

2000 Jahre – 2000 Schritte:<br />

<strong>Trier</strong>, die älteste Stadt Deutschlands<br />

EintouristischerRundgangdurch<strong>Trier</strong>–WissenswertesüberdieberühmteMoselmetropole<br />

und ihre zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten<br />

<strong>Trier</strong>s Tor zu zwei Jahrtausenden Geschichte:<br />

Die Porta Nigra<br />

Die <strong>Trier</strong>er befolgten aber den „Ordre“ nur halbherzig, so dass immer noch<br />

verschiedene Epochen zu erkennen sind, besonders im Inneren der Porta<br />

Nigra.DiePortaisttäglichvon10bis18Uhrgeöffnet.<br />

Unliebsame Gäste müssen draußen bleiben:<br />

Das Dreikönigenhaus<br />

DiePortaNigra(lat:„SchwarzesTor“)istdasWahrzeichen<strong>Trier</strong>sundgleichzeitig<br />

der beste Ausgangspunkt, 2000 Jahre Geschichte hautnah zu erleben.<br />

Das römische Stadttor aus dem 2. Jh. besteht aus Sandsteinquadern, die mit<br />

Eisenklammern verbunden sind. Noch heute verschlägt uns der Anblick der<br />

fast30MeterhohenPortaNigra–einsdergrößtenrömischenStadttoreweltweit<br />

– den Atem.<br />

Nach dem Abzug der Römer verfiel die Porta Nigra und hätte <strong>sich</strong>erlich das<br />

SchicksalandererStadttore,diedamalsgernealsSteinbrüchemissbraucht<br />

wurden, geteilt, wäre da nicht der fromme Einsiedler Simeon gewesen, ein<br />

GriecheausSyrakus.GeachtetundbaldalsHeiligerverehrt,lebteersieben<br />

Jahre lang in den Ruinen der Porta Nigra. Kurz nach seinem Tod errichtete<br />

man über seiner Zelle eine Kirche; man baute das ehemalige Stadttor also<br />

kurzerhand um. Erst Napoleon befreite die Porta Nigra von allem „Entstellendem“.Kurz:Erbefahl,allenicht-römischenEinbautenwiederzuentfernen.<br />

SetztmanseinenRundgangvonderPortaNigraausentlangderFußgängerzonefort,sokommtmanaufseinemWegdurchdieSimeonstraßeaneinem<br />

frühgotischen Wohnhaus, dem „Dreikönigenhaus“ <strong>vor</strong>bei. Das Gebäude<br />

wurdeum1230alsWohnturmerrichtet.DenNamenhatesvoneinemGemäldederEpiphanie,daseinstindiesemHausangebrachtwar.Da<strong>sich</strong>die<br />

Hauseigentümer zur damaligen Zeit selbst verteidigen mussten, brachten<br />

siedieEingängeeinigeMeterüberderStraßean.<br />

ÜberderheutigenrechtenEingangstüristnochheutederdamaligeZugang<br />

im ersten Stock zu sehen, erreichbar nur über eine Leiter oder Holztreppe, ››<br />

6<br />

TRIER STELLT SICH VOR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!