27.06.2022 Aufrufe

GALABAU PRAXIS 06-2022

Liebe Leserinnen und Leser, die Digitalisierung schreitet auch im Garten- und Landschaftsbau unaufhaltsam voran. Wie sie den Arbeitsalltag leichter machen kann, wird am Beispiel der Rita Bosse-App 2.0 deutlich. Die ständig weiter entwickelte mobile Anwendung bildet die perfekte Verbindung zwischen Kunde, Baustelle und Büro, so das niedersächsi-sche Softwarehaus. Für die Suche nach dem perfekten Rasen empfiehlt die Firma GLAESER ihre textilen Begrünungsvliese. Der gebrauchsfertige Easygreen Wollrasen® besteht aus Schaf-wolle und Viskose und ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar. „Gegenüber dem Rollrasen ist die Rasenmatte die ökologische und ökonomische Alternative“, heißt es aus dem Unternehmen. Was sich sonst noch in der grünen Branche getan hat, erfahren Sie natürlich eben-falls in dieser Juni-Ausgabe. Schauen Sie mal rein – es gibt wieder viel zu entde-cken. Einen schönen und erfolgreichen Sommer wünschen das GALABAU PRAXIS-Team

Liebe Leserinnen und Leser,

die Digitalisierung schreitet auch im Garten- und Landschaftsbau unaufhaltsam voran. Wie sie den Arbeitsalltag leichter machen kann, wird am Beispiel der Rita Bosse-App 2.0 deutlich. Die ständig weiter entwickelte mobile Anwendung bildet die perfekte Verbindung zwischen Kunde, Baustelle und Büro, so das niedersächsi-sche Softwarehaus.

Für die Suche nach dem perfekten Rasen empfiehlt die Firma GLAESER ihre textilen Begrünungsvliese. Der gebrauchsfertige Easygreen Wollrasen® besteht aus Schaf-wolle und Viskose und ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar. „Gegenüber dem Rollrasen ist die Rasenmatte die ökologische und ökonomische Alternative“, heißt es aus dem Unternehmen.

Was sich sonst noch in der grünen Branche getan hat, erfahren Sie natürlich eben-falls in dieser Juni-Ausgabe. Schauen Sie mal rein – es gibt wieder viel zu entde-cken.

Einen schönen und erfolgreichen Sommer wünschen

das GALABAU PRAXIS-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 | <strong>2022</strong><br />

Das digitale Journal für den Garten- und Landschaftsbau<br />

SUV oder Sportwagen?<br />

SEITE 18<br />

Architektonische<br />

Stilsicherheit in zwei<br />

Varianten<br />

SEITE 21<br />

Dezentrale<br />

Bewässerung:<br />

gewusst wie<br />

SEITE 26<br />

Kompakter und<br />

effizienter Alleskönner<br />

SEITE 40<br />

Avant Tecno<br />

Deutschland GmbH<br />

EINE MASCHINE FÜR ALLE ARBEITEN<br />

SEITE 12


GEMEINSAM<br />

die Branche stark für<br />

die Zukunft machen<br />

Wir sehen uns auf der<br />

Leitmesse der grünen Branche!<br />

NÜRNBERG,GERMANY<br />

14. – 17. SEPTEMBER <strong>2022</strong><br />

Jetzt Tickets sichern<br />

galabau-messe.com/ticket


03 3<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

die Digitalisierung schreitet auch im Garten- und Landschaftsbau<br />

unaufhaltsam voran. Wie sie den Arbeitsalltag leichter<br />

machen kann, wird am Beispiel der Rita Bosse-App 2.0 deutlich.<br />

Die ständig weiter entwickelte mobile Anwendung bildet die<br />

perfekte Verbindung zwischen Kunde, Baustelle und Büro, so<br />

das niedersächsische Softwarehaus.<br />

Für die Suche nach dem perfekten Rasen empfiehlt die Firma<br />

GLAESER ihre textilen Begrünungsvliese. Der gebrauchsfertige<br />

Easygreen Wollrasen® besteht aus Schafwolle und Viskose<br />

und ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar. „Gegenüber dem<br />

Rollrasen ist die Rasenmatte die ökologische und ökonomische<br />

Alternative“, heißt es aus dem Unternehmen.<br />

Was sich sonst noch in der grünen Branche getan hat, erfahren<br />

Sie natürlich ebenfalls in dieser Juni-Ausgabe. Schauen Sie mal<br />

rein – es gibt wieder viel zu entdecken.<br />

Einen schönen und erfolgreichen Sommer wünschen<br />

Michael Elison<br />

und das <strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong>-Team<br />

e-Journale abonnieren<br />

E-Mailadresse eintragen<br />

und bestätigen<br />

KOSTENLOS ANMELDEN<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


4<br />

INHALT<br />

6 Kurznachrichten<br />

8 BdB Landesverband Weser-Ems e. V.<br />

Oldenburger Vielfalt<br />

9 GaLaBau Messe<br />

Gemeinsam die Branche stark<br />

für die Zukunft machen!<br />

10<br />

10 Hako GmbH<br />

Elektromobilität wird multifunktional<br />

12 Avant Tecno Deutschland GmbH<br />

Eine Maschine für alle Arbeiten<br />

15 Eliet Europe nv<br />

Kompakte Abmessungen und<br />

große Leistung<br />

16 F.C. Nüdling Betonelemente<br />

GmbH + Co. KG<br />

Auf einen Nenner gebracht<br />

17 ACO Tiefbau Vertrieb GmbH<br />

Leicht, attraktiv und sicher<br />

18 AS-Motor GmbH<br />

SUV oder Sportwagen?<br />

18<br />

21 KANN GmbH Baustoffwerke<br />

Klare Formensprache und<br />

Architektonische Stilsicherheit<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


03 5<br />

21<br />

22 ComputerWorks GmbH<br />

Bewerbungsstart zum<br />

Vectorworks-Stipendium<br />

24 Rita Bosse Software GmbH<br />

Ein Muss für jedes Smartphone<br />

26 Hermann Meyer KG<br />

Dezentrale Bewässerung: gewusst wie<br />

34<br />

28 Mall GmbH & Co. KG<br />

Lass regnen – das Grundstück<br />

ist präpariert<br />

32 NATURinFORM GmbH<br />

Sitzpodeste als Eyecatcher<br />

34 Vandersanden Deutschland GmbH<br />

Wo Mönche einst die Saat einbrachten<br />

TerraPlus®<br />

CityGreen –<br />

voll vegan<br />

38 Heinrich Glaeser Nachf. GmbH<br />

Die ökologische und ökonomische<br />

Alternative<br />

40 Hako GmbH<br />

Kompakter und effizienter<br />

Alleskönner<br />

42 IMPRESSUM<br />

Der neue rein pflanzliche<br />

Volldünger für nachhaltige<br />

Grünflächenkonzepte.<br />

Mehr erfahren unter:<br />

www.compo-expert.com


6<br />

➔ INHALT<br />

Kurznachrichten<br />

NACH ÜBER 30 JAHREN ENDET DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN ARIENS<br />

UND ECHO MOTORGERÄTE.<br />

Fachhandelspartner, die ECHOTRAK- oder Ariens-Maschinen bei der ECHO Motorgeräte GmbH<br />

gekauft haben, können auch weiterhin ihre Ersatzteile bei ECHO Motorgeräte beziehen. Bereits<br />

seit Frühjahr <strong>2022</strong> richtet ECHO Motorgeräte die eigenen Vertriebs- und Marketingaktivitäten<br />

verstärkt auf die Akku-Rasenmäher der neuen Produktserie Garden Plus, sowie auf die Großflächenmähroboter<br />

von ECHO Robotics und die Angebote von ERCO aus.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ ECHO Motorgeräte Deutschland GmbH<br />

DESIGN-WETTBEWERB „ZEIGEN SIE KANTE“ STARTET<br />

Bis zum 30. Juli können Entwürfe eingereicht werden – das Gewinnerdesign geht bei<br />

Hauraton in Serie<br />

Architektinnen und Architekten, aufgepasst! Hauraton schreibt erstmalig den Wettbewerb „Zeigen<br />

Sie Kante“ aus. Gesucht werden individuelle Wunschdesigns für die Abdeckungen von Fassaden-Entwässerungsrinnen.<br />

„Gestalterische Freiheit statt lästiger Pflicht“ heißt das Motto des Wettbewerbs<br />

– Hauraton lädt dabei Fachleute aus Architektur und Planung ein, eine Rinnenabdeckung<br />

weniger nur als reines Funktionsteil zu betrachten, sondern sich „auszutoben“ und eigene kreative<br />

Vorstellungen auf der Abdeckungsoberfläche umzusetzen. „Mit Rinnenabdeckungen lassen sich<br />

in der Ästhetik eines Bauprojekts wichtige Akzente setzen“, sagte Dirk Kimmel, Projektmanager<br />

bei Hauraton. „Dafür hat Hauraton bereits viele interessante Lösungen im Sortiment. Doch von<br />

Kunden gibt es immer wieder neue Ideen und Anforderungen. Wir möchten unsere Produkte<br />

nah an der Praxis und am Kundenwunsch weiterentwickeln. Architektinnen und Architekten<br />

können nun buchstäblich ‚Kante zeigen‘ und sich mit ihren individuellen Wünschen einbringen.<br />

Das Gewinnerdesign soll seinen eigenen Namen bekommen und bei uns in Serie gehen.“<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Wie kann man teilnehmen und<br />

„Kante zeigen“?<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


03 7<br />

„DER SCHOTTERGÄRTNER“: <strong>GALABAU</strong>-LANDESVERBÄNDE<br />

KOOPERIEREN MIT DER KÜNSTLERIN DIE NOWAK<br />

Am 27. Mai <strong>2022</strong> veröffentlichte Die Nowak ihre neue Single „Der Schottergärtner“ mit zugehörigem<br />

Musikfilm. Darin kritisiert die Künstlerin die Geschmacksverirrungen manch eines Gartenbesitzers<br />

rund um das eigene Haus. Im Zusammenhang mit den Promotion-Aktivitäten für das Video<br />

sind drei GaLaBau-Landesverbände eine Zusammenarbeit mit der Musikerin eingegangen.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Die Nowak: Schottergärten sind<br />

schlecht für das Klima<br />

FÜR INNOVATIVE BAUMPFLEGE-PRODUKTE:<br />

NEUE PARTNERSCHAFT ZWISCHEN<br />

HUSQVARNA UND TEUFELBERGER<br />

Husqvarna, Pionier für technische Innovationen<br />

in der Garten- und Forstgerätebranche, gibt<br />

seine Partnerschaft mit dem Kletterseil-Experten<br />

Teufelberger bekannt. Mit der Zusammenarbeit,<br />

die in diesem Jahr (<strong>2022</strong>) startet, möchte<br />

das schwedische Unternehmen zukünftig<br />

Baumpflegern breite Lösungen für ihre herausfordernden<br />

Arbeiten anbieten.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Husqvarna Deutschland GmbH<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


8<br />

➔ INHALT<br />

Oldenburger Vielfalt<br />

vom 8. bis zum 12. August<br />

OLDENBURGER VIELFALT<br />

Das ganze Sortiment aus dem Oldenburger Land | 08.-12. August <strong>2022</strong><br />

MEINE OLDENBURGER BAUMSCHULEN<br />

Inspirierende Pflanzenvielfalt in ausgezeichneter Qualität<br />

BdB – Bund deutscher<br />

Baumschulen<br />

Landesverband<br />

Weser-Ems e. V.<br />

Kolberger Str. 20<br />

26655 Westerstede<br />

ln schlägt.<br />

<strong>2022</strong><br />

Tel: 04488 / 77 712<br />

Fax: 04488 / 85 97-55<br />

info@bdb-weser-ems.de<br />

www.meineoldenburger.de<br />

In diesem Jahr laden die Oldenburger Baumschulen<br />

vom 8. bis zum 12. August Fachbesucher<br />

zur Oldenburger Vielfalt ein. Neben<br />

der Vorstellung der Sortimente werden<br />

auch Verkaufsideen präsentiert und Produktionsverfahren<br />

thematisiert. Sowohl Sortimentsbaumschulen<br />

als auch Spezialisten<br />

mit kleinerem Sortiment öffnen zur OLV ihre<br />

Türen. Ob Gartenbaumschule, Fachgartencenter,<br />

Friedhofsgärtnerei oder GaLaBau-Betrieb<br />

– jeder findet den richtigen Partner mit den<br />

entsprechenden Pflanzen.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ eBro blätterbare Version<br />

➔ eBro PDF<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


Gemeinsam die Branche stark<br />

für die Zukunft machen!<br />

Vom 14. bis 17. September <strong>2022</strong> öffnet die<br />

GaLaBau, Internationale Leitmesse für Urbanes<br />

Grün und Freiräume, im Messezentrum<br />

Nürnberg ihre Tore. Rund 1.000 internationale<br />

Aussteller zeigen das komplette Angebot für<br />

das Planen, Bauen und Pflegen von Gärten,<br />

Parks und Grünanlagen. Highlights im Programm<br />

sind zum Beispiel das beliebte Format<br />

der GaLaBau Landscape Talks oder die neue<br />

Sonderschau Digitalisierung@GaLaBau –<br />

„Digitale Praxis im Handwerk live erleben“.<br />

Alles zum Thema Spielplatz finden Fachbesucher<br />

in Halle 1. Auf Aktions- und Demoflächen<br />

zeigen GaLaBau-Aussteller Maschinen auf<br />

echtem Rasen und Boden. Wir sehen uns auf<br />

der Leitmesse der grünen Branche!<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Ticket sichern für die GaLaBau <strong>2022</strong><br />

➔ GaLaBau - Leitmesse<br />

Urbanes Grün und Freiräume


10<br />

➔ INHALT<br />

Bildquelle: Hako<br />

Elektromobilität wird<br />

multifunktional<br />

Zero Emission und Elektromobilität – eine politisch motivierte Forderung, die auch in der<br />

Kommunaltechnik immer lauter wird. Hako macht daraus „ZE“ und präsentiert, aufbauend<br />

auf dem Citymaster 1650, den neuen vollelektrischen Citymaster 1650 ZE, der den<br />

Weg in die elektromobile und energieeffiziente Zukunft der Kommunaltechnik weist.<br />

OBERSTE PRIORITÄT<br />

Der Anspruch, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit<br />

zu verbinden, hat bei Hako oberste<br />

Priorität. Deshalb entwickelt der Premium-Hersteller<br />

seine Lösungen immer weiter<br />

– eng orientiert am Kundennutzen und wichtigen<br />

Trends und immer mit Blick auf die<br />

Anforderungen der Zukunft. Im Bereich Elektromobilität<br />

hat Hako sich zum Ziel gesetzt,<br />

mit einer besonders effizienten batterie-elektrischen<br />

Maschine dem Einsatzspektrum einer<br />

diesel-hydraulischen Maschine so nahe wie<br />

möglich zu kommen.<br />

Die Kompaktkehrmaschine mit Zusatznutzen<br />

in der 3,5t-Klasse – Citymaster 1650 ZE – folgt<br />

dem „One for All“-Prinzip von Hako. Bei voller<br />

Gehwegeignung soll sie mit hoher Arbeitsleistung<br />

neben den Grundfunktionen Kehren,<br />

Schrubben und Schwemmen/Gießen auch als<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


03<br />

11<br />

Deutlich verringerte Energiekosten<br />

Maschine für den innerstädtischen leichten<br />

Winterdienst dienen.<br />

LANGE HALTBARKEIT<br />

In allen Einsatzbereichen spielen die voll-elektrischen<br />

Antriebe ihre Effizienzvorteile gegenüber<br />

den klassischen diesel-hydraulischen bzw.<br />

elektro-hydraulischen Antrieben aus. Durch<br />

den weitgehenden Entfall der Bordhydraulik<br />

sinkt das Risiko größerer Ölleckagen erheblich.<br />

Ein weiteres Plus für die Umwelt. Lokale Emissionsfreiheit<br />

und die deutlich verringerten Energiekosten<br />

sowie die Erwartungen an eine lange<br />

Haltbarkeit der Komponenten sind damit das<br />

Gegengewicht zu den durch die Batterietechnologie<br />

teureren Maschinen.<br />

Der Citymaster 1650 ZE reduziert Abgas- und<br />

Geräuschemissionen, spart aber nicht an Fahrund<br />

Bedienkomfort: Er übernimmt weiterentwickelte<br />

Features wie die 1-Knopf-Bedienung<br />

aller Funktionen, das werkzeuglose Schnellwechselsystem<br />

für die Anbaugeräte sowie die<br />

ergonomische Arbeitsplatzgestaltung vom<br />

aktuellen Citymaster 1650.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Hako GmbH<br />

➔ vollelektrischer Citymaster 1650 ZE<br />

agrigarden machines<br />

GRILLO Deutschland GmbH<br />

Guntersriether Straße 14<br />

D-91224 Hartmannshof<br />

Tel. (+49) 09154 9492-16<br />

Fax (+49) 09154 9492-27<br />

grillo@grillodeutschland.de<br />

www.grillodeutschland.de<br />

FD 900 4WD<br />

FD 13.09 4WD<br />

FD 2200 4WD<br />

FD 2200 TS 4WD<br />

...Ein Allrad macht den Unterschied


12<br />

➔ INHALT<br />

Eine Maschine für<br />

alle Arbeiten<br />

Bildquelle: Avant


03<br />

13<br />

Genauso vielseitig wie der Beruf des<br />

GaLa-Bauers sollte auch die Maschine sein,<br />

die ihm beim Arbeitseinsatz zur Verfügung<br />

steht. Der AVANT ist hier die Lösung. Die<br />

Saison ist in vollem Gange: Pflasterarbeiten,<br />

Erdarbeiten, Zaunbau oder die komplette<br />

Garten- und Rasenpflege. Neuanlagen und<br />

Umgestaltung für Garten-, Hof- und Terrassenanlage,<br />

Wege oder auch Auffahrten – das<br />

ist kein Problem mit dem Multifunktionslader<br />

von AVANT.<br />

EINFACH WECHSELN<br />

Es gibt ihn in 18 verschiedenen Modellen. Kraftstoff-<br />

und Elektromotor – Sie haben die Wahl.<br />

Ebenso dürfen Sie sich aussuchen, ob Sie sich<br />

für die kleinere oder größere Variante entscheiden<br />

möchten. Egal, ob groß oder klein, beide<br />

hat man ganz zügig einsatzbereit für große<br />

Aufgaben. AVANT Tecno bietet eine Auswahl von<br />

200 kompatiblen Anbauteilen an, die über das<br />

AVANT Schnellwechsel- und Multikupplungssystem<br />

einfach gewechselt werden können.<br />

200 kompatible Anbauteile<br />

Der AVANT bietet eine große Vielfalt an Anbaugeräten,<br />

die speziell für die Landschafts- und<br />

Bodenpflege entwickelt worden sind. Für<br />

die Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau<br />

haben Sie die Wahl aus Anbauteilen wie die<br />

Umkehrfräse für die Bodenbearbeitung, der<br />

Power-Rechen, die Kreiselegge zum Nivellieren,<br />

den Bodenplaner zum Ebnen von großen<br />

Flächen, die Verdichterrolle zum Verdichten<br />

des Bodens, der Frontrechen und den Aufreißer<br />

für alle weiteren Bodenarbeiten. Ebenso<br />

führen wir auch den Mulcher, die Siebschaufel,<br />

die Baumstumpffräse, den Steingreifer, den<br />

Hubarmausleger, die universelle Greifzange,<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


GEFA GREENDROP ®<br />

Mobiler Bewässerungssack<br />

14<br />

➔ INHALT<br />

den Anbaubagger und den Auslegearm mit<br />

Rotation.<br />

WASSER AN DIE WURZELN<br />

Bei einer mobilen Bewässerung für Neuanpflanzungen oder für<br />

die Erhaltung von Bestandsbäumen bei Trockenheit eignet sich der<br />

robuste GREENDROP ® Bewässerungssack.<br />

Je nach Stammumfang fasst der Bewässerungssack 50 - 60 Liter<br />

Wasser. Das Wasser wird dann durch eine kleine Öffnung am<br />

Boden direkt an den Wurzelbereich abgegeben. Die Abtropfzeit<br />

beträgt ca. 5 - 8 Stunden pro Füllung.<br />

VORTEILE DER MOBILEN BEWÄSSERUNG<br />

• Montage ohne Werkzeug<br />

• Wiederverwendbar<br />

• Eine Füllung reicht für 2 - 3 Tage<br />

• Für Neupflanzungen und Bestandsbäume<br />

• Für größere Stammumfänge erweiterbar<br />

• Aus stabilem Polyethylen und<br />

reißfesten Schlaufen<br />

• Bewässert gezielt den Wurzelbereich<br />

EINFACH UND SCHNELL<br />

Sie sehen, es gibt mit dem AVANT für jede<br />

Arbeit im GaLaBau eine einfache und schnelle<br />

Lösung. Der Multifunktionslader ist von<br />

Baustelle zu Baustelle schnell umsetzbar, weil<br />

er auf einem 3,5 t Anhänger transportierbar<br />

ist. Das 1000 Lumen helle LED-Arbeitslicht<br />

unterstützt Sie einwandfrei in der noch frühen<br />

Dunkelheit und ermöglicht einen präzisen<br />

Arbeitsvorgang. Zusätzlich kann der Multifunktionslader<br />

mit Warnleuchten und Arbeitsscheinwerfern<br />

ausgestattet werden, die die<br />

Sichtbarkeit im Dunkeln weiter erhöhen.<br />

Die AVANT Kabinen bieten nicht nur Komfort<br />

bei jedem Wetter, sondern sind auch noch<br />

mit einem ROPS Überrollbügel und dem FOPS<br />

Sicherheitsdach ausgestattet, welches für die<br />

Sicherheit Ihrer Mitarbeiter sorgt. Bedient und<br />

gesteuert werden die AVANT Tecno Multifunktionslader<br />

über einen achtfachen Joystick,<br />

der in Kombination mit dem Opti Drive-Fahrsystem<br />

und einem übersichtlichen Multifunktionsdisplay<br />

die Fahrt für Fachleute und auch<br />

Laien zum Kinderspiel macht. Der gefederte<br />

Sitz enthält eine Heizung, außerdem runden<br />

Sicherheitsgurt und Armlehne den sicheren<br />

Komfort ab.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Avant Tecno Deutschland GmbH<br />

➔ Maschinen für den GaLaBau<br />

➔ Über 2.000 Anbaugeräte<br />

GEFA Produkte ® Fabritz GmbH | Elbestr. 12 | 47800 Krefeld | Fon: 0 21 51 / 49 47 49<br />

Fax: 0 21 51 / 49 47 50 | eMail: info@gefafabritz.de | www.gefafabritz.de<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


03<br />

15<br />

Kompakte Abmessungen<br />

und große Leistung<br />

Dieses Jahr hat ELIET sein Angebot um den semiprofessionellen Häcksler Modell VECTOR 4S<br />

erweitert. Das 4S steht für "4 Jahreszeiten", was seine Vielseitigkeit deutlich unterstreicht.<br />

Bildquelle: Eliet<br />

Aststärken bis zu 8 Zentimeter<br />

EINFACH WECHSELN<br />

Der neue VECTOR 4S überzeugt den anspruchsvollen<br />

Hobbygärtner ebenso wie semiprofessionelle<br />

Anwender. Ausgestattet mit einem<br />

13-PS-Honda-Motor, kann er Aststärken bis<br />

zu 8 Zentimeter verarbeiten. Dank der hydraulisch<br />

angetriebenen Einzugswalze lassen sich<br />

unterschiedliche Arten von Grünabfällen problemlos<br />

einführen.<br />

ELIET bietet den VECTOR 4S in drei verschiedenen<br />

Versionen an: als Selbstfahrer auf Rädern,<br />

ohne Antrieb auf Rädern und mit Raupenfahrwerk.<br />

Mit seinen schlanken 75 cm Breite kann<br />

der VECTOR 4S selbst in kleinsten Stadtgärten<br />

eingesetzt werden. Er ist also eine Maschine,<br />

die der semiprofessionelle Anwender wie<br />

jeden Rasenmäher in seinem Transporter zum<br />

Pflegeeinsatz mitnehmen kann.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Eliet Europe nv<br />

➔ Häcksler VECTOR 4S<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


16<br />

➔ INHALT<br />

Auf einen Nenner gebracht<br />

Um einen gleichmäßigen Wasserhaushalt im Boden zu erzielen, greifen Planer und Architekten<br />

gern auf ökologische Pflastersysteme zurück. Sie erlauben die direkte Versickerung des<br />

Niederschlags. Wie formschön eine moderne Flächengestaltung mit Drainagewirkung aussehen<br />

kann, zeigt FCN mit der neuen greenstar Rasenplatte.<br />

Bildquelle: Nüdling<br />

Interessantes Bild mit Streifenoptik<br />

WACHSTUM WIRD GEFÖRDERT<br />

Die Rasenplatte besteht aus vier schmal wirkenden,<br />

rechteckigen Steinstegen die sich mit ihrer<br />

geraden Linienführung speziell für den Einsatz<br />

in der sachlich-modernen Architektur eignen.<br />

Drei parallel angeordnete Fugen mit je 4 cm<br />

Breite erzielen einen eleganten Effekt. Sie sind<br />

längs zur Verlegerichtung angeordnet, sodass<br />

sich in der Fläche ein interessantes Bild mit<br />

Streifenoptik ergibt. Der Anteil der offenen zu<br />

den geschlossenen Flächen beträgt 1/3 zu 2/3.<br />

Die Fugen lassen sich mit Basaltsplitt ausführen<br />

oder mit Rasen begrünen. Die Begrünung<br />

ist sehr gut möglich, da die Dicke der Platte<br />

von 8 cm und die Breite der Stege genug Raum<br />

für Rasengittersubstrat bietet. Das Wachstum<br />

von Gras wird dadurch gefördert.<br />

Erhältlich ist die greenstar Rasenplatte in den<br />

drei Farbstellungen grau (uni), nordisch grau<br />

dunkel (gestreift) sowie kalk (schattiert). Die<br />

Abmessungen betragen 60 x 40 cm bei einer<br />

Dicke von 8 cm. Mit der Belastungsklasse B2<br />

eignet sich greenstar für Areale mit geringer<br />

Verkehrsbelastung wie etwa Pkw-Stellflächen,<br />

Carports oder Grundstücksauffahrten.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ F.C. Nüdling Betonelemente<br />

GmbH + Co. KG<br />

➔ greenstar Rasenplatte<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


03<br />

17<br />

Bildquelle: ACO<br />

Leicht, attraktiv und sicher<br />

Die ACO Schachtabdeckung SAKU mit Deckel aus hochfesten, schwarzen Kunststoff Polypropylen<br />

(PP) entspricht der DIN EN 124-6. Sie ist mit nur circa neun Kilogramm Deckelgewicht<br />

eine Alternative zu vergleichbaren Konstruktionen aus Guss und Beton in Klasse B 125.<br />

ANSPRECHENDE LÖSUNG<br />

In Kombination mit einem Kunststoff-<br />

Beton-Rahmen, dessen Bauhöhe 125 mm<br />

beträgt, wiegt die gesamte Schachtabdeckung<br />

lediglich 53,0 Kilogramm. Die nach dem Einbau<br />

sichtbare Oberfläche des Rahmens ist ebenfalls<br />

schwarz. So bietet der Einsatz der Schachtabdeckung<br />

gerade bei gestalteten Freiflächen und<br />

im Privatbereich eine ansprechende Lösung mit<br />

einheitlicher Oberfläche.<br />

SCHUTZ VOR VANDALISMUS<br />

Das UV-stabile und schmutzabweisende Material<br />

PP sorgt für eine dauerhaft attraktive Optik.<br />

Zwei wartungsfreie, schraublose und verkehrssichere<br />

Arretierungen aus hochverschleißfestem<br />

Kunststoff machen die Schachtabdeckung<br />

mit einer lichten Weite von 605 mm zudem<br />

Vandalismus sicher. Für die leichte und sichere<br />

Inspektion und Wartung wird ein Aushebe- und<br />

Bedienschlüssel als Zubehör angeboten.<br />

Alternative zu Guss und Beton<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ ACO Tiefbau Vertrieb GmbH<br />

➔ Schachtabdeckung SAKU<br />

➔ Schachtabdeckung SAKU B 125 -PDF<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


18<br />

➔ INHALT<br />

Bildquelle: AS-Motor<br />

SUV oder Sportwagen?<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


03<br />

19<br />

Bei Autos gibt es Geländewagen und Sportwagen.<br />

Mit modernen SUV-Fahrzeugen ist man<br />

auch auf der Straße flott unterwegs, wohingegen<br />

ein Sportwagen im Gelände vollkommen<br />

unbrauchbar ist. Ähnlich verhält es sich,<br />

wenn man Rasenmäher mit Hochgrasmähern<br />

vergleicht. Doch für welchen Einsatz im GaLa-<br />

Bau braucht man welchen Mäher?<br />

Schnelle Messer für saubere<br />

Schnittfläche<br />

Ein klassischer Rasenmäher soll Gras bis ca. 20 cm<br />

Länge abschneiden und restlos in einen Fangsack<br />

werfen können. Das direkt angetriebene Messer<br />

hat deshalb eine hohe Drehzahl und somit eine<br />

hohe Schnittgeschwindigkeit. Schnelle Messer<br />

erzeugen eine saubere Schnittfläche am Grashalm,<br />

die sich wiederum weniger weiß verfärbt,<br />

weniger ausgefranzt ist und so ein ansprechendes<br />

Schnittbild erzeugt.<br />

MINDESTENS 5 PS<br />

Gleichzeitig müssen die Messer einen starken<br />

Windstrom erzeugen, damit das Gras nach oben<br />

gesaugt, geschnitten und danach restlos in den<br />

Fangsack geschleudert wird. Dies läuft in einem<br />

geschlossenen Mähdeck ab, ohne Frontöffnung<br />

für das Gras, sondern nur mit einer Öffnung für<br />

den Heckauswurf. Das ist das Geheimnis eines<br />

sauberen Rasen-Schnittes, wie ihn beispielsweise<br />

der Profi-Rasenmäher AS 531 2T ES MK B von<br />

AS-Motor erzielt.<br />

Wird das Gras jedoch höher als 20 cm, bekommt<br />

ein Rasenmäher Probleme, damit fertig zu<br />

werden. Dann kommen die Hochgrasmäher<br />

von AS-Motor ins Spiel. Kleinere Modelle wie der<br />

Allmäher AS 21 schaffen hier schon bis zu 60 cm<br />

Gras, große Maschinen bis zu 150 cm. Der größte<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


20<br />

➔ INHALT<br />

Unterschied zu einem Rasenmäher liegt in der<br />

Motorstärke von mindestens 5 PS. Das Mähdeck<br />

dieser Maschinen hat eine große Öffnung nach<br />

vorne und lässt langes Gras mit wenig Widerstand<br />

an die Messer gelangen, ohne es vollständig<br />

niederzudrücken.<br />

KRAFT DEUTLICH ERHÖHT<br />

Die Stängel in Bodennähe können somit vom<br />

Messer immer noch im rechten Winkel abgemäht<br />

werden. Ergebnis: Alles Gras ist gemäht, wenige<br />

bis keine Stängel stehen mehr. Bei dichtem Gras<br />

käme aber auch hier der Motor bald an seine Leistungsgrenze.<br />

Mithilfe der Motor-Messer-Untersetzung<br />

wird deshalb die Kraft am Messer deutlich<br />

erhöht. Gleichzeitig schützt diese Trennung von<br />

Messer und Motor durch einen Riemen den Motor<br />

vor Beschädigungen, wenn das Messer auf ein<br />

hartes Hindernis prallt.<br />

Zurück zum Vergleich am Anfang. Wiesen- und<br />

Hochgrasmäher stehen für den SUV und Rasenmäher<br />

für den Sportwagen. Der Vergleich passt<br />

nur bedingt, denn Hochgrasmäher sind keine<br />

Rasenmäher. Sie schaffen es aufgrund der reduzierten<br />

Messergeschwindigkeit nicht, die gleiche<br />

Ästhetik auf einem Rasen zu erzeugen und lassen<br />

dazu noch alles liegen, wo es wuchs.<br />

ZWEI GESCHWINDIGKEITEN<br />

Dennoch können einige Modelle der Hochgrasmäher<br />

mit einem zusätzlichen Mulchkit oder<br />

zwei Messergeschwindigkeiten ganz brauchbare<br />

Mähergebnisse auf Rasen erzielen – vielleicht<br />

nicht im englischen Garten aber sicherlich auf<br />

einem Feriengrundstück. Bei hohem Gras über<br />

30 cm hingegen kommen Rasenmäher definitiv<br />

an ihre Grenzen. Nur starke Profi-Rasenmäher<br />

wie der AS 531 mit mindestens 180 cm³ Hubraum<br />

und einem 4-Takt- oder 2-Takt-Motor können hier<br />

noch etwas ausrichten.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ AS-Motor GmbH<br />

➔ Mulchrasenmäher AS 510 ProClip<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


21<br />

Architektonische Stilsicherheit<br />

in zwei Varianten<br />

Bildquelle: Kann<br />

Dezent und gradlinig erscheint das Betonpflaster Vajo. Mit seinem schmalen Fugenbild<br />

dank ungefasster Kanten setzt es private wie öffentliche Bauvorhaben auf klassisch<br />

elegante Weise in Szene.<br />

Vajo ist in zwei Oberflächen-Versionen erhältlich:<br />

geschliffen sowie geschliffen und gestrahlt.<br />

Letzteres hebt die Natursteinkörnung dezent<br />

hervor und ermöglicht eine zurückhaltende,<br />

hochwertige Designvariation. Das geschliffene<br />

Pflaster verleiht jedem Objekt eine elegante<br />

und puristische Optik. Durch die unterschiedliche<br />

Oberflächenstruktur ergibt sich jeweils<br />

eine etwas hellere und eine dunklere Farbanmutung.<br />

Standardfarbton ist dunkelgrau.<br />

PRÄZISE UND GLEICHMÄSSIG<br />

Auf Wunsch liefert KANN auch objektbezogene<br />

Farben: Bei der Neugestaltung des Kirchenareals<br />

von St. Gregorius in Aachen kam ein der<br />

Kirchenfassade angepasster Grau-Beige-Ton<br />

im Sonderformat 60 x 30 cm zum Einsatz. Das<br />

Gestaltungspflaster lässt sich sowohl im Halbverband<br />

wie auch im Drittelversatz verlegen.<br />

Die Standardabmessungen betragen 40 x 20 x<br />

8 cm. Der KANNtec 10 -Verschiebeschutz garantiert<br />

ein präzises und gleichmäßiges Fugenbild<br />

sowie einen stabilen Verband durch seitlich<br />

umlaufende und im verlegten Zustand unsichtbare<br />

Verbundnocken. Die Befahrbarkeit durch<br />

Pkw und gelegentlichen Lieferverkehr stellen<br />

somit kein Problem dar.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ KANN GmbH Baustoffwerke<br />

➔ K A NNte c 10 -Verschiebeschutz<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


22<br />

➔ INHALT<br />

Bildquelle: ComputerWorks GmbH<br />

Bewerbungsstart zum<br />

Vectorworks-Stipendium<br />

Zum sechsten Mal starten ComputerWorks und Vectorworks, Inc. das Vectorworks Stipendium,<br />

das junge Talente in designorientierten Studiengängen fördert. Die Bewerbungsphase<br />

wurde am 01. Juni eröffnet und endet am 15. September <strong>2022</strong>.<br />

Das Vectorworks-Stipendium unterstützt Studierende<br />

und Schüler:innen, die ein Studium<br />

bzw. eine Ausbildung im Bereich Architektur,<br />

Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder<br />

Veranstaltungsplanung in Deutschland, Österreich<br />

oder der Schweiz absolvieren. Sowohl<br />

Einzel- als auch Gruppenarbeiten können<br />

eingereicht werden.<br />

7.000 US-DOLLAR<br />

Die Preisträger:innen werden in einem zweistufigen<br />

Bewertungsverfahren von einer Jury aus<br />

Branchenexpert:innen ermittelt: Die Gewinner:innen<br />

der ersten Runde erhalten jeweils<br />

2.500 Euro und qualifizieren sich automatisch<br />

für den Richard Diehl Award, der zusätzlich<br />

mit 7.000 US-Dollar dotiert ist. Die Bekannt-<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


03<br />

23<br />

1.800 Einreichungen aus der ganzen Welt<br />

gabe der Gewinner:innen erfolgt am 09. Dezember<br />

<strong>2022</strong>.<br />

Seit 2015 fördert das Vectorworks-Stipendium<br />

junge Talente und zeigt, wie die nächste Generation<br />

von Planer:innen die Welt verändert.<br />

In der letzten Bewerbungsphase gingen rund<br />

1.800 Einreichungen aus der ganzen Welt ein.<br />

ZIELE FINANZIEREN<br />

„Wir wissen, dass Studierende eine Menge<br />

Ausgaben für ihre Ausbildung haben und wir<br />

möchten nicht, dass dies sie daran hindert,<br />

ihren beruflichen Weg zu gehen“, sagt Jen Hart,<br />

Academic-Marketing Spezialistin bei Vectorworks.<br />

„Unser Stipendium ist die perfekte Gelegenheit<br />

für Studierende auf der ganzen Welt,<br />

ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen<br />

und so die Chance zu nutzen, ihre akademischen<br />

Ziele zu finanzieren.“<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ ComputerWorks GmbH<br />

➔ Bewerbung<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


24<br />

➔ INHALT<br />

Ein Muss für jedes<br />

Smartphone<br />

Bildquelle: Rita Bosse<br />

Während das Corona-Virus viele Bereiche des Berufsalltags fast in den Stillstand getrieben<br />

hat, hat es weitere Bereiche, wie z. B. die Digitalisierung, um ein Vielfaches vorangetrieben.<br />

Home-Office und mobiles Arbeiten waren in der Vergangenheit in vielen Branchen und Unternehmen<br />

ein Fremdwort und sind jetzt, zwei Jahre später, auch in der grünen Branche ein<br />

fester Bestandteil des Alltags.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


25<br />

Direkt auf dem Smartphone unterschreiben<br />

Als Anbieter von Softwarelösungen für den<br />

Garten- und Landschaftsbau hat sich auch im<br />

Hause Rita Bosses so einiges getan. Neben<br />

der Möglichkeit, die Büroanwendung auch<br />

im Home-Office und/oder von unterwegs aus<br />

zu nutzen, wurde besonders das Angebot an<br />

mobilen Anwendungen auf dem Smartphone<br />

und Tablet immer weiter ausgebaut.<br />

MOBILER ZUGRIFF<br />

So wurde mit der Rita Bosse-App 2.0 die perfekte<br />

Verbindung zwischen Kunden, Baustelle und<br />

Büro geschaffen. Gewohnt einfach und übersichtlich<br />

haben die Anwender jetzt auch mobilen<br />

Zugriff auf alle wichtigen Daten und Informationen.<br />

Egal ob Sie Projekt-Informationen benötigen<br />

oder Aufträge direkt beim Kunden erfassen<br />

– mit der Rita-Bosse-App 2.0 können Sie das jetzt<br />

mobil vor Ort erledigen, wodurch die doppelte<br />

Erfassung von Daten entfällt.<br />

Neben der Erfassung von neuen Aufträgen ist<br />

auch die Dokumentation der ausgeführten<br />

Stunden ein wichtiger Punkt im Alltag eines<br />

Gärtners. Durch die intuitive Bedienung der<br />

ebenfalls in der App integrierten Zeiterfassungsfunktion<br />

ist die Rita Bosse-App 2.0 ein<br />

Muss für das Smartphone (oder Tablet) eines<br />

jeden Garten- und Landschaftsbauers.<br />

TAGESAKTUELLER ÜBERBLICK<br />

Dokumentieren Sie Ihre täglichen Arbeitszeiten<br />

direkt auf dem Smartphone. Je nach Bedarf<br />

und Rechten ist sogar eine auftrags- oder<br />

positionsgenaue Erfassung inkl. verbrauchter<br />

Materialien möglich, womit wiederum eine<br />

umfangreiche Tagesberichtserfassung für die<br />

Nachkalkulation durchgeführt werden kann.<br />

Neben der Erfassung der Zeiten können<br />

neuerdings auch die auf der Baustelle abgearbeiteten<br />

Massen projektgenau dokumentiert<br />

werden. Durch diese Daten erhalten die<br />

Kollegen im Büro nicht nur einen tagesaktuellen<br />

Überblick über die Fortschritte auf der<br />

Baustelle, sondern sehen, ob auch ggf. die<br />

vorab kalkulierten Auftragsdaten mit den<br />

tatsächlichen auf der Baustelle ausgeführten<br />

Arbeiten übereinstimmen. Lassen Sie sich<br />

erbrachte Leistungsnachweise vom Auftragsgeber<br />

direkt auf dem Smartphone unterschreiben<br />

und speichern Sie diese zusammen mit<br />

weiteren Projektunterlagen und Fotos direkt in<br />

der digitalen Bauakte.<br />

NEUE FUNKTIONEN<br />

Die Rita Bosse-App wird regelmäßig um neue<br />

Funktionen erweitert. Auf der GaLaBau <strong>2022</strong><br />

in Nürnberg wird erstmalig die Aufmaß-Erfassung<br />

in der App vorgestellt. Anwender können<br />

direkt bei dem Aufmaß der Baustelle die Daten<br />

erfassen und diese anschließend bei der Kalkulation<br />

des Angebotes direkt weiterverwenden.<br />

Alle erfassten Zeiten, Daten, Notizen und Dokumente<br />

werden über die App direkt in die Bürosoftware<br />

der Rita Bosse Software übertragen<br />

und stehen im Anschluss auch den Kollegen<br />

im Büro direkt zur weiteren Verarbeitung zur<br />

Verfügung.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Rita Bosse Software GmbH<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


26 ➔ INHALT<br />

Dezentrale Bewässerung:<br />

gewusst wie<br />

Bildquelle: Hermann Meyer<br />

Beregnung auf entlegenen Flächen – oder auf vielen Einzelflächen, die in der Stadt<br />

verstreut liegen – birgt Probleme. Sie ist erforderlich, aber aufwändig. Und vor allem:<br />

schwer zu kontrollieren.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


03<br />

27<br />

Einfach und komfortabel steuern und überwachen<br />

BELIEBIG VIELE GERÄTE<br />

Sicher: Mit einfachen, vor Ort installierten<br />

Bewässerungscomputern lassen sich Startund<br />

Stopp-Zeiten festlegen. Man muss sich<br />

dann darauf verlassen, dass alles so funktioniert,<br />

wie vorgesehen: kein Vandalismus,<br />

kein abgemähter Aufsteiger, kein zugedrehtes<br />

Hauptventil, kein Rohrbruch. Oder: Man<br />

setzt ein modernes, cloud-basiertes System<br />

ein, dass die Bewässerung nicht nur steuert,<br />

sondern auch kontrolliert. Wie zum Beispiel<br />

das Galcon GSI.<br />

DC-Ausführung kann mittels Batterie und<br />

Solarpanel auch an Orten verwendet werden,<br />

an dem keine Stromversorgung vorhanden ist.<br />

Viele Komfortfunktionen wie 8 Bewässerungsprogramme<br />

mit jeweils 4 Startzeiten oder einer<br />

Intervallbewässerung im Sekundenbereich<br />

mit übersichtlichem Bewässerungskalender<br />

machen das Steuergerät zu einem absoluten<br />

Spitzengerät.<br />

Entlegene oder überwachungsintensive Flächen<br />

lassen sich so einfach und komfortabel<br />

per Smartphone App oder Webbrowser aus<br />

der Ferne programmieren, steuern und natürlich<br />

überwachen. Per LAN-Anschluss oder integriertem<br />

4G-Modem (SIM-Karte erforderlich)<br />

überträgt das GSI die Daten sicher in die Cloud.<br />

Jeder Nutzer erhält einen kostenlosen sicheren<br />

Cloudzugang, über den er beliebig viele<br />

Geräte steuern und kontrollieren kann. Fehlerund<br />

Störungsmeldungen kommen in Echtzeit<br />

per Push-Nachricht oder E-Mail.<br />

LÜCKENLOSE PROTOKOLLIERUNG<br />

Bei der Verwendung eines Wasserzählers<br />

erfolgt eine kontinuierliche Flussüberwachung.<br />

So können defekte Ventile oder<br />

geplatzte Leitungen schnell erkannt werden.<br />

Ebenso ist damit eine lückenlose Protokollierung<br />

der Bewässerungsgaben und Wassermengen<br />

möglich. Selbstverständlich können<br />

diese Daten auch exportiert werden.<br />

Die Geräte verfügen über 24 Ventilausgänge<br />

plus einen zusätzlichen Masterausgang. Die<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Hermann Meyer KG<br />

➔ Steuergerät Galcon GSI 24 Ausgänge<br />

➔ GSI DC Solarset 50 Watt<br />

➔ Akku AGM 12-33 für Solarset<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


28<br />

➔ INHALT<br />

Bildquelle: Mall<br />

Lass regnen – das Grundstück<br />

ist präpariert<br />

Von Klaus W. König. Die täglichen Pressemeldungen zum Klimawandel beunruhigen die<br />

einen und nerven die anderen. Im Alltag helfen sie nicht weiter. Und doch – vergleichen<br />

wir Siedlungsgebiete vor 30 Jahren mit heute – sind Dachbegrünung, Photovoltaik,<br />

Regenwassernutzung und -versickerung selbstverständliche Arbeitsfelder im Handwerk<br />

geworden. Wenn aus politischen Konzepten und Beschlüssen funktionierende<br />

Anlagen werden, kommen wir voran. Das heißt, Erfolge beim Stadtklima sind abhängig<br />

von den Fachbetrieben und deren Mitarbeitern. Dieser Beitrag zeigt Zusammenhänge<br />

und Beispiele im Umgang mit Regenwasser.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


03<br />

29<br />

Beschattung durch lebendiges Grün<br />

Die Regenwasserbewirtschaftung kann eine<br />

recht trockene Angelegenheit werden, wenn<br />

es mal wieder 6 Wochen lang nicht regnet,<br />

wie in den Jahren 2018-2020 und <strong>2022</strong>. Dann<br />

sind kleine Regenspeicher leer und extensiv<br />

begrünte Dächer trocken. Doch klimawirksame<br />

Stadtquartiere haben zusätzliche Bausteine.<br />

ANHALTENDE NIEDERSCHLÄGE<br />

Fehlt der Regen wie 2018 im Norden und Osten<br />

Deutschlands sogar 6 Monate lang, dann fällt<br />

das Laub frühzeitig von den Bäumen, dann<br />

nehmen bestimmte Pilze sowie Schädlinge<br />

überhand. Saftige Wiesen verwandeln sich in<br />

dürre Steppen. Mit dem sinkenden Wasserpegel<br />

in Rhein, Main und Neckar sind im<br />

Oktober 2018 sogar die Preise für Benzin und<br />

Heizöl in Süddeutschland kräftig gestiegen.<br />

Damit haben die wenigsten gerechnet – doch<br />

in leeren Flüssen können keine vollen Tankschiffe<br />

fahren. Es gab also viele Gründe, sich<br />

anhaltende Niederschläge herbeizuwünschen.<br />

Kommt der ersehnte Regen endlich und fällt<br />

er dann heftig, setzt sich die Tragödie fort: Der<br />

durchgetrocknete Boden kann die Wassermenge<br />

kaum aufnehmen. Denn erst in gut<br />

durchfeuchtetem Zustand entspricht die<br />

sogenannte Infiltrationsrate (Sickergeschwindigkeit)<br />

dem kf-Wert, mit dem die Ingenieure<br />

die Wasserdurchlässigkeit des Untergrundes<br />

berechnen. Wünschen wir uns also nach einer<br />

Trockenperiode drei Tage Nieselregen – selbst<br />

wenn der Durst unserer Gärten, Parks und<br />

Außenanlagen groß ist. Sonst folgt auf die Dürre<br />

gleich das andere Extrem, die Überflutung.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


30<br />

➔ INHALT<br />

Bausteine zeitgemäßer Regenwasserbewirtschaftung<br />

in der Stadt<br />

Verdunstung:<br />

Dach- und Fassadenbegrünung, Wasserflächen<br />

und Gräben/Mulden<br />

Verzögerte Ableitung:<br />

Gründächer, Regenspeicher, Sickermulden,<br />

Behandlungsanlagen<br />

Versickerung:<br />

bepflanzte Mulden, Rohr-/ Kies-/<br />

Block-Rigolen, Sickerpflaster<br />

Behandlung (Reinigung):<br />

Bodenpassagen, Filter, Sedimentations-/<br />

Adsorptionsanlagen<br />

Nutzung:<br />

Betriebswassertechnik für Bewässerung,<br />

WC, Waschmaschine, adiabate<br />

Kühlung, Produktion, Reinigung,<br />

Aufbereitung<br />

BEGRÜNTE LÄRMSCHUTZWAND<br />

Die Stadt Großsachsenheim im Norden Stuttgarts<br />

hat im Untergrund ein Depot mit 75<br />

Kubikmeter Regenwasser. Das wird benötigt für<br />

eine im Jahr 2015 erstellte 100 Meter lange und<br />

komplett begrünte Lärmschutzwand – die viele<br />

Vorzüge gegenüber herkömmlichen Lösungen<br />

aus Stahl, Beton oder Glas hat: Das Regenwasser<br />

des dahinter liegenden Wohnquartiers wird<br />

zur Bewässerung der Lärmschutzwand genutzt.<br />

Damit sparen die Bewohner der Siedlung<br />

Niederschlagsgebühren. Außerdem absorbiert<br />

die Begrünung Schall, statt ihn zu reflektieren<br />

und filtert Feinstaub.<br />

Sie ist ein Habitat für Kleintiere, wandelt<br />

Kohlendioxid in Sauerstoff um und kühlt im<br />

Sommer durch Evapotranspiration. Der Begriff<br />

steht für Verdunstung sowohl aus der Pflanze<br />

als auch aus dem feuchten Substrat heraus.<br />

Die Anerkennung der Naturschutzbehörde<br />

als Ausgleichsmaßnahme wegen all dieser<br />

Vorzüge soll der Vollständigkeit halber ebenfalls<br />

erwähnt werden. Für eine nicht begrünte<br />

Konstruktion hätte im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes<br />

ein zusätzlicher Ausgleich<br />

geschaffen und bezahlt werden müssen.<br />

NACHHALTIG OPTIMIEREN<br />

Beschattung durch lebendiges Grün und<br />

Kühlung durch Verdunstung von Regenwasser<br />

- beides hilft, Gebäude und Stadtteile natürlich<br />

zu klimatisieren, urbane Hitze zu verringern.<br />

Die Dach- und die Fassadenbegrünung sind,<br />

wie bei der Lärmschutzwand, dafür ideal geeignet.<br />

Aus diesem Grund will Stuttgart mehrere<br />

Wohn- und Gewerbequartiere im Nordwesten<br />

der City in Bezug auf Stadtklima nachhaltig<br />

optimieren. Und Hamburg hat eine Gründachstrategie<br />

entwickelt. Das Ziel ist, möglichst alle<br />

technisch dafür geeigneten Dachflächen in<br />

grüne Niederschlagspuffer zu verwandeln.<br />

Regenwasser muss künftig länger in der Stadt<br />

bleiben und gefahrlos durch die Methoden<br />

der Regenwasserbewirtschaftung mit den<br />

Aspekten Umweltschutz, Lebensqualität,<br />

Stadtklima und Überflutungsschutz verknüpft<br />

werden. Diese neue Aufgabe beschäftigt mittlerweile<br />

Stadt- und Regionalplaner europaund<br />

weltweit. In Deutschland spüren wir die<br />

Auswirkungen schon. So sehen sich Haus- und<br />

Grundbesitzer zunehmend mit Auflagen und<br />

Kosten konfrontiert:<br />

• Bei Neubau hängt die Baugenehmigung von<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


03<br />

31<br />

entsprechenden Regenwasserbewirtschaftungs-Maßnahmen<br />

ab.<br />

• Bei bestehenden Gebäuden geben die ständig<br />

steigenden Niederschlagsgebühren Anlass,<br />

über eine alternative Regenentwässerung nachzudenken.<br />

AUSREICHEND WASSER<br />

Doch auch von Investoren kommen Impulse.<br />

Wo sie große Immobilien und Stadtquartiere<br />

finanzieren, wünschen sie immer häufiger, das<br />

Projekt auf Nachhaltigkeit z. B. von der DGNB<br />

zertifizieren zu lassen. Dafür sind Lösungen im<br />

Umgang mit Regenwasser von Vorteil.<br />

Überflutungsvorsorge bei Starkregen in<br />

Verbindung mit Regenrückhaltung und Gebäudebegrünung<br />

lassen sich vor allem im öffentlichen<br />

Raum kombinieren. Zu ebener Erde, im<br />

Straßenraum, werden Pflanzensysteme als<br />

klimatisch ausgleichende Elemente etabliert:<br />

Baumalleen mit Gehölzen, die unter den urbanen<br />

Bedingungen gedeihen. Grundvoraussetzung<br />

ist natürlich wieder ausreichend Wasser,<br />

idealerweise Regenwasser.<br />

WASSER FÜR DIE WURZELN<br />

Es kommt von den Fahrbahnen und Gehwegen,<br />

wird mit Hilfe von bewachsenen Sickermulden<br />

oder technischen Filtern von Schadstoffen<br />

befreit und in Rigolen eingeleitet. Diese<br />

Rigolen halten Wasser für die Baumwurzeln<br />

bereit. Der Überschuss an Niederschlagswasser<br />

versickert. Im Zuge von ohnehin fälligen<br />

Straßenbauarbeiten bieten sich die besten<br />

Möglichkeiten für den Einbau solcher Baumquartiere<br />

und Rigolen.<br />

Wollen wir irgendwann spürbare Fortschritte<br />

im Stadtklima, brauchen wir deutlich mehr<br />

Verdunstung über Gebäude- und Straßenraumbegrünung.<br />

Gleichzeitig gilt es, den<br />

natürlichen Wasserkreislauf in der Erde zu<br />

unterstützen, sinkende Grundwasserspiegel<br />

auszugleichen. Dafür bedarf es der Versickerung<br />

von unbelasteten Niederschlägen, die<br />

von wasserdurchlässig befestigten Flächen<br />

stammen und direkt durch die Fugen und die<br />

Bettung des Belags sickern.<br />

GRÜN- UND VERKEHRSFLÄCHEN<br />

Solche Flächen sind z. B. Gehwege, Fahrzeugstellplätze,<br />

Innenhöfe ohne seitliche Grünflächen.<br />

Gutachten dazu haben schon vor einem<br />

Jahrzehnt bestätigt, dass das dauerhaft alleine<br />

über die Fugen des Belags funktionieren kann.<br />

Stammt das Wasser von Verkehrsflächen, muss<br />

es vor der Versickerung gereinigt werden. Dafür<br />

eignen sich Filterschächte mit entsprechender<br />

Zulassung.<br />

Aktuell erscheinen mit DWA-A/M 102 und<br />

BWK-A/M 3 technische Regelwerke zum Regenwasser-Management,<br />

deren Vorbild und Ziel<br />

die lokale Wasserbilanz ist. Gemeint ist damit<br />

das ursprüngliche Verhältnis von Versickern,<br />

Verdunsten und oberirdisch Ableiten am jeweiligen<br />

Ort. Sind beispielsweise vor einer Bebauung<br />

30 % des Niederschlags versickert und 60 %<br />

verdunstet, soll das auch nach Fertigstellung von<br />

Gebäuden, Grün- und Verkehrsflächen so sein.<br />

Und bei 10 % oberflächigem Abfluss in einem<br />

Bachlauf soll auch der nach Fertigstellung<br />

eines Stadtquartiers wieder vorhanden sein.<br />

Um beim Entwurf eines Bebauungsplanes die<br />

Prozentsätze festlegen zu können, brauchen<br />

Stadtplaner ein bundesweites Kataster der<br />

ursprünglichen Wasserbilanz. Mit dem Hydrologischen<br />

Atlas Deutschland (HAD) sind die<br />

benötigten Werte mittlerweile kleinräumig<br />

verfügbar. Zugleich bieten die Kataloge der<br />

Hersteller Angaben zur Versickerungs- und<br />

Verdunstungsleistung ihrer Produkte und<br />

Systeme an.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Mall GmbH<br />

➔ Mall Ausschreibungstexte<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


32<br />

➔ INHALT<br />

Bildquelle: NATURinFORM, kellerfotografie.de<br />

Sitzpodeste als Eyecatcher<br />

Seit ihrem Bau 1976 ist die Stadthalle der kulturelle Mittelpunkt der Kreisstadt Sinsheim.<br />

Um die Bedeutung als Zentrum für Bildung und Kultur zu stärken, wurde die<br />

Stadthalle bis 2020 für 11,5 Mio. Euro saniert. Zudem wurde ein neu gestalteter, barrierefreier<br />

Außenraum geschaffen, wofür Elke Ukas Landschaftsarchitekten aus Karlsruhe<br />

verantwortlich zeichneten.<br />

GERN UND OFT GENUTZT<br />

Attraktiver Blickfang auf dem großen Gelände<br />

sind die skulpturalen Pflanz- und Sitzelemente<br />

vor dem Eingangsbereich. Die Sitzflächen erhielten<br />

mit der „Kernigen“ in Braun einen strapazierfähigen<br />

Belag aus Holzverbundwerkstoffen<br />

des bayerischen Herstellers NATURinFORM.<br />

„Die Neugestaltung ist von der Bevölkerung<br />

hervorragend angenommen worden; vor allem<br />

die ungewöhnlichen Sitzgelegenheiten werden<br />

von allen Altersgruppen gern und oft genutzt“,<br />

freut sich Bernd Kippenhan, Leiter des Amtes<br />

für Infrastruktur, über die hohe Akzeptanz der<br />

„Möbel im öffentlichen Raum“.<br />

BESONDERS ROBUST<br />

Mit dem Bau der Außenanlagen wurde die Firma<br />

AZ Straßen- und Pflasterbau aus Bad Rappenau<br />

beauftragt. Zum Arbeitsumfang gehörte der<br />

Aufbau der skulpturalen Betonelemente, die im<br />

Betonfertigteilwerk vorproduziert und vor Ort<br />

zusammengefügt wurden. Auf Betonplatten<br />

wurde zunächst die Alu-Unterkonstruktion von<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


33<br />

„Hervorragend angenommen worden“<br />

NATURinFORM aufgebracht, bevor die zuvor<br />

passgenau zugesägten Dielen mit verdeckter<br />

Klammerung befestigt wurden.<br />

Die Massivdiele weist aufgrund ihrer Maserung<br />

eine schöne holzartige Anmutung auf<br />

und erzeugt einen gestalterischen Kontrast<br />

zur Beton-Umrandung der Sitzpodeste. Dank<br />

einer Brettdicke von 21 Millimetern ist sie<br />

besonders robust und eignet sich für stark<br />

frequentierte Flächen. Der Belag sieht aus<br />

wie natürliches Holz und besteht auch zum<br />

größten Teil aus dem Naturbaustoff, doch um<br />

ihn widerstandsfähig, rutschhemmend und<br />

langlebig zu machen, erhält er werksseitig mit<br />

einem sortenreinen Polymer eine technische<br />

Komponente.<br />

OHNE ZUSÄTZLICHE PFLEGE<br />

Der Holzverbundwerkstoff überzeugt mit<br />

seiner Holz-Optik und punktet durch seine<br />

Langlebigkeit und Robustheit. Durch eine<br />

leichte Bürstung der Oberfläche erhält der<br />

Belag zudem eine höhere Rutschfestigkeit,<br />

auch bei Nässe. Ein weiterer Vorteil, der gerade<br />

bei gewerblich genutzten großen Flächen<br />

entscheidend ist: Die Dielen kommen ohne<br />

zusätzliche Pflege wie Lasieren oder Ölen aus.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ NATURinFORM GmbH<br />

➔ Die Kernige<br />

➔ Zum Terrassenplaner<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


34<br />

Bildquelle: Vandersanden<br />

Wo Mönche einst die<br />

Saat einbrachten<br />

Wirtschaftlich und umweltschonend<br />

Mit einer Fläche von rund zwei Quadratkilometern und einer Reihe beeindruckender<br />

Bauten zählt das Kloster Doberan zu den bedeutendsten Beispielen mittelalterlicher<br />

Backsteinkultur an der Ostsee. Für die Rostocker Landschaftsarchitekten Sabine und<br />

Andreas Webersinke war es da nur folgerichtig, Ziegel als Baumaterial auch bei der<br />

Neugestaltung der Außenanlagen rund um das Doberaner Münster einzusetzen. Gäste<br />

aus aller Welt flanieren nun auf Pflasterklinkern von Vandersanden durch die klösterlichen<br />

Gärten.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


➔ INHALT<br />

03<br />

35<br />

ZU NEUEM LEBEN ERWECKT<br />

Als Kloster im Zuge der Reformation 1522<br />

aufgegeben, sind viele der ursprünglichen<br />

Gebäude bis heute erhalten geblieben. „Im<br />

Zentrum steht natürlich nach wie vor das<br />

Doberaner Münster“, erklärt Landschaftsarchitekt<br />

Andreas Webersinke, „die übrigen<br />

über das Gelände verstreuten Bauten führten<br />

aber lange Zeit eine Art Dornröschenschlaf<br />

und wurden erst während der vergangenen<br />

beiden Jahrzehnte nach und nach wieder zu<br />

neuem Leben erweckt.“<br />

Das Büro Webersinke kam ins Spiel, als die<br />

Sanierung der Gebäude bereits weit fortgeschritten<br />

war. „Das Ziel aller Anstrengungen<br />

bestand ja darin, die Anlage als Ganzes<br />

wieder erlebbar zu machen“, sagt Sabine<br />

Webersinke, „mangels fortlaufender Pflege<br />

des Außengeländes waren die ursprünglichen<br />

Wegebeziehungen zwischen den einzelnen<br />

Bauwerken aber teils gar nicht mehr richtig<br />

erkennbar, ein beschaulicher Rundgang über<br />

das Gelände war kaum noch möglich.“<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


36<br />

Umfassende Neugestaltung der Freiflächen<br />

ANGENEHMES LAUFGEFÜHL<br />

Im Auftrag der Stadt Bad Doberan und finanziert<br />

aus vielfältigen öffentlichen Mitteln, erarbeitete<br />

das Büro daher eine umfassende Neugestaltung<br />

der Freiflächen, die zugleich aber auch<br />

den ursprünglichen baulichen Charakter der<br />

Klosteranlage berücksichtigen sollte.<br />

Obschon die klösterlichen Wege dereinst –<br />

wenn überhaupt – eher mit Naturstein befestigt<br />

waren, entschieden sich die Rostocker<br />

Landschaftsarchitekten bei der Neugestaltung<br />

zusätzlich für den Einsatz von Pflasterklinkern.<br />

„Authentizität ist gerade bei einer historisch so<br />

bedeutsamen Anlage wie dem Kloster Doberan<br />

natürlich wichtig“, stellt Andreas Webersinke<br />

fest, „aber wenn in der Hauptsaison jeden Tag<br />

viele tausend Menschen hier unterwegs sind,<br />

müssen wir natürlich Aspekte wie die dauerhafte<br />

Belastbarkeit des Bodenbelags, ein<br />

angenehmes Laufgefühl und nicht zuletzt das<br />

Thema Barrierefreiheit berücksichtigen.“<br />

AUFWÄNDIGE SANIERUNG<br />

Über ein durchgehendes „rotes Band“ aus<br />

Pflasterklinkern einerseits sorgen die Landschaftsarchitekten<br />

Webersinke über Variationen<br />

der Verlegemuster andererseits für<br />

Abwechslung entlang des Weges. Zum Beispiel<br />

vor dem Kornhaus, das Ende des 13. Jahrhunderts<br />

im südlichen Teil des Klostergeländes<br />

errichtet wurde und dem Zisterzienserorden<br />

als Speicher für Getreide und Nahrungsmittel<br />

diente.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


➔ INHALT<br />

03<br />

37<br />

Nach aufwändiger Sanierung beherbergt das<br />

Gebäude heute ein Café und Veranstaltungsräume.<br />

Das abwechslungsreiche Farbenspiel<br />

auf der mittlerweile mehr als 700 Jahre alten<br />

Ziegelfassade lädt zum Verweilen ein – und<br />

damit der Betrachter nicht unnötig abgelenkt<br />

wird, bleibt es auf dem Klinkerpflaster bei<br />

einem klassischen Läuferverband.<br />

INTEGRIERTE SONDERSTEINE<br />

Seit einem Großbrand im Jahre 1979 stehen aber<br />

nur noch die nicht minder eindrucksvollen Grundmauern.<br />

Eine spielerische Variation des Verlegemusters<br />

der Pflasterklinker wäre an dieser Stelle<br />

kaum passend gewesen. Wo sich Wege krümmen<br />

und einfach nur durch den Klostergarten führen,<br />

wechseln sich längs und quer verlegte Pflasterklinker<br />

aber schon mal ab oder grenzt ein Fischgrätverband<br />

aus Steinen unterschiedlicher Breite<br />

gleich an einen Reihenverband.<br />

Damit nicht genug der Abwechslung, finden<br />

sich hier und da auch noch in das Klinkerpflaster<br />

integrierte Sondersteine mit künstlerischen<br />

Darstellungen des klösterlichen<br />

Lebens. „Pflasterklinker erlauben auf ein und<br />

derselben Fläche die unterschiedlichsten Variationen<br />

und ergeben am Ende trotzdem ein<br />

harmonisches Gesamtbild“, schwärmt Sabine<br />

Webersinke. „Allein deswegen handelt es sich<br />

für die Wege des Doberaner Klostergeländes<br />

um das perfekte Baumaterial.“<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Vandersanden Deutschland GmbH<br />

➔ Wissen und Beratung


38<br />

➔ INHALT<br />

Bildquelle: Glaeser<br />

Die ökologische und<br />

ökonomische Alternative<br />

Es ist der Traum von jedem Gartenbesitzer – ein grüner dichter Rasen. Eine schöne<br />

begehbare Pflanzenfläche, ohne die viele Gärten, Parks und gewerbliche Grundstücke<br />

undenkbar wären. Bis vor kurzem gab es im Prinzip zwei Möglichkeiten zur Rasenanlage:<br />

Entweder man legte seinen Rasen durch Aussäen von Rasensamen an oder<br />

entschied sich für einen Rollrasen.<br />

SCHNELL UND EINFACH<br />

Eine neue Alternative sind textile Begrünungsvliese.<br />

Die gebrauchsfertigen Vliese bestehen<br />

aus Schafwolle und Viskose und sind zu 100 %<br />

biologisch abbaubar. In der Begrünungsmatte<br />

sind Saatgut und Dünger bereits eingearbeitet.<br />

Das Saatgut ist im Vlies optimal verteilt, so dass<br />

ein gleichmäßiger Wuchs gewährleistet ist. Die<br />

Verlegung ist einfach und schnell. Das Vlies kann<br />

mit einer Schere in die gewünschte Form zugeschnitten<br />

werden. Durch das geringe Gewicht<br />

können die Saatgutmatten problemlos transportiert<br />

werden.<br />

Die Vorteile gegenüber dem klassisch angesäten<br />

Rasen sind vielfältig. Das Vlies bietet einen Schutz<br />

vor Vogelfraß, Verwehung und Ausspülung. Das<br />

Saatgut bleibt an der Stelle, wo es ausgelegt<br />

wurde und keimt nicht im Blumenbeet nebenan<br />

oder zwischen den Rasenbegrenzungssteinen.<br />

Durch den integrierten Dünger wächst der Rasen<br />

schneller und kann früher betreten werden. Das<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


03<br />

39<br />

Schneller wachsen und früher betreten<br />

Vlies dient als Feuchtigkeitsspeicher, und die<br />

Wollfasern sorgen für Langzeitdüngung. Zudem<br />

unterdrückt das Vlies auf der Erde die Unkrautbildung.<br />

100 % NATÜRLICH<br />

Gegenüber dem Rollrasen ist die Rasenmatte die<br />

ökologische und ökonomische Alternative.Bei<br />

der Herstellung von Rollrasen werden Spritzmittel<br />

wie Herbizide und Pestizide verwendetund<br />

viel Wasser verbraucht. Die Rasensaatmatteist<br />

dagegen ein 100 % natürliches Produkt. Das<br />

Gewicht des Rollrasens verursacht hohe Transportkosten,<br />

und die Verlegung ist für Laien nichtempfehlenswert,<br />

da man Erfahrung braucht. Ein<br />

großer Vorteil ist auch, dass die Saatgutmatte<br />

bis zu einem Jahr lagerfähig ist und nicht sofort<br />

verbaut werden muss. Außerdem schonen<br />

Begrünungsvlies auch noch den Geldbeutel.<br />

Die Firma Heinrich GLAESER Nachf. GmbH bietet<br />

mit ihrem Easygreen Wollrasen® ein Produktprogramm<br />

mit vier verschiedenen Rasensorten<br />

an. Alle Produkte sind gebrauchsfertig mit integriertem<br />

Saatgut und Dünger. Die Rasenvliese<br />

gibt es in vier verschiedenen Größen, 12m², 24m²<br />

und 36m². Dazu gibt es noch ein 1,2m² Patch zur<br />

Rasenreparatur.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Heinrich Glaeser Nachf. GmbH<br />

➔ Easygreen Wollrasen®<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


40<br />

➔ INHALT<br />

Bildquelle: Hako<br />

Kompakter und<br />

effizienter Alleskönner<br />

Der Citymaster 400 ist effizient und wendig und bietet für Anwender viel Arbeitskomfort.<br />

Als multifunktionaler Geräteträger hat er den kleinsten Wendekreis in der 2-t-Klasse und ist<br />

mit einer Kehrbreite von 1.550 mm und einem Gewicht von bis zu 1.850 kg ein kompakter<br />

und effizienter Alleskönner. Mit dem Citymaster 400 erschließt sich Hako ein neues Segment<br />

der kleinen Maschinen im Bereich der Reinigungs- und Kommunaltechnik.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


03<br />

41<br />

Neues Segment der kleinen Maschinen<br />

MIT WENIGEN HANDGRIFFEN<br />

Gerade für öffentliche Einrichtungen wie Schulen,<br />

Sportplätze und Friedhöfe, Wohnanlagen<br />

oder Gewerbe- und Industrieflächen ist der<br />

Citymaster 400 ein Allround-Genie. Er bietet im<br />

Arbeitsalltag Vielseitigkeit ohne Kompromisse.<br />

Wie in einem Schweizer Taschenmesser finden<br />

sich bei diesem multifunktionalen Geräteträger<br />

viele Funktionen in einer kleinen Maschine.<br />

Nach dem Grundsatz „One for All“ können<br />

verschiedene Aufgaben von einer Person und<br />

mit wenigen Handgriffen ausgeführt werden.<br />

Dank eines intelligenten Schnellwechselsystems<br />

lassen sich die Werkzeuge von nur einer<br />

Person je nach Anforderung austauschen.<br />

UNABHÄNGIG UND SCHNELL<br />

Im Handumdrehen ist der Citymaster 400 mit<br />

Räumschild, Schneekehrmaschine und Kombi-<br />

Streuer für den Winterdienst einsatzbereit<br />

und sorgt für sichere Wege. Dank der Multifunktionalität<br />

dieses Geräteträgers sind auch<br />

gepflegte Rasenflächen möglich. Ob Wiese im<br />

Park oder Sportplatz: Der Citymaster 400 hat<br />

immer Saison.<br />

Die Maschine kann bei Bedarf als Zugfahrzeug<br />

für Anhänger eingesetzt werden oder kleinere<br />

Transporte mit dem optionalen Kipper auch<br />

direkt erledigen. Mit einer Geschwindigkeit von<br />

25 km/h gelangt der Citymaster 400 unabhängig<br />

und schnell zum nächsten Einsatzort. Im<br />

Bereich der Reinigungstechnik befreit er mit<br />

einem effektiven Behältervolumen von 450<br />

Litern Flächen von Laub, Schmutz und Müll.<br />

INTUITIVE BEDIENUNG<br />

Mit dem optionalen Hochdruckreiniger lassen<br />

sich lokale Verschmutzungen leicht wegwaschen.<br />

Der emissionsarme Benzinmotor der<br />

Abgasstufe V (24,2 kW) mit Hydrostat-Fahrantrieb<br />

(4x4) und einem 3-Wege-Kat läuft ebenso<br />

effizient wie vibrations- und geräuscharm.<br />

Der Citymaster 400 benötigt im Vergleich zu<br />

einem Fahrzeug mit Dieselmotor kein AdBlue<br />

für die Abgasnachbehandlung und reduziert<br />

so zusätzlich Kosten und Aufwand. Die Kehrmaschine<br />

erreicht mit 4 Sternen beim PM 2.5/<br />

PM10-Test Bestwerte.<br />

Der Citymaster 400 besticht dank seiner einheitlichen<br />

Technikplattform und der Schnellwechselfähigkeit<br />

der Geräte durch einen hohen<br />

Bedienkomfort. Die optimale Sicht in allen<br />

Arbeitsbereichen, der hervorragende Sitzkomfort<br />

und die enorme Wendigkeit erlauben eine<br />

intuitive Bedienung der Maschine – in allen<br />

vier Jahreszeiten. Die geräumige, vollverglaste<br />

Sicherheitskabine gewährleistet dank Klimaanlage<br />

und Heizung ganzjährig ein angenehmes<br />

Arbeiten und perfekte Sicht. Das Lenkrad ist<br />

höhen- und neigungsverstellbar.<br />

Weitere Infos finden Sie bei:<br />

➔ Hako GmbH<br />

➔ Citymaster 400<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>


42<br />

➔ INHALT<br />

AUCH<br />

FÜRS<br />

TABLET!<br />

www.galabau-praxis.de<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong><br />

Herausgeber:<br />

Michael Elison (V. i. S. d. P.)<br />

Stolzstraße 47<br />

9020 Klagenfurt<br />

Mobil: +43 670 40 44 408<br />

Telefon:<br />

+49 177 72 19 630<br />

oder<br />

+43 463 328 043<br />

Info@GalabauPraxis.com<br />

Unsere AGBs finden Sie hier!<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Michael Elison<br />

+49 177 72 19 630<br />

oder<br />

+43 463 328 043<br />

Elison@GalabauPraxis.com<br />

Redaktion:<br />

Elison-medien.de<br />

Martin Blath<br />

Redaktion@GalabauPraxis.com<br />

Design/ePublishing:<br />

Elison-medien.de<br />

Art-Direktion: Daniela Höhn<br />

Produktion@GalabauPraxis.com<br />

Haftungsausschluss Haftung für<br />

Kontaktangaben und Links:<br />

Unser Angebot enthält Kontaktdaten<br />

und Links zu Webseiten Dritter.<br />

Auf den Inhalt der verlinkten Websites<br />

haben wir keinen Einfluss. Deshalb<br />

können wir für diese fremden Inhalte<br />

keine Gewähr übernehmen.<br />

Urheberrecht:<br />

Die in unseren eJournalen und<br />

Printausgaben veröffentlichten<br />

Beiträge unterliegen dem deutschen<br />

Urheberrecht. Die Vervielfältigung,<br />

Bearbeitung, Verbreitung und jede<br />

Art der Verwertung außerhalb der<br />

Grenzen des Urheberrechtes<br />

bedürfen der schriftlichen<br />

Zustimmung der <strong>GALABAU</strong>-<strong>PRAXIS</strong>.<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> JUNI <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!