28.06.2022 Aufrufe

Lippe – Land des Hermann

Die kürzlich zur Qualitätsregion gekürte Region Lippe – Land des Hermann ermöglicht ausgedehnte Wanderausflüge zwischen Externsteinen, Teutoburger Wald und fürstlichen Schlössern.

Die kürzlich zur Qualitätsregion gekürte Region Lippe – Land des Hermann ermöglicht ausgedehnte Wanderausflüge zwischen Externsteinen, Teutoburger Wald und fürstlichen Schlössern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TWV<br />

QUALITÄTSWEGE<br />

Ausblick vom Aussichtsturm<br />

Hohe Asch bei Extertal<br />

© LTM GmbH, F. Grawe<br />

Dem Handel auf der Spur<br />

X9 <strong>–</strong> Hansaweg: 74,6 km<br />

Wer mit der Hanse nur Küstenstädte und Seefahrt<br />

assoziiert, hat weit gefehlt.<br />

<br />

Hansaweg <br />

<br />

<br />

9<br />

<br />

<br />

Zertifiziert<br />

<br />

<br />

wanderbares<br />

deutschland<br />

QUALITÄTSWEG<br />

durch den Deutschen Wanderverband<br />

Die Hanse war eine der frühesten nicht-imperialistischen<br />

Kooperationen in Europa. Mit Umschlagplätzen von<br />

Estland bis Island und von Norwegen bis Frankreich profitierten<br />

große Teile <strong>des</strong> Kontinents vom Warenaustausch. Auch im<br />

Binnenland gab es Hansekontore, an denen fleißig Güter gehandelt<br />

wurden. Drei dieser Hansestädte werden durch den Hansaweg auf<br />

75 km verbunden: Herford, Lemgo und Hameln. Startpunkt ist Herford.<br />

Hier wurde 1983 die Westfälische Hanse gegründet, die das<br />

Erbe der Handelsorganisation in der Region aufrecht erhält. Danach<br />

führt die Wanderung durch Waldgebiete weiter bis Bad Salzuflen.<br />

Die zweite Etappe führt von hier auf 15,3 km nach Lemgo, zur zweiten<br />

Hansestadt am Weg.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aus der Stadt an der Bega, die sich mit ihrer historischen Innenstadt<br />

und einem Rathaus, das Stile von Gotik bis zur Wesserrenaissance<br />

vereint, für einen Spaziergang anbietet, geht es weiter durch<br />

die Lemgoer Mark. In Dörentrup ist nach 9,4 km das dritte Ziel erreicht.<br />

Kurz nach Beginn von Etappe vier ist der höchste Punkt<br />

<strong>des</strong> Weges auf dem 396 m hohen Steinberg erreicht. Nun sind es<br />

nur noch fünf Kilometer, bevor man die Tagesetappe bei Extertal-<br />

Bösingfeld beendet. Die vorletzte Etappe führt auf 13,6 km von Extertal<br />

nach Aerzen. Auf der Hälfte der Etappe verlässt der Weg NRW und<br />

heißt Wandernde in Niedersachsen Willkommen, dort liegt auch das<br />

Etappenende in Aerzen. Durch die Wälder bei Aerzen geht es auf der<br />

Zieletappe in die Rattenfängerstadt Hameln, der dritten Hansestadt<br />

und Ende <strong>des</strong> Weges.<br />

<br />

<br />

i<br />

<br />

START/ZIEL: Herford / Hameln<br />

LÄNGE: 74,6 km<br />

HÖHENMETER: 1.166 m 1.003 m<br />

SCHWIERIGKEIT:<br />

TIPP: Mit einer der Pauschalen auf S. 26-27 lässt sich der<br />

Hansaweg ganz sorgenfrei wandern. Es gibt sowohl<br />

sportliche Angebote als auch solche für Genießer.<br />

Info: www.hansaweg.de<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!