28.06.2022 Aufrufe

Lippe – Land des Hermann

Die kürzlich zur Qualitätsregion gekürte Region Lippe – Land des Hermann ermöglicht ausgedehnte Wanderausflüge zwischen Externsteinen, Teutoburger Wald und fürstlichen Schlössern.

Die kürzlich zur Qualitätsregion gekürte Region Lippe – Land des Hermann ermöglicht ausgedehnte Wanderausflüge zwischen Externsteinen, Teutoburger Wald und fürstlichen Schlössern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEHRTAGESTOUREN<br />

Die Liebe zu Europa und<br />

zur Natur spüren<br />

© LTM GmbH, F. Grawe<br />

Der Weg durch Europa<br />

Europäischer Fernwanderweg E1, 90 km durch <strong>Lippe</strong><br />

Sieben Länder, ca. 8.000 Kilometer und ein Kontinent:<br />

Das verspricht der Europäische Fernwanderweg,<br />

kurz E1. Dieses Stück Europäische Wandergeschichte<br />

führt auf 90 km auch durchs <strong>Land</strong> <strong>des</strong> <strong>Hermann</strong>.<br />

Im Jahr 1969 wurden die Europäischen Fernwanderwege eingeführt.<br />

Ziel war es, Europa durch ein Netzwerk aus Wanderstrecken<br />

zu verbinden und den kulturellen Austausch zu fördern.<br />

Der E1 tut dies auf der Nord-Süd-Achse. Startpunkt ist am Nordkap<br />

in Norwegen, das Ziel in Salerno, Sizilien. 1.900 Kilometer führen<br />

durch Deutschland, davon gleich drei Etappen durchs <strong>Land</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Hermann</strong>. Beginn der Strecke ist die Rattenfängerstadt Hameln in<br />

Niedersachsen. Von dort aus geht es auf 90 km durch <strong>Lippe</strong>, bis der<br />

Weg entlang <strong>des</strong> Eggewegs weiter nach Süden und letztendlich nach<br />

Sizilien führt.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Strecke <strong>des</strong> E1 wird meist in 30 km lange Abschnitte gegliedert.<br />

So eingeteilt führt die erste der drei Etappen von Hameln ins<br />

Extertal. Vom Panoramaerlebnisturm Hohe Asch gibt es einen wundervollen<br />

Ausblick zurück ins Weserbergland und auf die weitere<br />

Strecke im <strong>Land</strong> <strong>des</strong> <strong>Hermann</strong>. Vom Extertal führt der E1 über die<br />

Lemgoer Mark und durch Lemgo. Bei einer Pause zur Etappenhälfte<br />

in der historischen Altstadt ist ein Besuch <strong>des</strong> Hexenbürgermeisterhauses<br />

empfehlenswert, ist es doch ein gutes Beispiel für die Weserrennaissance<br />

<strong>des</strong> 16. Jh. Von Lemgo aus führt der Weg weiter nach<br />

Detmold. Hier, auf den Höhen <strong>des</strong> Teutoburger Wal<strong>des</strong>, wacht das<br />

<strong>Hermann</strong>sdenkmal. Aus Detmold heraus führt der E1 auf der Strecke<br />

<strong>des</strong> Eggewegs vorbei an den Externsteinen bis nach Altenbeken.<br />

Wer den Fernwanderweg von Altenbeken fortsetzen möchte, geht<br />

zunächst auf der Strecke <strong>des</strong> Eggeweges weiter durchs Sauerland in<br />

Richtung Sizilien.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

i START/ZIEL: Hameln / Altenbeken<br />

LÄNGE: 90 km (Gesamtlänge ca. 8.000 km)<br />

HÖHENMETER: 437 m 61 m<br />

SCHWIERIGKEIT:<br />

TIPP: An den Externsteinen trifft der E1 auf den Europaradweg<br />

R1, gut erkennbar markiert durch ein großes Wanderkreuz.<br />

Das Kompetenzzentrum Wandern WALK bendet sich<br />

am <strong>Hermann</strong>sdenkmal.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!